Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
exit! ist eine Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie. Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der Wert-Abspaltung als einer Weiterentwicklung der kritischen Theorie. Wesentliche Bezugspunkte sind dabei die Kritik der politischen Ökonomie ebenso wie die Auseinandersetzung mit psychosozialen Phänomen vor dem Hintergrund der Psychoanalyse. Die voraussichtlichen Artikel im neuen Heft unter anderem:Robert Kurz: Fetisch Arbeit - Der Marxismus und die Logik der ModernisierungRoswitha Scholz Der Wert und die 'Anderen' - Wert-abspaltungs-kritische Korrekturen an der Theorie Moishe PostonesFábio Pitta & Allan Silva: Die Pandemie in der fundamentalen Krise des Kapitals: Globale Inflation, Platzen der jüngsten globalen Finanzblase und sozialer Zerfall in der Besonderheit Brasiliens unter Bolsonaros RegierungTomasz Konicz: Zerrissen zwischen Ost und West - Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals Herbert Böttcher: Weltvernichtung als Selbstvernichtung - Was im Anschluss an Walter Benjamin 'zu denken' gibtThomas Meyer Alternativen zum Kapitalismus - Im Check: Wirtschaftsdemokratie und Arbeiterselbstverwaltung
exit! ist eine Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie. Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der Wert-Abspaltung als einer Weiterentwicklung der kritischen Theorie. Wesentliche Bezugspunkte sind dabei die Kritik der politischen Ökonomie ebenso wie die Auseinandersetzung mit psychosozialen Phänomen vor dem Hintergrund der Psychoanalyse. Die voraussichtlichen Artikel im neuen Heft unter anderem:Robert Kurz: Fetisch Arbeit - Der Marxismus und die Logik der ModernisierungRoswitha Scholz Der Wert und die 'Anderen' - Wert-abspaltungs-kritische Korrekturen an der Theorie Moishe PostonesFábio Pitta & Allan Silva: Die Pandemie in der fundamentalen Krise des Kapitals: Globale Inflation, Platzen der jüngsten globalen Finanzblase und sozialer Zerfall in der Besonderheit Brasiliens unter Bolsonaros RegierungTomasz Konicz: Zerrissen zwischen Ost und West - Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals Herbert Böttcher: Weltvernichtung als Selbstvernichtung - Was im Anschluss an Walter Benjamin 'zu denken' gibtThomas Meyer Alternativen zum Kapitalismus - Im Check: Wirtschaftsdemokratie und Arbeiterselbstverwaltung
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783866749917
ISBN-10: 3866749910
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kurz, Robert
Scholz, Roswitha
Pitta, Fábio
Silva, Allan
Konicz, Tomasz
Böttcher, Herbert
Meyer, Thomas
Redaktion: Verein für kritische Gesellschaftswissenschaften e. V., Koblenz (Hg.)
Herausgeber: Verein für kritische Gesellschaftswissenschaften e V Koblenz (Hg )
Hersteller: zu Klampen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: zu Klampen Verlag GbR, Röse 21, D-31832 Springe, info@zuklampen.de
Maße: 16 x 150 x 211 mm
Von/Mit: Robert Kurz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.05.2023
Gewicht: 0,34 kg
Artikel-ID: 126060103