Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Kontext von Terrorismus und Krieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat weltweit die Aufmerksamkeit auf das Phänomen des Fundamentalismus gelenkt, das zum Schlüsselwort für die Erklärung und Interpretation von Terrorakten in den verschiedensten Teilen der Welt wurde. Fundamentalismus und Terrorismus sind zu Schlagwörtern avanciert. Aber womit haben wir es eigentlich genau zu tun? Ein Gespenst geht um in der Welt. Gegenseitige Beschuldigungen reißen nicht ab. Das vorliegende Buch reflektiert das Phänomen und sucht ein differenziertes Verständnis für dieses äußerst polemische Thema zu erlangen. Dazu geht der Autor der Wurzel des Radikalen nach und entwickelt mögliche Auswege aus einer vom Extremismus belasteten Situation. Sowohl die ethische, ideologisch-religiöse, als auch die politische und wirtschaftliche Dimension werden thematisiert. Der Autor setzt das Problem in den Kontext der gegenwärtigen Globalisierung und thematisiert auch das bestehende Risiko für das friedliche Zusammenleben und die Zukunft der Menschheit.
Der Kontext von Terrorismus und Krieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat weltweit die Aufmerksamkeit auf das Phänomen des Fundamentalismus gelenkt, das zum Schlüsselwort für die Erklärung und Interpretation von Terrorakten in den verschiedensten Teilen der Welt wurde. Fundamentalismus und Terrorismus sind zu Schlagwörtern avanciert. Aber womit haben wir es eigentlich genau zu tun? Ein Gespenst geht um in der Welt. Gegenseitige Beschuldigungen reißen nicht ab. Das vorliegende Buch reflektiert das Phänomen und sucht ein differenziertes Verständnis für dieses äußerst polemische Thema zu erlangen. Dazu geht der Autor der Wurzel des Radikalen nach und entwickelt mögliche Auswege aus einer vom Extremismus belasteten Situation. Sowohl die ethische, ideologisch-religiöse, als auch die politische und wirtschaftliche Dimension werden thematisiert. Der Autor setzt das Problem in den Kontext der gegenwärtigen Globalisierung und thematisiert auch das bestehende Risiko für das friedliche Zusammenleben und die Zukunft der Menschheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 85 S.
ISBN-13: 9783525564431
ISBN-10: 3525564430
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boff, Leonardo
Übersetzung: Walter O Schlupp
Auflage: 1/2007
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 205 x 122 x 7 mm
Von/Mit: Leonardo Boff
Erscheinungsdatum: 11.09.2007
Gewicht: 0,113 kg
Artikel-ID: 112005828

Ähnliche Produkte

Taschenbuch