Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gedächtnisschrift für Michael Gruson
Buch von Stephan Hutter (u. a.)
Sprache: Deutsch

229,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Gedächtnisschrift ist dem am 20. Dezember 2005 verstorbenen Michael Gruson gewidmet, der weltweit einer der führenden Anwälte im Bereich des internationalen Bank- und Kapitalmarktrechts gewesen ist. Er war Partner der internationalen Anwaltssozietät Shearman & Sterling in Frankfurt und New York. Michael Gruson war mit seiner internationalen bank- und kapitalmarktrechtlichen Praxis ein früher Wegbereiter für die heute allgemein anerkannte Strategie einer global tätigen Anwaltskanzlei. Als Gastprofessor der University of Illinois, der Columbia University School of Law, der Universität Osnabrück und der Bucerius Law School in Hamburg hat sich Michael Gruson stets auch für angehende Juristen und ihre Ausbildung engagiert.
Die Gedächtnisschrift ist dem am 20. Dezember 2005 verstorbenen Michael Gruson gewidmet, der weltweit einer der führenden Anwälte im Bereich des internationalen Bank- und Kapitalmarktrechts gewesen ist. Er war Partner der internationalen Anwaltssozietät Shearman & Sterling in Frankfurt und New York. Michael Gruson war mit seiner internationalen bank- und kapitalmarktrechtlichen Praxis ein früher Wegbereiter für die heute allgemein anerkannte Strategie einer global tätigen Anwaltskanzlei. Als Gastprofessor der University of Illinois, der Columbia University School of Law, der Universität Osnabrück und der Bucerius Law School in Hamburg hat sich Michael Gruson stets auch für angehende Juristen und ihre Ausbildung engagiert.
Über den Autor
Theodor Baums, Institute for Law and Finance, Frankfurt/Main; Stephan Hutter, Shearman & Sterling, Frankfurt/Main.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Theodor Baums: Zur monistischen Verfassung der deutschen Aktiengesellschaft. Überlegungen de lege ferenda;Hartwin Bungert/ Christof Alexander Schneider: Grenzüberschreitende Verschmelzung unter Beteiligung von Personengesellschaften; Babett Carrier: Selected recent U.S. Developments in Cross-Border M&A;Hans Diekmann: Die Mitbestimmung unter europäischen Gesichtspunkten, insbesondere unter Berücksichtigung der europäischen Gesellschaft (SE);Christian Dorda/ Alexander R. P. Babinek: Minderheiten- und Sonderrechte des GmbH-Gesellschafters bei der Umstrukturierung; Fabian Ehlers/ Nicolas Nohlen: Unabhängiger Finanzexperte und Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz;Klaus Esser: Anwalt, Mandant oder Formularbuch - Wer gestaltet den Vertrag?Andreas Fabritius: Der besondere Vertreter gemäß § 147 Abs. 2 AktG;Klaus K. Fischer: Zusammenwirken von § 112 AktG und § 181 BGB im deutschen Aktienrecht;Hans-Michael Giesen:Der Verkauf der Landesbank Berlin (früher: Bankgesellschaft Berlin) im Jahre 2007;Herbert Harrer: Kapitalmarktrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte des German Real Estate Investment Trust (G-REIT);Peter Hay: Forum-Selection and Choice-of-Law Clauses in American Conflicts Law; Stephan Hutter / Katja Kaulamo / Marc O. Plepelits: Die Verwendung von Total Return Equity Swaps bei feindlichen Übernahmen - Eine Analyse nach deutschem und US-amerikanischem Wertpapier- und Übernahmerecht;Roger Kiem: Die Gewährträgerhaftung für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute im Stresstest - Beobachtungen zu einem höchst aktuellen Auslaufmodell;Astrid Krüger: Das auf den Verschmelzungsplan nach § 122c UmwG anwendbare Recht - Spannungsfeld zwischen Europarecht und IPR;Michael Kutschera: Zur Genehmigungspflicht für Geschäfte zwischen Aktiengesellschaften und deren Aufsichtsräten sowie diesen gleichzuhaltende Geschäfte nach österreichischem Recht;Wienand Meilicke:Die Rechtsprechung des EuGH zum Ertragsteuerrecht - Rückblick und Ausblick;Peter Pöch: UNIDROIT - Entwurf einer Wertpapier-Konvention;Jochen Reichert: Erfahrungen mit der Societas Europaea (SE) in Deutschland;Dietrich Rethorn: Legal Professional Privilege: Anmerkungen zu AKZO NOBEL;Isabelle Roesle: The Fight Against Art-Laundering;Uwe H. Schneider: Kapitalmarktrecht - Principles-Based - oder Rules-Based Regulation?Markus Sgouridis: Global Convergence of Hedge Fund Standards;Michael Thoma: REIT-AG - Die Haftung des Sachverständigen für fehlerhaftes Wertgutachten im Prospekt;Claus Wecker / Sorika Pluskat: Acting in Concert im deutschen Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht - Richtungsänderung durch das Risikobegrenzungsgesetz 2008?Martin Wiemann: Die Mieterdienstbarkeit - ein Finanzierungshindernis?Daniel Wilm: Die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation einer Versicherung;Verzeichnisder Schriftenvon Michael Gruson.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XII
484 S.
1 s/w Illustr.
1 Frontispiz
ISBN-13: 9783899495003
ISBN-10: 3899495004
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Hutter, Stephan
Baums, Theodor
Herausgeber: Theodor Baums/Stephan Hutter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
Mercury Learning and Information
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 33 mm
Von/Mit: Stephan Hutter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.04.2009
Gewicht: 0,891 kg
Artikel-ID: 101561832
Über den Autor
Theodor Baums, Institute for Law and Finance, Frankfurt/Main; Stephan Hutter, Shearman & Sterling, Frankfurt/Main.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Theodor Baums: Zur monistischen Verfassung der deutschen Aktiengesellschaft. Überlegungen de lege ferenda;Hartwin Bungert/ Christof Alexander Schneider: Grenzüberschreitende Verschmelzung unter Beteiligung von Personengesellschaften; Babett Carrier: Selected recent U.S. Developments in Cross-Border M&A;Hans Diekmann: Die Mitbestimmung unter europäischen Gesichtspunkten, insbesondere unter Berücksichtigung der europäischen Gesellschaft (SE);Christian Dorda/ Alexander R. P. Babinek: Minderheiten- und Sonderrechte des GmbH-Gesellschafters bei der Umstrukturierung; Fabian Ehlers/ Nicolas Nohlen: Unabhängiger Finanzexperte und Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz;Klaus Esser: Anwalt, Mandant oder Formularbuch - Wer gestaltet den Vertrag?Andreas Fabritius: Der besondere Vertreter gemäß § 147 Abs. 2 AktG;Klaus K. Fischer: Zusammenwirken von § 112 AktG und § 181 BGB im deutschen Aktienrecht;Hans-Michael Giesen:Der Verkauf der Landesbank Berlin (früher: Bankgesellschaft Berlin) im Jahre 2007;Herbert Harrer: Kapitalmarktrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte des German Real Estate Investment Trust (G-REIT);Peter Hay: Forum-Selection and Choice-of-Law Clauses in American Conflicts Law; Stephan Hutter / Katja Kaulamo / Marc O. Plepelits: Die Verwendung von Total Return Equity Swaps bei feindlichen Übernahmen - Eine Analyse nach deutschem und US-amerikanischem Wertpapier- und Übernahmerecht;Roger Kiem: Die Gewährträgerhaftung für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute im Stresstest - Beobachtungen zu einem höchst aktuellen Auslaufmodell;Astrid Krüger: Das auf den Verschmelzungsplan nach § 122c UmwG anwendbare Recht - Spannungsfeld zwischen Europarecht und IPR;Michael Kutschera: Zur Genehmigungspflicht für Geschäfte zwischen Aktiengesellschaften und deren Aufsichtsräten sowie diesen gleichzuhaltende Geschäfte nach österreichischem Recht;Wienand Meilicke:Die Rechtsprechung des EuGH zum Ertragsteuerrecht - Rückblick und Ausblick;Peter Pöch: UNIDROIT - Entwurf einer Wertpapier-Konvention;Jochen Reichert: Erfahrungen mit der Societas Europaea (SE) in Deutschland;Dietrich Rethorn: Legal Professional Privilege: Anmerkungen zu AKZO NOBEL;Isabelle Roesle: The Fight Against Art-Laundering;Uwe H. Schneider: Kapitalmarktrecht - Principles-Based - oder Rules-Based Regulation?Markus Sgouridis: Global Convergence of Hedge Fund Standards;Michael Thoma: REIT-AG - Die Haftung des Sachverständigen für fehlerhaftes Wertgutachten im Prospekt;Claus Wecker / Sorika Pluskat: Acting in Concert im deutschen Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht - Richtungsänderung durch das Risikobegrenzungsgesetz 2008?Martin Wiemann: Die Mieterdienstbarkeit - ein Finanzierungshindernis?Daniel Wilm: Die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation einer Versicherung;Verzeichnisder Schriftenvon Michael Gruson.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XII
484 S.
1 s/w Illustr.
1 Frontispiz
ISBN-13: 9783899495003
ISBN-10: 3899495004
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Hutter, Stephan
Baums, Theodor
Herausgeber: Theodor Baums/Stephan Hutter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
Mercury Learning and Information
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 33 mm
Von/Mit: Stephan Hutter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.04.2009
Gewicht: 0,891 kg
Artikel-ID: 101561832
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte