Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der brutale Krieg, den Israel als Reaktion auf den Hamas- Angriff vom 7. Oktober 2023 gegen den Gazastreifen begann - oder die Operation "Eiserne Schwerter", wie sie offiziell heißt -, war ein wichtiger Meilenstein in der blutigen Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts. In diesem Buch nimmt Avi Shlaim Israels Politik gegenüber dem Gazastreifen kompromisslos unter die Lupe. Er argumentiert, dass die wiederkehrenden Angriffe - die israelische Generäle zynisch und scherzhaft als "Rasenmähen" bezeichnen - die unvermeidliche Folge des zionistischen Siedlerkolonialismus sind, dessen grundlegendes Ziel die Eliminierung der einheimischen Bevölkerung ist. In diesem Krieg ist Israel jedoch über Landraub und ethnische Säuberungen hinausgegangen und hat das Verbrechen aller Verbrechen begangen: Völkermord.
Der brutale Krieg, den Israel als Reaktion auf den Hamas- Angriff vom 7. Oktober 2023 gegen den Gazastreifen begann - oder die Operation "Eiserne Schwerter", wie sie offiziell heißt -, war ein wichtiger Meilenstein in der blutigen Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts. In diesem Buch nimmt Avi Shlaim Israels Politik gegenüber dem Gazastreifen kompromisslos unter die Lupe. Er argumentiert, dass die wiederkehrenden Angriffe - die israelische Generäle zynisch und scherzhaft als "Rasenmähen" bezeichnen - die unvermeidliche Folge des zionistischen Siedlerkolonialismus sind, dessen grundlegendes Ziel die Eliminierung der einheimischen Bevölkerung ist. In diesem Krieg ist Israel jedoch über Landraub und ethnische Säuberungen hinausgegangen und hat das Verbrechen aller Verbrechen begangen: Völkermord.
Über den Autor
Avi Shlaim ist Emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford und Fellow des St. Antony's College. Er ist ein weltweit anerkannter Historiker für den modernen Nahen Osten. Von 1995 bis 1997 war er Mitglied des British Academy Research Fellowship und von 2003 bis 2006 Professor für British Academy Research. 2006 wurde er zum Fellow der British Academy gewählt und 2017 erhielt er die British Academy Medaille für sein Lebenswerk.
Als arabischer Jude wurde er 1945 in Bagdad geboren, wuchs in Israel auf, diente in den israelischen Verteidigungsstreitkräften und studierte in Cambridge und an der London School of Economics. Er ist am Middle East Centre des St. Antony's College tätig, wo sein Forschungsschwerpunkt weiterhin der arabisch-israelische Konflikt und in jüngster Zeit der Völkermord im Gazastreifen ist.
Er erlangte weithin Bekanntheit als einer der "Neuen Geschichtsforscher", einer kleinen Gruppe israelischer Wissenschaftler, die ab den späten 1980er Jahren kritische Interpretationen der Geschichte des Zionismus und Israels vorlegten. Zu seinen Büchern gehören "Collusion across the jordan: King Abdullah, the zionist movement, and the partition of palestine" (Gewinner des Mackenzie-Preises der Political Studies Association 1988); "War and peace in the middle east: A concise history" (1955); "The iron wall: Israel and the arab world" (2000, aktualisierte Ausgabe 2014); "Lion of jordan: King Hussein¿s Life in war and peace" (2007); "Israel and palestine: reappraisals, revisions, refutations" (2009); und "Three worlds: Memoirs of an Arab Jew" (2024).
Shlaim glaubt an die subversive Funktion der Geschichte und daran, Archivquellen zu nutzen, um gängige Meinungen in Frage zu stellen und nationale Mythen zu zerstreuen. Er ist überzeugt: "Die grundlegendste Aufgabe des Historikers besteht nicht darin, aufzuzeichnen, sondern zu bewerten ... die Behauptungen aller Protagonisten einer strengen Prüfung zu unterziehen und alle Behauptungen, so tief sie auch vertreten werden, zurückzuweisen, die nicht haltbar sind."
Professor Shlaim schreibt regelmäßig für Printmedien und kommentiert in Radio und Fernsehen Themen des Nahen Ostens. Er lebt seit 1966 im Vereinigten Königreich; er besitzt die doppelte britische und israelische Staatsbürgerschaft und lebt in Oxford.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783946778653
ISBN-10: 3946778658
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Shlaim, Avi
Hersteller: Fifty-Fifty
Verantwortliche Person für die EU: Fifty-Fifty, Waldstr. 12a, D-63263 Neu-Isenburg, info@buchkomplizen.de
Maße: 211 x 134 x 30 mm
Von/Mit: Avi Shlaim
Erscheinungsdatum: 15.09.2025
Gewicht: 0,524 kg
Artikel-ID: 133999406

Ähnliche Produkte