

























Unsichtbare Räume / Invisible Rooms. Dtsch.-Engl. Katalog zur Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, 2016
Buch von Staatsgalerie Stuttgart (u. a.)
39,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Francis Bacon gehört zu den wichtigsten und eigenwilligsten Malern des 20. Jahrhunderts. Er malte bisweilen verstörende Gemälde, die Themen wie Kreuzigung, Qual und Einsamkeit aufgriffen. Unter anderem Bezug nehmend auf die Interpretation von Bacons Werk durch den französischen Philosophen Gilles Deleuze steht in diesem Buch Bacons Haltung zum Raum als eine bestimmende Strategie seiner Arbeit im Vordergrund. In seinen Bildaufbau integriert er kaum sichtbare quaderförmige oder elliptische Käfige, Podeste und Rahmungen, die seine Figuren wie in einem unsichtbaren Raum isolieren. Dieses Gefühl des Gefangenseins wirkt beklemmend auf den Betrachter und verstärkt die dunkle Sicht des Malers. Ganzseitig abgedruckt werden circa 40 großformatige Gemälde, darunter Chimpanzee (1955), Three Studies of the Male Back (1970) und Sand Dune (1983) sowie eine Reihe selten ausgestellter Arbeiten auf Papier. Fachkundige, reich illustrierte Aufsätze beleuchten die verschiedenen isolierenden Konstruktionen aus rund 50 Jahren künstlerischen Schaffens ebenso wie Bacons komplexe Maltechnik und unorthodoxe Behandlung der Perspektive.
Francis Bacon gehört zu den wichtigsten und eigenwilligsten Malern des 20. Jahrhunderts. Er malte bisweilen verstörende Gemälde, die Themen wie Kreuzigung, Qual und Einsamkeit aufgriffen. Unter anderem Bezug nehmend auf die Interpretation von Bacons Werk durch den französischen Philosophen Gilles Deleuze steht in diesem Buch Bacons Haltung zum Raum als eine bestimmende Strategie seiner Arbeit im Vordergrund. In seinen Bildaufbau integriert er kaum sichtbare quaderförmige oder elliptische Käfige, Podeste und Rahmungen, die seine Figuren wie in einem unsichtbaren Raum isolieren. Dieses Gefühl des Gefangenseins wirkt beklemmend auf den Betrachter und verstärkt die dunkle Sicht des Malers. Ganzseitig abgedruckt werden circa 40 großformatige Gemälde, darunter Chimpanzee (1955), Three Studies of the Male Back (1970) und Sand Dune (1983) sowie eine Reihe selten ausgestellter Arbeiten auf Papier. Fachkundige, reich illustrierte Aufsätze beleuchten die verschiedenen isolierenden Konstruktionen aus rund 50 Jahren künstlerischen Schaffens ebenso wie Bacons komplexe Maltechnik und unorthodoxe Behandlung der Perspektive.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
256 S.
150 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783791355764 |
ISBN-10: | 3791355767 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Redaktion: |
Staatsgalerie Stuttgart
Conzen, Ina |
Herausgeber: | Staatsgalerie Stuttgart/Ina Conzen |
Hersteller: | Prestel |
Verantwortliche Person für die EU: | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de |
Abbildungen: | 150 Farbabb. |
Maße: | 285 x 236 x 27 mm |
Von/Mit: | Staatsgalerie Stuttgart (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.10.2016 |
Gewicht: | 1,564 kg |
Ähnliche Produkte
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage