Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Umfassende Biografie über den Nationalsozialisten Franz Stangl.

Franz Stangl, geboren 1908 in Altmünster in Oberösterreich, war einer der meistgesuchten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Nach seiner Tätigkeit bei der Kriminalpolizei und der Gestapo in Linz war er an führender Stelle im "Euthanasie"-Programm des NS-Regimes aktiv, zuletzt als stellvertretender Büroleiter der Tötungsanstalt Hartheim. Danach wurde er Lagerkommandant von zwei der größten Vernichtungslager, Sobibór und Treblinka, im besetzten Polen. Stangl beteiligte sich danach an der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung sowie der Partisanenbekämpfung im nordöstlichen Italien. 1948 floh er aus der Untersuchungshaft in Linz via Syrien nach Brasilien, doch viele Jahre später wurde er aufgespürt und in Westdeutschland angeklagt. Im Jahr 1970 wurde er wegen Beteiligung an der Ermordung von mindestens 400 000 Menschen, vor allem Juden und Jüdinnen, zu lebenslänglicher Haft verurteilt.
Das Buch ist die erste umfassende biografische Darstellung, die über Franz Stangl geschrieben wurde. Es basiert auf umfangreichem und bisher unveröffentlichtem historischen Quellenmaterial aus einer Vielzahl von Archiven in mehreren Ländern, darunter auch auf Zeugenaussagen von Überlebenden und Tätern. Die dänische Originalausgabe des Buches wurde 2020 veröffentlicht und liegt nun erstmals in leicht überarbeiteter Form in deutscher Übersetzung vor.
Umfassende Biografie über den Nationalsozialisten Franz Stangl.

Franz Stangl, geboren 1908 in Altmünster in Oberösterreich, war einer der meistgesuchten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Nach seiner Tätigkeit bei der Kriminalpolizei und der Gestapo in Linz war er an führender Stelle im "Euthanasie"-Programm des NS-Regimes aktiv, zuletzt als stellvertretender Büroleiter der Tötungsanstalt Hartheim. Danach wurde er Lagerkommandant von zwei der größten Vernichtungslager, Sobibór und Treblinka, im besetzten Polen. Stangl beteiligte sich danach an der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung sowie der Partisanenbekämpfung im nordöstlichen Italien. 1948 floh er aus der Untersuchungshaft in Linz via Syrien nach Brasilien, doch viele Jahre später wurde er aufgespürt und in Westdeutschland angeklagt. Im Jahr 1970 wurde er wegen Beteiligung an der Ermordung von mindestens 400 000 Menschen, vor allem Juden und Jüdinnen, zu lebenslänglicher Haft verurteilt.
Das Buch ist die erste umfassende biografische Darstellung, die über Franz Stangl geschrieben wurde. Es basiert auf umfangreichem und bisher unveröffentlichtem historischen Quellenmaterial aus einer Vielzahl von Archiven in mehreren Ländern, darunter auch auf Zeugenaussagen von Überlebenden und Tätern. Die dänische Originalausgabe des Buches wurde 2020 veröffentlicht und liegt nun erstmals in leicht überarbeiteter Form in deutscher Übersetzung vor.
Über den Autor
Der Autor:
Anders Otte Stensager (1968), Magister, studierte Archäologie und Geschichte an der Universität Kopenhagen mit dem Schwerpunkt Holocaust-Archäologie; BA in Philosophie am Allan Hall College London bzw. an der Pontificia Università Gregoriana in Rom. Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Kopenhagen. Autor mehrerer Publikationen, u. a. zur Geschichte der skandinavischen Häftlinge im Konzentrationslager Ravensbrück, und von Biografien ehemaliger NS-Verbrecher wie z. B. Josef Mengele, Franz Stangl und Christian Wirth, sowie Mitautor der Buchreihe "Täter Helfer Trittbrettfahrer".

Der Übersetzer:
Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitete nach Abitur und Buchhändlerlehre einige Jahre als Buchhändler in Kopenhagen. Von 1981 bis 1986 war er Mitarbeiter der Verkaufsabteilung der Verlage Suhrkamp und Insel. 1987 gründete Ulrich Sonnenberg zusammen mit Klaus Schöffling die FVA-Frankfurter Verlagsanstalt GmbH; von 1993 bis Ende 2003 war er Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel. Seit 2004 arbeitet Ulrich Sonnenberg als freier Übersetzer und Herausgeber aus dem Dänischen und Norwegischen in Frankfurt am Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783706563789
ISBN-10: 3706563789
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 6378
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stensager, Anders Otte
Übersetzung: Sonnenberg, Ulrich
Hersteller: StudienVerlag
Studien Verlag Ges. m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag GmbH, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 250 x 180 x 29 mm
Von/Mit: Anders Otte Stensager
Erscheinungsdatum: 23.07.2025
Gewicht: 0,861 kg
Artikel-ID: 133695823

Ähnliche Produkte