Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Kita ist voller Sprache: Dieses Themenheft beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte alltägliche Situationen nutzen können, um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.


Welchen positiven Einfluss haben Musik und Rhythmik auf das Sprechenlernen? Wie können Bewegungsspiele die sprachliche Entwicklung unter Dreijähriger aktiv unterstützen? Und welche spezifische Hilfe benötigen mehrsprachige Kleinkinder? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Praxisimpulse.

Die Kita ist voller Sprache: Dieses Themenheft beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte alltägliche Situationen nutzen können, um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.


Welchen positiven Einfluss haben Musik und Rhythmik auf das Sprechenlernen? Wie können Bewegungsspiele die sprachliche Entwicklung unter Dreijähriger aktiv unterstützen? Und welche spezifische Hilfe benötigen mehrsprachige Kleinkinder? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Praxisimpulse.

Über den Autor

Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Eva Heißel ist Erzieherin und hat in der Vergangenheit als Teamleitung gearbeitet. Mittlerweile ist sie als Fachberatung der Kleinkindpädagogik und Mentorin für neue Teamleitungen tätig.

Sabine Hirler (M.A.) ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin und -therapeutin. Sie leitet ein pädagogisch-therapeutisches Musikinstitut und arbeitet mit Kindern verschiedener Altersstufen. Außerdem ist sie Fachautorin zahlreicher Bücher und Kindertonträger sowie Dozentin und Referentin für Rhythmik und Musik.

Daniela Schmid ist Erziehungswissenschaftlerin B.A., mit Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit.


null

Anke Buschmann ist Dipl. Psychologin. Sie hat die Leitung des Zentrums für Entwicklung und Lernen in Heidelberg inne.

Tabea Grad ist Erziehungswissenschaftlerin B.A. und Masterstudentin der Erziehungswissenschaften und Pädagogik der frühen Kindheit. Sie hat Praxiserfahrungen in der Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und arbeitet bei der pädquis Stiftung b.R. im Arbeitsbereich Forschung.

Zusammenfassung

Mit vielen Praxisimpulsen

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 50 S.
ISBN-13: 9783451010897
ISBN-10: 3451010895
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Zimmer, Renate
Heissel, Eva
Hirler, Sabine
Schmid, Daniela
Sachse, Steffi
Buschmann, Anke
Grad, Tabea
Aktas, Maren
Asbrock, Doreen
Lehmden, Friederike
Frevert, Sabine
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Renate Zimmer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2024
Gewicht: 0,164 kg
Artikel-ID: 127803053

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp