Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Um eine einheitliche Ausgangsbasis zu erzielen, werden umfangreiche Kapitel über Bindungsaspekte, Gitterschwingungen und Thermodynamik des perfekten Festkörpers vorgestellt. Die Darstellung erfolgt anhand moderner Beispiele wie Ionenleiter, Elektronenleiter, Hochtemperatursupraleiter und geht auf aktuelle Anwendungen wie Sensoren, Batterien und Brennstoffzellen ein.
Um eine einheitliche Ausgangsbasis zu erzielen, werden umfangreiche Kapitel über Bindungsaspekte, Gitterschwingungen und Thermodynamik des perfekten Festkörpers vorgestellt. Die Darstellung erfolgt anhand moderner Beispiele wie Ionenleiter, Elektronenleiter, Hochtemperatursupraleiter und geht auf aktuelle Anwendungen wie Sensoren, Batterien und Brennstoffzellen ein.
Zusammenfassung
Gegenstand des Buches ist die Physikalische Chemie des Festkörpers. In diesem Kontext werden die ionischen und elektronischen Fehler als Ladungsträger besonders berücksichtigt. Um eine einheitliche Ausgangsbasis zu erzielen, werden umfangreiche Kapitel über Bindungsaspekte, Gitterschwingungen und Thermodynamik des perfekten Festkörpers vorgestellt. Die Darstellung erfolgt anhand moderner Beipiele wie Ionenleiter, Elektronenleiter, Hochtemperatursupraleiter und geht auf aktuelle Anwendungen wie Sensoren, Batterien und Brennstoffzellen ein.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Fehlerkonzept und Gliederung.- 2 Bindungsaspekte.- 2.1 Die chemische Bindung im einfachen Molekül.- 2.2 Viele Atome im Kontakt.- 3 Phononen.- 3.1 Einstein- und Debye-Modell.- 3.2 Komplizierungen.- 4 Gleichgewichtsthermodynamik des perfekten Festkörpers.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Formalismus der Gleichgewichtsthermodynamik.- 4.3 Beispiele zur Gleichgewichtsthermodynamik.- 5 Gleichgewichtsthermodynamik des realen Festkörpers.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Gleichgewichtsthermodynamik atomarer Punktdefektbildung.- 5.3 Gleichgewichtsthermodynamik elektronischer Fehler.- 5.4 Höherdimensionale Defekte.- 5.5 Punktfehlerreaktionen.- 5.6 Dotiereffekte.- 5.7 Wechselwirkungen zwischen den Fehlern.- 6 Kinetik und irreversible Thermodynamik.- 6.1 Transport und Reaktion.- 6.2 Elektrische Beweglichkeit.- 6.3 Phänomenologische Diffusionskoeffizienten.- 6.4 Konzentrationsprofile.- 6.5 Diffusionskinetik der Stöchiometrieänderung.- 6.6 Komplizierungen des Materietransportes.- 6.7 Oberflächenreaktion.- 6.8 Katalyse.- 6.9 Festkörperreaktionen.- 6.10 Nichtlineare Erscheinungen.- 7 Festkörperelektrochemie: Messtechniken und Anwendungen.- 7.1 Vorbemerkungen: Strom und Spannung im Lichte der Defektchemie.- 7.2 Stromlose Zellen.- 7.3 Strombelastete Zellen.- 7.4 Stromliefernde Zellen.- 8 Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Physikalische Chemie
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 528 S.
40 s/w Illustr.
528 S. 40 Abb.
ISBN-13: 9783519035404
ISBN-10: 3519035405
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maier, Joachim
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 205 x 137 x 29 mm
Von/Mit: Joachim Maier
Erscheinungsdatum: 16.03.2000
Gewicht: 0,615 kg
Artikel-ID: 106326820

Ähnliche Produkte

Buch
-16 %
Taschenbuch
-10 %
Tipp

47,95 €* UVP 53,49 €

Lieferzeit 2-4 Werktage

Buch
-19 %
Buch
-18 %

139,95 €* UVP 171,19 €

Lieferzeit 1-2 Wochen