Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Flucht und Behinderung sowie Transkulturalität in der
deutschen Behindertenhilfe sind in Deutschland
aktuelle, jedoch wenig beachtete, Themen.
Diese Buch möchte einen Beitrag und Forschungsansatz
zu dieser komplexen Thematik leisten. Im Fokus steht
dabei eine allgemeine Ausgangsfrage: "Ist die
deutsche Behindertenhilfe transkulturell?". Es wird
ein theoretischer Einblick zu Flucht und Migration
sowie zur Behinderung gegeben, darüberhinaus werden
die Unterschiede zwischen Inter-, Multi- oder
Transkulturalität erläutert. Anhand einer empirischen
Studie auf Grundlage eines Experteninterviews wird
aufgezeigt, wie Aspekte von Transkulturalität in der
praktischen Arbeit mit MigrantInnen und Menschen mit
einer sogenannten Behinderung in Erscheinung treten.
Flucht und Behinderung sowie Transkulturalität in der
deutschen Behindertenhilfe sind in Deutschland
aktuelle, jedoch wenig beachtete, Themen.
Diese Buch möchte einen Beitrag und Forschungsansatz
zu dieser komplexen Thematik leisten. Im Fokus steht
dabei eine allgemeine Ausgangsfrage: "Ist die
deutsche Behindertenhilfe transkulturell?". Es wird
ein theoretischer Einblick zu Flucht und Migration
sowie zur Behinderung gegeben, darüberhinaus werden
die Unterschiede zwischen Inter-, Multi- oder
Transkulturalität erläutert. Anhand einer empirischen
Studie auf Grundlage eines Experteninterviews wird
aufgezeigt, wie Aspekte von Transkulturalität in der
praktischen Arbeit mit MigrantInnen und Menschen mit
einer sogenannten Behinderung in Erscheinung treten.
Details
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639137163
ISBN-10: 3639137167
Sprache: Deutsch
Autor: Tietze, Katharina
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Katharina Tietze
Gewicht: 0,134 kg
Artikel-ID: 101639023

Ähnliche Produkte