Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fokus Kindeswohl. Ethische Hintergründe zum Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen
Taschenbuch von Luise Zippel
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, Veranstaltung: Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ehen von Minderjährigen sind ein weltweites Problem, das hauptsächlich Mädchen und junge Frauen betrifft. Nach Schätzungen von Unicef sind jährlich 15 Millionen Mädchen betroffen. Die Folgen für die Mädchen sind weitreichend: sie verlieren ihr Recht auf Spiel und Erholung und büßen Bildungschancen ein. Frühe Schwangerschaften gefährden ihre Gesundheit. Im Zuge der Aufnahme von Flüchtlingen stieg auch in Deutschland die Zahl der minderjährigen Verheirateten an. Im Juli 2016 zählte das Ausländerzentralregister 1.475 minderjährige ausländische Verheiratete in Deutschland.

Mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen vom Juli 2017 setzte die Bundesregierung international ein Zeichen und änderte das Ehefähigkeitsalter auf 18 Jahre. Auch werden im Ausland abgeschlossene Ehen von Kindern, die bei der Heirat unter 18 Jahre waren, automatisch unwirksam bzw. nur im Härtefall akzeptiert. Dies ist eine Errungenschaft zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen zur Ausgestaltung des Gesetzes: Rechtsexperten sprechen von gravierenden Eingriffen in das Familienrecht und damit in einen höchst privaten Bereich. Mit dieser Arbeit möchte ich die ethischen Hintergründe zu dem jungen Gesetz im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes beleuchten und abwägen, inwieweit die Maßnahmen dem Kindeswohl zuträglich sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, Veranstaltung: Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ehen von Minderjährigen sind ein weltweites Problem, das hauptsächlich Mädchen und junge Frauen betrifft. Nach Schätzungen von Unicef sind jährlich 15 Millionen Mädchen betroffen. Die Folgen für die Mädchen sind weitreichend: sie verlieren ihr Recht auf Spiel und Erholung und büßen Bildungschancen ein. Frühe Schwangerschaften gefährden ihre Gesundheit. Im Zuge der Aufnahme von Flüchtlingen stieg auch in Deutschland die Zahl der minderjährigen Verheirateten an. Im Juli 2016 zählte das Ausländerzentralregister 1.475 minderjährige ausländische Verheiratete in Deutschland.

Mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen vom Juli 2017 setzte die Bundesregierung international ein Zeichen und änderte das Ehefähigkeitsalter auf 18 Jahre. Auch werden im Ausland abgeschlossene Ehen von Kindern, die bei der Heirat unter 18 Jahre waren, automatisch unwirksam bzw. nur im Härtefall akzeptiert. Dies ist eine Errungenschaft zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen zur Ausgestaltung des Gesetzes: Rechtsexperten sprechen von gravierenden Eingriffen in das Familienrecht und damit in einen höchst privaten Bereich. Mit dieser Arbeit möchte ich die ethischen Hintergründe zu dem jungen Gesetz im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes beleuchten und abwägen, inwieweit die Maßnahmen dem Kindeswohl zuträglich sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668855816
ISBN-10: 3668855811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zippel, Luise
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Luise Zippel
Erscheinungsdatum: 03.01.2019
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 115182989
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668855816
ISBN-10: 3668855811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zippel, Luise
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Luise Zippel
Erscheinungsdatum: 03.01.2019
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 115182989
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte