Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,70 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Im Streit zwischen Moderne und Postmoderne geht es allzu vordergründig um den Begriff der Rationalität. Was in der Debatte ausgeblendet wird, ist Schopenhauers zentrale Einsicht, dass Ethik das Ziel von Erkenntnistheorie und Ontologie darstellt und keine Vernunft akzeptiert werden kann, die ethisch gleichgültig bleibt. Eine Kritik der metaphysischen Vernunft, wie sie in Mystik, Religion und Geschichte auftritt, führt zu einer Ethik der Selbstaufgabe, durch die erst eine Vernunft des Leibes verwirklicht wird. Schopenhauers Ethik ohne Anthropozentrik ist besonders in Becketts Werk in unvergessliche Gestalten gefasst. Der vorliegende Band dokumentiert die von Schopenhauer ausgehende internationale Diskussion, die den Gegensatz von Ethik und Vernunft zu überwinden [...] ausführlichen Rezensionsteil zu philosophischen Neuerscheinungen haben namhafte Wissenschaftler/innen mitgearbeitet.
Im Streit zwischen Moderne und Postmoderne geht es allzu vordergründig um den Begriff der Rationalität. Was in der Debatte ausgeblendet wird, ist Schopenhauers zentrale Einsicht, dass Ethik das Ziel von Erkenntnistheorie und Ontologie darstellt und keine Vernunft akzeptiert werden kann, die ethisch gleichgültig bleibt. Eine Kritik der metaphysischen Vernunft, wie sie in Mystik, Religion und Geschichte auftritt, führt zu einer Ethik der Selbstaufgabe, durch die erst eine Vernunft des Leibes verwirklicht wird. Schopenhauers Ethik ohne Anthropozentrik ist besonders in Becketts Werk in unvergessliche Gestalten gefasst. Der vorliegende Band dokumentiert die von Schopenhauer ausgehende internationale Diskussion, die den Gegensatz von Ethik und Vernunft zu überwinden [...] ausführlichen Rezensionsteil zu philosophischen Neuerscheinungen haben namhafte Wissenschaftler/innen mitgearbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: | 1992 |
---|---|
Genre: | Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 400 S. |
ISBN-13: | 9783851650235 |
ISBN-10: | 3851650239 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schirmacher, Wolfgang |
Herausgeber: | Wolfgang Schirmacher |
Hersteller: | Passagen Verlag Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at |
Maße: | 235 x 156 x 24 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Schirmacher |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1992 |
Gewicht: | 0,725 kg |