Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Karoline von Günderrodes "Gedichte und Phantasien" präsentiert eine außergewöhnliche Sammlung poetischer und prosaischer Werke, die zwischen Klassik und Frühromantik changieren. Die Texte zeichnen sich durch eine subtile Melancholie, eine tiefe Naturverbundenheit und die Sehnsucht nach Freiheit aus. Günderrode verwebt mythologische Anspielungen und philosophische Reflexionen mit einer musikalischen, oft fragmentarischen Sprache. Ihr Werk steht im Kontext einer Zeit, in der weibliche Stimmen in der Literatur selten Gehör fanden, und lotet zugleich die Grenzen weiblicher Eigenständigkeit aus. Karoline von Günderrode (1780-1806), eine bedeutende deutsche Dichterin der Frühromantik, wuchs in einer emotional und intellektuell anspruchsvollen Umgebung auf. Ihre intensive Auseinandersetzung mit Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichte und Poesie prägte ihre Werke nachhaltig. Günderrodes geistige Isolation, verbunden mit gesellschaftlichen Einschränkungen, ließ in ihren Gedichten einen unverwechselbaren Ton von innerer Zerrissenheit und metaphysischer Suche entstehen. Ihr kurzes Leben und tragisches Schicksal spiegeln sich in der Radikalität und Sensibilität ihrer Dichtung wider. Dieses Buch empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die an tiefer, existenzieller Lyrik interessiert sind und einen authentischen Einblick in die weibliche Romantik suchen. Günderrodes kraftvolle Sprache und ihre originellen Gedanken bieten einen faszinierenden Zugang zur Gefühls- und Denklandschaft des frühen 19. Jahrhunderts.
Karoline von Günderrodes "Gedichte und Phantasien" präsentiert eine außergewöhnliche Sammlung poetischer und prosaischer Werke, die zwischen Klassik und Frühromantik changieren. Die Texte zeichnen sich durch eine subtile Melancholie, eine tiefe Naturverbundenheit und die Sehnsucht nach Freiheit aus. Günderrode verwebt mythologische Anspielungen und philosophische Reflexionen mit einer musikalischen, oft fragmentarischen Sprache. Ihr Werk steht im Kontext einer Zeit, in der weibliche Stimmen in der Literatur selten Gehör fanden, und lotet zugleich die Grenzen weiblicher Eigenständigkeit aus. Karoline von Günderrode (1780-1806), eine bedeutende deutsche Dichterin der Frühromantik, wuchs in einer emotional und intellektuell anspruchsvollen Umgebung auf. Ihre intensive Auseinandersetzung mit Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichte und Poesie prägte ihre Werke nachhaltig. Günderrodes geistige Isolation, verbunden mit gesellschaftlichen Einschränkungen, ließ in ihren Gedichten einen unverwechselbaren Ton von innerer Zerrissenheit und metaphysischer Suche entstehen. Ihr kurzes Leben und tragisches Schicksal spiegeln sich in der Radikalität und Sensibilität ihrer Dichtung wider. Dieses Buch empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die an tiefer, existenzieller Lyrik interessiert sind und einen authentischen Einblick in die weibliche Romantik suchen. Günderrodes kraftvolle Sprache und ihre originellen Gedanken bieten einen faszinierenden Zugang zur Gefühls- und Denklandschaft des frühen 19. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Romantische Lyrik voller Sehnsucht, Innerlichkeit und Naturbilder - eine Reise durch Fantasie und weibliche Selbstfindung
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9788028397005
ISBN-10: 802839700X
Sprache: Deutsch
Autor: von Günderrode, Karoline
Hersteller: Copycat
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 4 x 152 x 229 mm
Von/Mit: Karoline von Günderrode
Erscheinungsdatum: 26.06.2025
Gewicht: 0,103 kg
Artikel-ID: 133595235