Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Leuchtende Kerzen, Geschrei, Kruzifix, Bibel und Weihwasser - und schon kann er beginnen, der Exorzismus. Was ist dran an Dämonen- und Teufelsaustreibungen? Alles nur Hollywood oder religiöser Wahnsinn in dämmrigen Hinterzimmern?
Als im Jahr 1976 die Studentin Anneliese Michel infolge des großen Exorzismus nach dem Rituale Romanum der Katholischen Kirche verstarb, erfuhr das Thema nicht nur eine gewisse Popularität, sondern auch eine Zäsur. Der Exorzismus kam nicht nur auf die Kinoleinwand, sondern wurde neuerlich Gegenstand theologischer Debatten.
Dämonenaustreibungen sind keine Erfindung des Kinos, auch wenn sie seit Jahrzehnten immer wieder in dieses popkulturelle Gewand schlüpfen.
Im vorliegenden Sachbuch geht es um eine kultur- und religionsgeschichtliche Entdeckungsreise zu den Hintergründen und zur Institutionalisierung einer alten Praxis. Am Ende dieser Reise wird dann ein kurzer Blick auf ihre mediale Ausprägung geworfen.
Leuchtende Kerzen, Geschrei, Kruzifix, Bibel und Weihwasser - und schon kann er beginnen, der Exorzismus. Was ist dran an Dämonen- und Teufelsaustreibungen? Alles nur Hollywood oder religiöser Wahnsinn in dämmrigen Hinterzimmern?
Als im Jahr 1976 die Studentin Anneliese Michel infolge des großen Exorzismus nach dem Rituale Romanum der Katholischen Kirche verstarb, erfuhr das Thema nicht nur eine gewisse Popularität, sondern auch eine Zäsur. Der Exorzismus kam nicht nur auf die Kinoleinwand, sondern wurde neuerlich Gegenstand theologischer Debatten.
Dämonenaustreibungen sind keine Erfindung des Kinos, auch wenn sie seit Jahrzehnten immer wieder in dieses popkulturelle Gewand schlüpfen.
Im vorliegenden Sachbuch geht es um eine kultur- und religionsgeschichtliche Entdeckungsreise zu den Hintergründen und zur Institutionalisierung einer alten Praxis. Am Ende dieser Reise wird dann ein kurzer Blick auf ihre mediale Ausprägung geworfen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Schriften
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783910869073
ISBN-10: 3910869076
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stübecke, Manuel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Oldib Verlag
Bidlo, Oliver, Prof.
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Manuel Stübecke
Erscheinungsdatum: 18.04.2024
Gewicht: 0,292 kg
Artikel-ID: 128959617

Ähnliche Produkte

Taschenbuch