Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Drei Generationen, drei Wirklichkeiten und doch fiktiv.
Der Mittvierziger als Sohn, als Vater, eine unglückliche Liebe, erzählt von seiner Flucht in den achtziger Jahren mit dem Schlauchboot über die Ostsee in den Westen. Die Tochter im Hier und Jetzt, Fragen stellend und nach der Mutter suchend. Die Großmutter lebt von Erinnerungen an ihre große Liebe im Umbruch der Zeit. Zehn Geschichten, jede eine Erzählung für sich und doch romanartig miteinander verbunden. Erzählungen aus den schützenden Nischen einer Diktatur.
Der Roman verbindet Familienschicksal zu einem bildnerischen Ganzen, in dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und dem Heute verschwimmen. Es sind die kleinen atmosphärischen Beschreibungen, sowie die spannend geschriebene, lyrische Erzählweise der Autorin, die das Buch so lesenswert machen.
Drei Generationen, drei Wirklichkeiten und doch fiktiv.
Der Mittvierziger als Sohn, als Vater, eine unglückliche Liebe, erzählt von seiner Flucht in den achtziger Jahren mit dem Schlauchboot über die Ostsee in den Westen. Die Tochter im Hier und Jetzt, Fragen stellend und nach der Mutter suchend. Die Großmutter lebt von Erinnerungen an ihre große Liebe im Umbruch der Zeit. Zehn Geschichten, jede eine Erzählung für sich und doch romanartig miteinander verbunden. Erzählungen aus den schützenden Nischen einer Diktatur.
Der Roman verbindet Familienschicksal zu einem bildnerischen Ganzen, in dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und dem Heute verschwimmen. Es sind die kleinen atmosphärischen Beschreibungen, sowie die spannend geschriebene, lyrische Erzählweise der Autorin, die das Buch so lesenswert machen.
Über den Autor
Christiane Schlenzig:
Christiane Schlenzig, schreibt Prosa,
Autobiografisches und Fiktives.
Sie ist Mitglied im Berufsverband junger Autoren
Bisherige Veroeffentlichungen in Anthologien, Mauerstuecke Erinnerungsgeschichten,
sowie im Menschenrechte Lesebuch Amnesty International Wer die Wahrheit spricht , bei Edition Roesner, 2012 Debuetroman Fluegel zitternd im Wind, 2014 Familienroman: Zeit zwischen Nacht und Tag, 2016 Erzaehlungen Kraniche im Ruderflug, 2017 Gesellschaftsroman Wenn jede Stunde zaehlt, 2019 ueberarbeitete Auflage des Roman Zeit zwischen Nacht und Tag
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783750428904
ISBN-10: 3750428905
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlenzig, Christiane
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Christiane Schlenzig
Erscheinungsdatum: 03.01.2020
Gewicht: 0,206 kg
Artikel-ID: 117926903

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch