Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten christlichen Mönche zogen sich als Einsiedler in die Wüste zurück, um in Abgeschiedenheit und Anspruchslosigkeit ein Leben ganz für Gott zu leben. Ihr Ideal war die Herzensruhe, die Hesychia. Durch das getreue Verweilen in ihrem Kellion, ihrer Mönchszelle, übten sie die innere Wachsamkeit ein. Durch das unablässige Rezitieren von Bibelversen oder die wiederholte Anrufung des Namens Jesu versuchten sie, ihre Gedanken auf Gott auszurichten, um in seiner ständigen Gegenwart zu leben. Eine solche Lebensweise können wir heutigen Menschen realistischerweise nicht übernehmen, doch eine kontemplative christliche Spiritualität lässt sich auch im Alltag leben. Die monastischen Gebetsweisen der lectio divina und des Jesusgebets können Hilfen sein, im Alltag eine tiefe Freundschaft mit Christus zu leben, indem wir das Wort Gottes zum Mittelpunkt unseres Lebens machen und daraus Kraft für den Alltag schöpfen.
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten christlichen Mönche zogen sich als Einsiedler in die Wüste zurück, um in Abgeschiedenheit und Anspruchslosigkeit ein Leben ganz für Gott zu leben. Ihr Ideal war die Herzensruhe, die Hesychia. Durch das getreue Verweilen in ihrem Kellion, ihrer Mönchszelle, übten sie die innere Wachsamkeit ein. Durch das unablässige Rezitieren von Bibelversen oder die wiederholte Anrufung des Namens Jesu versuchten sie, ihre Gedanken auf Gott auszurichten, um in seiner ständigen Gegenwart zu leben. Eine solche Lebensweise können wir heutigen Menschen realistischerweise nicht übernehmen, doch eine kontemplative christliche Spiritualität lässt sich auch im Alltag leben. Die monastischen Gebetsweisen der lectio divina und des Jesusgebets können Hilfen sein, im Alltag eine tiefe Freundschaft mit Christus zu leben, indem wir das Wort Gottes zum Mittelpunkt unseres Lebens machen und daraus Kraft für den Alltag schöpfen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783656132035
ISBN-10: 3656132038
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tibi, Daniel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Daniel Tibi
Erscheinungsdatum: 21.02.2012
Gewicht: 0,101 kg
Artikel-ID: 106624664

Ähnliche Produkte

Buch