Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,40 €*
-15 % UVP 24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ob er vom Elend der Fußballprofis spricht oder von einer merkwürdigen Reise mit der Eisenbahn durch Ägypten, ob er über das Leben in New York plaudert oder von einem alten Briefträger berichtet, der seine Briefe wie eine persönliche Gunst austrug: Peter Bichsel erzählt seine Geschichten aus dem Alltag ohne große Moral, aber mit einer kleinen, meist gut versteckten Lehre. Er will nichts erklären, keinen Sachverhalt bis ins letzte Detail ausleuchten, nein, ihm geht es nur ums Erzählen.
In seinen Kolumnen - entstanden zwischen 1990 und 1994 -, die hier versammelt sind, berichtet Bichsel nicht vom raschen Hin und Her des Zeitgeistes, sondern von Menschen, die ihm begegnen und deshalb wichtig und ernst genommen werden müssen. Der Leser fühlt sich an die Hand genommen, ja, es kann der Eindruck entstehen, diese Sätze seien einzig für ihn geschrieben.
In seinen Kolumnen - entstanden zwischen 1990 und 1994 -, die hier versammelt sind, berichtet Bichsel nicht vom raschen Hin und Her des Zeitgeistes, sondern von Menschen, die ihm begegnen und deshalb wichtig und ernst genommen werden müssen. Der Leser fühlt sich an die Hand genommen, ja, es kann der Eindruck entstehen, diese Sätze seien einzig für ihn geschrieben.
Ob er vom Elend der Fußballprofis spricht oder von einer merkwürdigen Reise mit der Eisenbahn durch Ägypten, ob er über das Leben in New York plaudert oder von einem alten Briefträger berichtet, der seine Briefe wie eine persönliche Gunst austrug: Peter Bichsel erzählt seine Geschichten aus dem Alltag ohne große Moral, aber mit einer kleinen, meist gut versteckten Lehre. Er will nichts erklären, keinen Sachverhalt bis ins letzte Detail ausleuchten, nein, ihm geht es nur ums Erzählen.
In seinen Kolumnen - entstanden zwischen 1990 und 1994 -, die hier versammelt sind, berichtet Bichsel nicht vom raschen Hin und Her des Zeitgeistes, sondern von Menschen, die ihm begegnen und deshalb wichtig und ernst genommen werden müssen. Der Leser fühlt sich an die Hand genommen, ja, es kann der Eindruck entstehen, diese Sätze seien einzig für ihn geschrieben.
In seinen Kolumnen - entstanden zwischen 1990 und 1994 -, die hier versammelt sind, berichtet Bichsel nicht vom raschen Hin und Her des Zeitgeistes, sondern von Menschen, die ihm begegnen und deshalb wichtig und ernst genommen werden müssen. Der Leser fühlt sich an die Hand genommen, ja, es kann der Eindruck entstehen, diese Sätze seien einzig für ihn geschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Organisation ist alles. Der geliebte Rucksack-Käser. Wir tun, Freiheit. Die Bewältigung der Unschuld. Der Betrug mit der Freiheit. Die Fassaden von Salamanca. Wie schlecht die Schüler sind. Der Atlas liegt vor mir. Krieg an und für sich. Feiertage. Amerika, Amerika!. Der Briefträger. Das Lob der Armut. Die richtigen Golns. Gefunden werden. Der Asylant aus Magdeburg. Ein Kampf gegen alle. Die Flucht nach Olten. Bescheidenheit und Entschiedenheit. Churchill und Onkel Jules. Der bewaffnete Stolz. Plastikmeldungen über eine Plastikwelt. Die Wirklichkeit als Erinnerung. Die Privatisierung des Lebens. Er spricht mit mir. Hören und Dazugehören. Die Verzweiflung der Friedlichen. Sich etwas kaufen. Erinnerung an die Titanic. Die Wahrheit als Information. Werbung für uns. Mein alter Freund. Eine Sammlung von Menschen. Ein Buch über Menschen. Ein guter Mensch. Selbstgemachte Geschichten. Sind wir Zeitgenossen?. Begegnung mit meiner Landschaft. Des Pudels Kern. Abgeschoben ins Ghetto. Die guten Vorbilder. Und die Ideen?. Mein gerechter Großvater. Herr Hauptmann, habe ich gesagt. Haben Sie etwas gegen die Italiener?. Frieden unter Freunden?. Von der Streitkultur. Ein Land ohne Patriotismus. Zum Beispiel das mit den Käfern. Von den guten alten Zeiten. Die Welt ist noch in Ordnung. Ohne Worte. Eine Kultur der Behauptungen. Titelbilder. Aha, das ist Aarau. Von den ganz anderen. Ein vergessenes Land. Mein Kollege F.G.. Du hast nichts verpaßt. was wir können. Vom Elend der Profis. Ein großen Bißchen
Details
Medium: | Buch |
---|---|
Inhalt: | 248 S. |
ISBN-13: | 9783518407080 |
ISBN-10: | 3518407082 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Bichsel, Peter |
Hersteller: | Suhrkamp |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 32 x 127 x 205 mm |
Von/Mit: | Peter Bichsel |
Erscheinungsdatum: | 29.08.1995 |
Gewicht: | 0,404 kg |
Inhaltsverzeichnis
Organisation ist alles. Der geliebte Rucksack-Käser. Wir tun, Freiheit. Die Bewältigung der Unschuld. Der Betrug mit der Freiheit. Die Fassaden von Salamanca. Wie schlecht die Schüler sind. Der Atlas liegt vor mir. Krieg an und für sich. Feiertage. Amerika, Amerika!. Der Briefträger. Das Lob der Armut. Die richtigen Golns. Gefunden werden. Der Asylant aus Magdeburg. Ein Kampf gegen alle. Die Flucht nach Olten. Bescheidenheit und Entschiedenheit. Churchill und Onkel Jules. Der bewaffnete Stolz. Plastikmeldungen über eine Plastikwelt. Die Wirklichkeit als Erinnerung. Die Privatisierung des Lebens. Er spricht mit mir. Hören und Dazugehören. Die Verzweiflung der Friedlichen. Sich etwas kaufen. Erinnerung an die Titanic. Die Wahrheit als Information. Werbung für uns. Mein alter Freund. Eine Sammlung von Menschen. Ein Buch über Menschen. Ein guter Mensch. Selbstgemachte Geschichten. Sind wir Zeitgenossen?. Begegnung mit meiner Landschaft. Des Pudels Kern. Abgeschoben ins Ghetto. Die guten Vorbilder. Und die Ideen?. Mein gerechter Großvater. Herr Hauptmann, habe ich gesagt. Haben Sie etwas gegen die Italiener?. Frieden unter Freunden?. Von der Streitkultur. Ein Land ohne Patriotismus. Zum Beispiel das mit den Käfern. Von den guten alten Zeiten. Die Welt ist noch in Ordnung. Ohne Worte. Eine Kultur der Behauptungen. Titelbilder. Aha, das ist Aarau. Von den ganz anderen. Ein vergessenes Land. Mein Kollege F.G.. Du hast nichts verpaßt. was wir können. Vom Elend der Profis. Ein großen Bißchen
Details
Medium: | Buch |
---|---|
Inhalt: | 248 S. |
ISBN-13: | 9783518407080 |
ISBN-10: | 3518407082 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Bichsel, Peter |
Hersteller: | Suhrkamp |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 32 x 127 x 205 mm |
Von/Mit: | Peter Bichsel |
Erscheinungsdatum: | 29.08.1995 |
Gewicht: | 0,404 kg |
Sicherheitshinweis