Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
FeuerAlarm ist der erste Band der Erzählreihe "Ja!"

"Ja!" lautete im Herbst/Winter 2021 die Antwort von Sonja Manderbach und einigen anderen auf die Frage: "Bist du bereit, für KlimaGerechtigkeit ins Gefängnis zu gehen?"

Im Polizeigewahrsam beginnt die Erzählung dann tatsächlich auch. Es ist der 11. Juli 2022. Die Autorin befindet sich in der GefangenenSammelstelle Tempelhof in Berlin - für 36 Stunden in einer Einzelzelle mit einer Holzpritsche ohne Matratze, nach einer Straßenblockade am Abzweiger Steglitz am Morgen des 11. Juli 2022 mit den Bannern der Letzten Generation vor den KlimaKippPunkten.

Während dieser 36 Stunden in Einzelhaft versucht sie sich an die circa 36 Proteste - überwiegend Straßenblockaden, aber auch andere Symbolproteste - seit dem 24. Januar 2022 zu erinnern und beschließt ihre Erinnerungen an die Erlebnisse im zivilen Widerstand gegen die Zerstörung von Lebensgrundlagen sowie die Erinnerungen an insgesamt weit über 100 Stunden Polizeigewahrsam aufzuschreiben, um diese "Geschichten des Widerstands" mit Menschen zu teilen, deren Alltag sich vom Leben im zivilen Widerstand doch sehr unterscheidet.
FeuerAlarm ist der erste Band der Erzählreihe "Ja!"

"Ja!" lautete im Herbst/Winter 2021 die Antwort von Sonja Manderbach und einigen anderen auf die Frage: "Bist du bereit, für KlimaGerechtigkeit ins Gefängnis zu gehen?"

Im Polizeigewahrsam beginnt die Erzählung dann tatsächlich auch. Es ist der 11. Juli 2022. Die Autorin befindet sich in der GefangenenSammelstelle Tempelhof in Berlin - für 36 Stunden in einer Einzelzelle mit einer Holzpritsche ohne Matratze, nach einer Straßenblockade am Abzweiger Steglitz am Morgen des 11. Juli 2022 mit den Bannern der Letzten Generation vor den KlimaKippPunkten.

Während dieser 36 Stunden in Einzelhaft versucht sie sich an die circa 36 Proteste - überwiegend Straßenblockaden, aber auch andere Symbolproteste - seit dem 24. Januar 2022 zu erinnern und beschließt ihre Erinnerungen an die Erlebnisse im zivilen Widerstand gegen die Zerstörung von Lebensgrundlagen sowie die Erinnerungen an insgesamt weit über 100 Stunden Polizeigewahrsam aufzuschreiben, um diese "Geschichten des Widerstands" mit Menschen zu teilen, deren Alltag sich vom Leben im zivilen Widerstand doch sehr unterscheidet.
Über den Autor
[Mehr]
Zusammenfassung
Ein authentisches Zeugnis über Zeitgeschichte; eine literarische Reise in die Lebenswelt des zivilen Widerstands; ein Plädoyer für aktives Engagement für das gute Leben für alle.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 724 S.
ISBN-13: 9783759760562
ISBN-10: 3759760562
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Manderbach, Sonja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 50 mm
Von/Mit: Sonja Manderbach
Erscheinungsdatum: 29.07.2024
Gewicht: 0,964 kg
Artikel-ID: 129737491

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13