Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine Geschichte des Filmlichts von den Anfängen bis heute.
Anhand von ausgewählten, richtungsweisenden Filmbeispielen schildert der Regisseur und Drehbuchautor Richard Blank die historische Entwicklung der Beleuchtungstechnik und -methodenund faßt die Regeln der Beleuchtung im Film zusammen.
Er untersucht die Bedeutung des Lichts in Filmklassikern von Griffith,Chaplin, DeMille, Siodmak, Lang, Murnau, Ophüls, Rossellini, De Sica, Truffaut, Godard, Altman, Scorsese, Eisenstein, Welles, Buñuel, von Trier, Wong Kar-Wai u. a.
Eine Geschichte des Filmlichts von den Anfängen bis heute.
Anhand von ausgewählten, richtungsweisenden Filmbeispielen schildert der Regisseur und Drehbuchautor Richard Blank die historische Entwicklung der Beleuchtungstechnik und -methodenund faßt die Regeln der Beleuchtung im Film zusammen.
Er untersucht die Bedeutung des Lichts in Filmklassikern von Griffith,Chaplin, DeMille, Siodmak, Lang, Murnau, Ophüls, Rossellini, De Sica, Truffaut, Godard, Altman, Scorsese, Eisenstein, Welles, Buñuel, von Trier, Wong Kar-Wai u. a.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783895812460
ISBN-10: 3895812463
Sprache: Deutsch
Autor: Blank, Richard
Hersteller: Alexander Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Alexander Verlag Berlin, Peter Walter, Fredericiastr. 8, D-14050 Berlin, buchhaltung@alexander-verlag.com
Abbildungen: zahlr. Abb. auf Taf.
Maße: 216 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Richard Blank
Erscheinungsdatum: 17.06.2009
Gewicht: 0,411 kg
Artikel-ID: 107137597