Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frankfurt-S¿ubice-Trilogie
Band 1-3
Taschenbuch von Sören Bollmann
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Dezember 2013 tauchte endlich Frankfurt (Oder) auf der deutschlandweiten Landkarte der Regionalkrimis auf, im grenzüberschreitenden Doppelpack mit der polnischen Nachbarstadt
S¿ubice. In diesem Band überarbeitet und zusammengefasst lesen sich die ersten drei Bände wie ein Zeitdokument: In "Mord in der halben Stadt" (2013) ermittelt das deutsch-polnische Duo Matuschek & Mi¿osz in der Lokalpolitik und im Rotlichtmilieu. In "Einbruch in die Halbe Stadt" (2015) treiben Jugendgangs auf beiden Seiten der Grenze Ihr Unwesen gegen wohlhabende Frankfurter und S¿ubicer Bürger. Schließlich breitet sich "Angst in der Halben Stadt" (2017) vor einem Frauenmörder aus.
Zeitgleich zu dieser Trilogie erschien der vierte Teil der Krimiserie "Wut in der Halben Stadt" (2024, KLAK Verlag).

"Wissen Sie, Mi¿osz", sagte Matuschek, "was ich ums Verrecken nicht ausstehen kann? Die Politik."
"Na dann, Kollege Matuschek, sollten Sie sich schleunigst ins Landesinnere versetzen lassen. Wenn eine deutsche Leiche, die nicht auf natürliche Weise in diesen Zustand gelangt ist, auf dem Gebiet der Republik Polen gefunden wird, dann ist das ein Politikum und die Aufklärung des Falles ein Staatsakt."
("Mord in der Halben Stadt")

"Frankfurt und Slubice sind seit 2012 durch einen direkten Bus verbunden. Da fehlte nur noch der erste transnationale Krimi - ein Jahr später kam er, härter und erotischer als alles, was ich je in einem öffentlichen Bus lesen würde."
Steffen Möller, Bestseller-Autor ("Viva Polonia", "Polnische Paartherapie")
Im Dezember 2013 tauchte endlich Frankfurt (Oder) auf der deutschlandweiten Landkarte der Regionalkrimis auf, im grenzüberschreitenden Doppelpack mit der polnischen Nachbarstadt
S¿ubice. In diesem Band überarbeitet und zusammengefasst lesen sich die ersten drei Bände wie ein Zeitdokument: In "Mord in der halben Stadt" (2013) ermittelt das deutsch-polnische Duo Matuschek & Mi¿osz in der Lokalpolitik und im Rotlichtmilieu. In "Einbruch in die Halbe Stadt" (2015) treiben Jugendgangs auf beiden Seiten der Grenze Ihr Unwesen gegen wohlhabende Frankfurter und S¿ubicer Bürger. Schließlich breitet sich "Angst in der Halben Stadt" (2017) vor einem Frauenmörder aus.
Zeitgleich zu dieser Trilogie erschien der vierte Teil der Krimiserie "Wut in der Halben Stadt" (2024, KLAK Verlag).

"Wissen Sie, Mi¿osz", sagte Matuschek, "was ich ums Verrecken nicht ausstehen kann? Die Politik."
"Na dann, Kollege Matuschek, sollten Sie sich schleunigst ins Landesinnere versetzen lassen. Wenn eine deutsche Leiche, die nicht auf natürliche Weise in diesen Zustand gelangt ist, auf dem Gebiet der Republik Polen gefunden wird, dann ist das ein Politikum und die Aufklärung des Falles ein Staatsakt."
("Mord in der Halben Stadt")

"Frankfurt und Slubice sind seit 2012 durch einen direkten Bus verbunden. Da fehlte nur noch der erste transnationale Krimi - ein Jahr später kam er, härter und erotischer als alles, was ich je in einem öffentlichen Bus lesen würde."
Steffen Möller, Bestseller-Autor ("Viva Polonia", "Polnische Paartherapie")
Über den Autor
Sören Bollmann - Der freiwillige Sozialdienst, das Psychologiestudium sowie Tätigkeiten als Deutschlehrer und Kommunikationstrainer führten ihn aus dem Ruhrgebiet nach Brüssel, Nordfrankreich, Berlin und Poznä. Seit über zwanzig Jahren lebt er in Frankfurt (Oder) und arbeitet für die internationale Vernetzung der Stadt. Im KLAK-Verlag erschienen zwischen
2013 und 2017 "Mord", "Einbruch" und "Angst in der Halben Stadt", der Sammelband "Die Frankfurt-S¿ubice-Krimis" (2024) und "Die Gespenster und die verrückten Maschinen" (2018).
Der vierte Teil der deutsch-polnischen Krimiserie erschien 2024 unter dem Titel "Wut in der Halben Stadt".
Weitere Bücher von Sören Bollmann: "Der Himmel über Europa" (2023) und "Die Katzenfrau aus Lissabon - Europäische Erzählungen" (2024).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 964 S.
ISBN-13: 9783911617031
ISBN-10: 3911617038
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Bollmann, Sören
Hersteller: KLAK Verlag
Becken, Jörg
Verantwortliche Person für die EU: KLAK Verlag / co Buchhandlung buchbund, Jörg Becken, Sanderstr. 8, D-12047 Berlin, info@klak-verlag.de
Maße: 194 x 125 x 62 mm
Von/Mit: Sören Bollmann
Erscheinungsdatum: 29.11.2024
Gewicht: 0,962 kg
Artikel-ID: 130523704
Über den Autor
Sören Bollmann - Der freiwillige Sozialdienst, das Psychologiestudium sowie Tätigkeiten als Deutschlehrer und Kommunikationstrainer führten ihn aus dem Ruhrgebiet nach Brüssel, Nordfrankreich, Berlin und Poznä. Seit über zwanzig Jahren lebt er in Frankfurt (Oder) und arbeitet für die internationale Vernetzung der Stadt. Im KLAK-Verlag erschienen zwischen
2013 und 2017 "Mord", "Einbruch" und "Angst in der Halben Stadt", der Sammelband "Die Frankfurt-S¿ubice-Krimis" (2024) und "Die Gespenster und die verrückten Maschinen" (2018).
Der vierte Teil der deutsch-polnischen Krimiserie erschien 2024 unter dem Titel "Wut in der Halben Stadt".
Weitere Bücher von Sören Bollmann: "Der Himmel über Europa" (2023) und "Die Katzenfrau aus Lissabon - Europäische Erzählungen" (2024).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 964 S.
ISBN-13: 9783911617031
ISBN-10: 3911617038
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Bollmann, Sören
Hersteller: KLAK Verlag
Becken, Jörg
Verantwortliche Person für die EU: KLAK Verlag / co Buchhandlung buchbund, Jörg Becken, Sanderstr. 8, D-12047 Berlin, info@klak-verlag.de
Maße: 194 x 125 x 62 mm
Von/Mit: Sören Bollmann
Erscheinungsdatum: 29.11.2024
Gewicht: 0,962 kg
Artikel-ID: 130523704
Sicherheitshinweis