Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
110,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Sicher in die Facharztprüfung!
Gegliedert nach den neun Schwerpunktbereichen der Inneren Medizin, wird das gesamte Prüfungswissen in Fallbeispielen, Fragen und Antworten dargestellt und so die Prüfungssituation simuliert. Die Fallbeispiele werden durch zahlreiche Patientenbefunde ergänzt, die wie in der Prüfung interpretiert werden müssen. Die Fallstudien sind für die 8. Auflage vollständig überarbeitet und nach neuen Leitlinien aktualisiert worden. Mit Spannung und Spaß erarbeiten Sie sich Frage für Frage das relevante Facharztwissen:
Ideal für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung Innere Medizin.
Gegliedert nach den neun Schwerpunktbereichen der Inneren Medizin, wird das gesamte Prüfungswissen in Fallbeispielen, Fragen und Antworten dargestellt und so die Prüfungssituation simuliert. Die Fallbeispiele werden durch zahlreiche Patientenbefunde ergänzt, die wie in der Prüfung interpretiert werden müssen. Die Fallstudien sind für die 8. Auflage vollständig überarbeitet und nach neuen Leitlinien aktualisiert worden. Mit Spannung und Spaß erarbeiten Sie sich Frage für Frage das relevante Facharztwissen:
- praxisnah
- auf dem aktuellsten Stand
- an der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammern orientiert
- auch im klinischen Alltag relevant!
Ideal für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung Innere Medizin.
Sicher in die Facharztprüfung!
Gegliedert nach den neun Schwerpunktbereichen der Inneren Medizin, wird das gesamte Prüfungswissen in Fallbeispielen, Fragen und Antworten dargestellt und so die Prüfungssituation simuliert. Die Fallbeispiele werden durch zahlreiche Patientenbefunde ergänzt, die wie in der Prüfung interpretiert werden müssen. Die Fallstudien sind für die 8. Auflage vollständig überarbeitet und nach neuen Leitlinien aktualisiert worden. Mit Spannung und Spaß erarbeiten Sie sich Frage für Frage das relevante Facharztwissen:
Ideal für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung Innere Medizin.
Gegliedert nach den neun Schwerpunktbereichen der Inneren Medizin, wird das gesamte Prüfungswissen in Fallbeispielen, Fragen und Antworten dargestellt und so die Prüfungssituation simuliert. Die Fallbeispiele werden durch zahlreiche Patientenbefunde ergänzt, die wie in der Prüfung interpretiert werden müssen. Die Fallstudien sind für die 8. Auflage vollständig überarbeitet und nach neuen Leitlinien aktualisiert worden. Mit Spannung und Spaß erarbeiten Sie sich Frage für Frage das relevante Facharztwissen:
- praxisnah
- auf dem aktuellsten Stand
- an der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammern orientiert
- auch im klinischen Alltag relevant!
Ideal für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung Innere Medizin.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Stefan Endres B.A.
Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Campus Innenstadt, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat Biochemie am College der Harvard-Universität und Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert. Er ist Internist, Gastroenterologe, Klinischer Pharmakologe und hat die Qualifikation Internistische Intensivmedizin. Als Kursleiter im Rahmen der München-Harvard-Allianz für Ausbildung in der Medizin hat er das fallbasierte Lernen an der Münchner Fakultät mit eingeführt. Prof. Endres ist Mitglied der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer und des Aufsichtsrats des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie seit 2008 Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät.
Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Campus Innenstadt, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat Biochemie am College der Harvard-Universität und Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert. Er ist Internist, Gastroenterologe, Klinischer Pharmakologe und hat die Qualifikation Internistische Intensivmedizin. Als Kursleiter im Rahmen der München-Harvard-Allianz für Ausbildung in der Medizin hat er das fallbasierte Lernen an der Münchner Fakultät mit eingeführt. Prof. Endres ist Mitglied der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer und des Aufsichtsrats des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie seit 2008 Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Chirurgie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Facharztprüfung |
Inhalt: |
XVIII
770 S. 236 farbige Illustr. 69 farbige Tab. |
ISBN-13: | 9783437211621 |
ISBN-10: | 3437211625 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Endres, Stefan |
Herausgeber: | Stefan Endres |
Auflage: | 8. Auflage |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com |
Abbildungen: | 236 farbige Abbildungen, 69 farbige Tabellen |
Maße: | 239 x 169 x 31 mm |
Von/Mit: | Stefan Endres |
Erscheinungsdatum: | 16.04.2025 |
Gewicht: | 1,46 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. med. Stefan Endres B.A.
Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Campus Innenstadt, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat Biochemie am College der Harvard-Universität und Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert. Er ist Internist, Gastroenterologe, Klinischer Pharmakologe und hat die Qualifikation Internistische Intensivmedizin. Als Kursleiter im Rahmen der München-Harvard-Allianz für Ausbildung in der Medizin hat er das fallbasierte Lernen an der Münchner Fakultät mit eingeführt. Prof. Endres ist Mitglied der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer und des Aufsichtsrats des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie seit 2008 Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät.
Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Campus Innenstadt, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat Biochemie am College der Harvard-Universität und Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert. Er ist Internist, Gastroenterologe, Klinischer Pharmakologe und hat die Qualifikation Internistische Intensivmedizin. Als Kursleiter im Rahmen der München-Harvard-Allianz für Ausbildung in der Medizin hat er das fallbasierte Lernen an der Münchner Fakultät mit eingeführt. Prof. Endres ist Mitglied der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer und des Aufsichtsrats des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie seit 2008 Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Chirurgie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Facharztprüfung |
Inhalt: |
XVIII
770 S. 236 farbige Illustr. 69 farbige Tab. |
ISBN-13: | 9783437211621 |
ISBN-10: | 3437211625 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Endres, Stefan |
Herausgeber: | Stefan Endres |
Auflage: | 8. Auflage |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Verantwortliche Person für die EU: | ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com |
Abbildungen: | 236 farbige Abbildungen, 69 farbige Tabellen |
Maße: | 239 x 169 x 31 mm |
Von/Mit: | Stefan Endres |
Erscheinungsdatum: | 16.04.2025 |
Gewicht: | 1,46 kg |
Sicherheitshinweis