Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dies ist ein Buch zu einem zeitgemäßen, wichtigen Thema, dessen Einzelbeiträge durchweg auf einem anspruchsvollen Reflexionsniveau geschrieben sind. Auch wenn es die Autor*innen ihren Leserinnen und Lesern nicht immer leicht machen, ihren Gedankengängen zu folgen, kann dieses Buch mit großem Erkenntnisgewinn gelesen werden.

Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning _ (2021) 0/0: 1-3

Die Texte setzen eine gewisse Kenntnis oder zumindest Offenheit für den akademischen Sprachgebrauch in diesen sozialwissenschaftlich-abstrakten Diskursen voraus. Hauptzielgruppe des Bandes sind Forschende, Lehrende und Studierende der Gender Studies sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften. Ich empfehle die Lektüre auch Menschen, die im wissenschaftlichen Naturschutz tätig sind und die aktuellen Diskurse zu dynamischen Systemen im Naturschutz und zu Natur(schutz)verständnissen begleiten.

Natur und Landschaft, 97. Jahrgang (2022) - Ausgabe 3

Insgesamt überzeugt der Herausgeberband und lädt ein, den Literaturverweisen nachzuspüren und das junge Feld feministischer Ansätze im sozialökologischen Bereich aufzuschließen. Auch wenn es sprachlich an manchen Stellen schwieriges Gelände ist, das man erstmal bereit sein muss zu durchqueren, gleicht der Sammelband inhaltlich wie formal auch einer Exkursion: anstrengend, erlebnisreich und auch gefährlich, abenteuerlich, spannend und erschöpfend. Am Ende weiß man, was man getan [...]. Julia Gabler, F wie Kraft, 16.09.2023

Dies ist ein Buch zu einem zeitgemäßen, wichtigen Thema, dessen Einzelbeiträge durchweg auf einem anspruchsvollen Reflexionsniveau geschrieben sind. Auch wenn es die Autor*innen ihren Leserinnen und Lesern nicht immer leicht machen, ihren Gedankengängen zu folgen, kann dieses Buch mit großem Erkenntnisgewinn gelesen werden.

Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning _ (2021) 0/0: 1-3

Die Texte setzen eine gewisse Kenntnis oder zumindest Offenheit für den akademischen Sprachgebrauch in diesen sozialwissenschaftlich-abstrakten Diskursen voraus. Hauptzielgruppe des Bandes sind Forschende, Lehrende und Studierende der Gender Studies sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften. Ich empfehle die Lektüre auch Menschen, die im wissenschaftlichen Naturschutz tätig sind und die aktuellen Diskurse zu dynamischen Systemen im Naturschutz und zu Natur(schutz)verständnissen begleiten.

Natur und Landschaft, 97. Jahrgang (2022) - Ausgabe 3

Insgesamt überzeugt der Herausgeberband und lädt ein, den Literaturverweisen nachzuspüren und das junge Feld feministischer Ansätze im sozialökologischen Bereich aufzuschließen. Auch wenn es sprachlich an manchen Stellen schwieriges Gelände ist, das man erstmal bereit sein muss zu durchqueren, gleicht der Sammelband inhaltlich wie formal auch einer Exkursion: anstrengend, erlebnisreich und auch gefährlich, abenteuerlich, spannend und erschöpfend. Am Ende weiß man, was man getan [...]. Julia Gabler, F wie Kraft, 16.09.2023
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783847424246
ISBN-10: 3847424246
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofmeister, Sabine
Mölders, Tanja
Redaktion: Hofmeister, Sabine
Mölders, Tanja
Herausgeber: Sabine Hofmeister (Prof. Dr.)/Tanja Mölders (Prof. Dr.)/Corinna Onnen
u a
Auflage: 1/2021
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 210 x 147 x 19 mm
Von/Mit: Sabine Hofmeister
Erscheinungsdatum: 29.03.2021
Gewicht: 0,314 kg
Artikel-ID: 118299746

Ähnliche Produkte