Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit untersucht mit theoretischen und praktischen Methoden die Frage der Autorschaft und der Originalität im Design. Dabei dient insbesondere der Umgang von Möbelherstellern mit sogenannten Modernen Klassikern des Möbeldesigns als Untersuchungsgegenstand.
Im Zentrum dieser Untersuchung steht eine Recherche zu der bislang wenig erforschten Entwicklungsgeschichte der Tischgestelle von Egon Eiermann. Die Arbeit soll damit einen wissenschaftlichen Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der sogenannten Eiermann-Gestelle bieten. Design wird in diesem Rahmen als eine variationserzeugende Tätigkeit definiert, die stets dazu tendiert, Bestehendes zu verändern. Design steht damit in einem spannungsreichen Verhältnis zu dem Begriff der Originalität, da jedes Redesign erneut die Frage der Autorschaft aufwirft, was insbesondere dann kritisch wird, wenn der urspru¿ngliche Autor eines Designs verstorben ist. Im Rahmen dieser Untersuchung spielen rechtliche, ästhetische, materielle und ideelle Aspekte eine Rolle.
Die vorliegende Arbeit untersucht mit theoretischen und praktischen Methoden die Frage der Autorschaft und der Originalität im Design. Dabei dient insbesondere der Umgang von Möbelherstellern mit sogenannten Modernen Klassikern des Möbeldesigns als Untersuchungsgegenstand.
Im Zentrum dieser Untersuchung steht eine Recherche zu der bislang wenig erforschten Entwicklungsgeschichte der Tischgestelle von Egon Eiermann. Die Arbeit soll damit einen wissenschaftlichen Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der sogenannten Eiermann-Gestelle bieten. Design wird in diesem Rahmen als eine variationserzeugende Tätigkeit definiert, die stets dazu tendiert, Bestehendes zu verändern. Design steht damit in einem spannungsreichen Verhältnis zu dem Begriff der Originalität, da jedes Redesign erneut die Frage der Autorschaft aufwirft, was insbesondere dann kritisch wird, wenn der urspru¿ngliche Autor eines Designs verstorben ist. Im Rahmen dieser Untersuchung spielen rechtliche, ästhetische, materielle und ideelle Aspekte eine Rolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783803032195
ISBN-10: 3803032199
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 284 S., 220 Fotos
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klapsing, Daniel
Auflage: 1/2017
Hersteller: Wasmuth Berlin
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit 220 meist farbigen Abbildungen
Maße: 223 x 149 x 35 mm
Von/Mit: Daniel Klapsing
Erscheinungsdatum: 28.07.2017
Gewicht: 0,63 kg
Artikel-ID: 121756501

Ähnliche Produkte