Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Ehrenamt in Deutschland steht vor einem deutlichen Umbruch, auf den Soziale Dienste und Einrichtungen reagieren müssen. Dieser Band bündelt die zentralen Fragestellungen und Ansätze für praxisorientierte Lösungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen. Er wendet sich an Verantwortliche der öffentlichen Sozialverwaltung und an Wirtschaftsunternehmen, vor allem jedoch an PraktikerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit und des Sozialen Managements.
Ehrenamt und Soziale Arbeit stehen in Deutschland seit Jahrzehnten in einer engen Beziehung. Viele professionelle Angebote der Sozialen Arbeit und ihrer angrenzenden Felder sind ohne Ehrenamtliche nicht vorstellbar. Das Ehrenamt in Deutschland steht aber vor einem deutlichen Umbruch, auf den Soziale Dienste und Einrichtungen reagieren müssen. Dieser Band bündelt die zentralen Fragestellungen und Ansätze für praxisorientierte Lösungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen. Nach einführenden Überlegungen zu Gegenwart und Zukunft der Freiwilligenarbeit in Deutschland befassen sich die Beiträge mit grundsätzlichen Fragen des Managements von Freiwilligen: Was sind die Gründe für ehrenamtliches Engagement? Welche Bedeutung hat Öffentlichkeitsarbeit und was ist bei der Organisation und Gewinnung von Freiwilligen zu beachten? Welche rechtliche Absicherung haben Freiwillige? Welche Konflikte können zwischen Hauptamtlichen und Volunteers entstehen und welche Chancen einer Lösung gibt es? Der zweite Teil zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie eine gelungene Integration von Freiwilligen im Bereich der Sozialen Arbeit aussehen kann. Dazu werden neuere Formen von Freiwilligenarbeit in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen vorgestellt.
Der Band wendet sich an Verantwortliche der öffentlichen Sozialverwaltung und an Wirtschaftsunternehmen, vor allem jedoch an PraktikerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit und des Sozialen Managements.
Das Ehrenamt in Deutschland steht vor einem deutlichen Umbruch, auf den Soziale Dienste und Einrichtungen reagieren müssen. Dieser Band bündelt die zentralen Fragestellungen und Ansätze für praxisorientierte Lösungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen. Er wendet sich an Verantwortliche der öffentlichen Sozialverwaltung und an Wirtschaftsunternehmen, vor allem jedoch an PraktikerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit und des Sozialen Managements.
Ehrenamt und Soziale Arbeit stehen in Deutschland seit Jahrzehnten in einer engen Beziehung. Viele professionelle Angebote der Sozialen Arbeit und ihrer angrenzenden Felder sind ohne Ehrenamtliche nicht vorstellbar. Das Ehrenamt in Deutschland steht aber vor einem deutlichen Umbruch, auf den Soziale Dienste und Einrichtungen reagieren müssen. Dieser Band bündelt die zentralen Fragestellungen und Ansätze für praxisorientierte Lösungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen. Nach einführenden Überlegungen zu Gegenwart und Zukunft der Freiwilligenarbeit in Deutschland befassen sich die Beiträge mit grundsätzlichen Fragen des Managements von Freiwilligen: Was sind die Gründe für ehrenamtliches Engagement? Welche Bedeutung hat Öffentlichkeitsarbeit und was ist bei der Organisation und Gewinnung von Freiwilligen zu beachten? Welche rechtliche Absicherung haben Freiwillige? Welche Konflikte können zwischen Hauptamtlichen und Volunteers entstehen und welche Chancen einer Lösung gibt es? Der zweite Teil zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie eine gelungene Integration von Freiwilligen im Bereich der Sozialen Arbeit aussehen kann. Dazu werden neuere Formen von Freiwilligenarbeit in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen vorgestellt.
Der Band wendet sich an Verantwortliche der öffentlichen Sozialverwaltung und an Wirtschaftsunternehmen, vor allem jedoch an PraktikerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit und des Sozialen Managements.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783779919599
ISBN-10: 3779919591
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 441959
Autor: Rosenkranz, Doris
Weber, Angelika
Redaktion: Rosenkranz, Doris
Weber, Angelika
Herausgeber: Doris Rosenkranz/Angelika Weber
Auflage: Neuaufl.
Hersteller: Beltz Juventa
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 230 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Doris Rosenkranz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.09.2012
Gewicht: 0,46 kg
Artikel-ID: 106468358

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12