Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gentechnologie für Einsteiger
Buch von T. A. Brown
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor

Terry A. Brown ist Professor an der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Manchester.

Zusammenfassung

International und in Deutschland als Standardeinführung in die Klonierung und DNA-Analyse bewährt

Jetzt wieder up-to-date

Das ideale Buch für den studentischen Einsteiger oder den Quereinsteiger: Einführung in die Grundlagen, einfache, klare Darstellung, Anwendungsperspektiven

T. A. Brown ist ein erfolgreicher Lehrbuchautor

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- I. Grundprinzipien der Klonierung und DNA-Analyse.- 1 Warum sind Klonierung und DNA-Analyse so wichtig?.- 1.1 Frühe Entwicklungen in der Genetik.- 1.2 Die Entwicklung der DNA-Klonierung und die Polymerasekettenreaktion.- 1.3 Was ist DNA-Klonierung?.- 1.4 Was ist PCR?.- 1.5 Warum sind DNA-Klonierung und PCR so wichtig?.- 1.6 Ein Wegweiser durch dieses Buch.- 2 Klonierungsvektoren: Plasmide und Bakteriophagen.- 2.1 PlasmidePlatzhalter Abbildung Start.- 2.2 Bakteriophagen.- 3 Die Reinigung von DNA aus lebenden Zellen.- 3.1 Die Präparation der gesamten Zell-DNA.- 3.2 Die Präparation von Plasmid-DNA.- 3.3 Die Präparation von Bakteriophagen-DNA.- 4 Die Manipulation der gereinigten DNA.- 4.1 Das Spektrum der Enzyme zur DNA-Manipulation.- 4.2 Enzyme zum Schneiden der DNA: Restriktionsendonucleasen.- 4.3 Ligation: Das Verbinden von DNA-Molekülen.- 5 Das Einführen von DNA in lebende Zellen.- 5.1 Transformation: Die Aufnahme von DNA durch Bakterienzellen.- 5.2 Die Identifizierung von Rekombinanten.- 5.3 Das Einführen von Phagen-DNA in Bakterienzellen.- 5.4 Die Identifizierung rekombinierter Phagen.- 5.5 Einschleusen von DNA in eukaryotische Zellen.- 6 Klonierungsvektoren für E. coli.- 6.1 Klonierungsvektoren auf der Grundlage von E. coli-Plasmiden.- 6.2 Klonierungsvektoren auf der Grundlage des Bakteriophagen M13.- 6.3 Klonierungsvektoren auf der Grundlage des Bakteriophagen ¿.- 6.4 Mit ¿- und anderen Vektoren mit hoher Kapazität kann man genomische Bibliotheken konstruieren.- 6.5 Vektoren für andere Bakterien.- 7 Klonierungsvektoren für Eukaryoten.- 7.1 Vektoren für Hefe und andere Pilze.- 7.2 Klonierungsvektoren für höhere Pflanzen.- 7.3 Klonierungsvektoren für Tiere.- 8 Die Gewinnung eines Klons von einem bestimmten Gen.- 8.1 Das Problem der Selektion.- 8.2 Direkte Selektion.- 8.3 Die Suche nach Klonen in einer Genbibliothek.- 8.4Methoden zur Identifizierung von Klonen.- 9 Die Polymerasekettenreaktion (PCR).- 9.1 Die Polymerasekettenreaktion im Überblick.- 9.2 Die PCR: einige Einzelheiten.- 9.3 Nach der PCR: Die Analyse der Produkte.- 9.4 Mit der Realtime-PCR kann man die Menge des Ausgangsmaterials quantitativ erfassen; - II. Die Anwendung von Klonierung und DNA-Analyse in der Forschung.- 10 Die Sequenzierung von Genen und Genomen.- 10.1 Methoden zur DNA-Sequenzierung.- 10.2 Die Sequenzierung eines Genoms.- 11 Die Untersuchung der Genexpression und Genfunktion.- 11.1 Die Analyse der Transkripte von Genen.- 1.2 Die Untersuchung der Expressionsregulation von Genen.- 11.3 Nachweis und Untersuchung des Translationsprodukts eines klonierten Gens.- 12 Genomanalyse.- 12.1 Annotation von Genomen.- 12.2 Analyse von Transkriptom und Proteom.- III. Anwendungen der Klonierung und DNA-Analyse in der Biotechnologie.- 13 Die Proteinproduktion mit klonierten Genen.- 13.1 Spezielle Vektoren für die Expression fremder Gene in E. coli.- 13.2 Allgemeine Probleme mit der gentechnischen Proteinproduktion in E. coli.- 13.3 Gentechnische Proteinproduktion mit Eukaryotenzellen.- 14 Klonierung und DNA-Analyse in der Medizin.- 14.1 Gentechnische Arzneimittelproduktion.- 14.2 Identifizierung krankheitserzeugender Gene beim Menschen.- 14.3 Gentherapie.- 15 Klonierung und DNA-Analyse in der Landwirtschaft.- 15.1 Das Hinzufügen von Genen bei Pflanzen.- 15.2 Inaktivierung von Genen.- 15.3 Probleme mit gentechnisch veränderten Pflanzen.- 16 Klonierung und DNA-Analyse in Kriminalistik, Gerichtsmedizin und Archäologie.- 16.1 DNA-Analyse zur Identifizierung Tatverdächtiger.- 16.2 Verwandtschaftsnachweis durch DNA-Typisierung.- 16.3 Geschlechtsbestimmung durch DNA-Analyse.- 16.4 Archäogenetik: DNA-Analysen bei der Erforschung der menschlichen Vorgeschichte.- Glossar

Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: XII
298 S.
ISBN-13: 9783827428684
ISBN-10: 3827428688
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80023357
Einband: Gebunden
Autor: Brown, T. A.
Übersetzung: Vogel, Sebastian
Auflage: 6. Auflage 2011
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 23 mm
Von/Mit: T. A. Brown
Erscheinungsdatum: 05.09.2011
Gewicht: 0,7 kg
Artikel-ID: 106901774
Über den Autor

Terry A. Brown ist Professor an der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Manchester.

Zusammenfassung

International und in Deutschland als Standardeinführung in die Klonierung und DNA-Analyse bewährt

Jetzt wieder up-to-date

Das ideale Buch für den studentischen Einsteiger oder den Quereinsteiger: Einführung in die Grundlagen, einfache, klare Darstellung, Anwendungsperspektiven

T. A. Brown ist ein erfolgreicher Lehrbuchautor

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- I. Grundprinzipien der Klonierung und DNA-Analyse.- 1 Warum sind Klonierung und DNA-Analyse so wichtig?.- 1.1 Frühe Entwicklungen in der Genetik.- 1.2 Die Entwicklung der DNA-Klonierung und die Polymerasekettenreaktion.- 1.3 Was ist DNA-Klonierung?.- 1.4 Was ist PCR?.- 1.5 Warum sind DNA-Klonierung und PCR so wichtig?.- 1.6 Ein Wegweiser durch dieses Buch.- 2 Klonierungsvektoren: Plasmide und Bakteriophagen.- 2.1 PlasmidePlatzhalter Abbildung Start.- 2.2 Bakteriophagen.- 3 Die Reinigung von DNA aus lebenden Zellen.- 3.1 Die Präparation der gesamten Zell-DNA.- 3.2 Die Präparation von Plasmid-DNA.- 3.3 Die Präparation von Bakteriophagen-DNA.- 4 Die Manipulation der gereinigten DNA.- 4.1 Das Spektrum der Enzyme zur DNA-Manipulation.- 4.2 Enzyme zum Schneiden der DNA: Restriktionsendonucleasen.- 4.3 Ligation: Das Verbinden von DNA-Molekülen.- 5 Das Einführen von DNA in lebende Zellen.- 5.1 Transformation: Die Aufnahme von DNA durch Bakterienzellen.- 5.2 Die Identifizierung von Rekombinanten.- 5.3 Das Einführen von Phagen-DNA in Bakterienzellen.- 5.4 Die Identifizierung rekombinierter Phagen.- 5.5 Einschleusen von DNA in eukaryotische Zellen.- 6 Klonierungsvektoren für E. coli.- 6.1 Klonierungsvektoren auf der Grundlage von E. coli-Plasmiden.- 6.2 Klonierungsvektoren auf der Grundlage des Bakteriophagen M13.- 6.3 Klonierungsvektoren auf der Grundlage des Bakteriophagen ¿.- 6.4 Mit ¿- und anderen Vektoren mit hoher Kapazität kann man genomische Bibliotheken konstruieren.- 6.5 Vektoren für andere Bakterien.- 7 Klonierungsvektoren für Eukaryoten.- 7.1 Vektoren für Hefe und andere Pilze.- 7.2 Klonierungsvektoren für höhere Pflanzen.- 7.3 Klonierungsvektoren für Tiere.- 8 Die Gewinnung eines Klons von einem bestimmten Gen.- 8.1 Das Problem der Selektion.- 8.2 Direkte Selektion.- 8.3 Die Suche nach Klonen in einer Genbibliothek.- 8.4Methoden zur Identifizierung von Klonen.- 9 Die Polymerasekettenreaktion (PCR).- 9.1 Die Polymerasekettenreaktion im Überblick.- 9.2 Die PCR: einige Einzelheiten.- 9.3 Nach der PCR: Die Analyse der Produkte.- 9.4 Mit der Realtime-PCR kann man die Menge des Ausgangsmaterials quantitativ erfassen; - II. Die Anwendung von Klonierung und DNA-Analyse in der Forschung.- 10 Die Sequenzierung von Genen und Genomen.- 10.1 Methoden zur DNA-Sequenzierung.- 10.2 Die Sequenzierung eines Genoms.- 11 Die Untersuchung der Genexpression und Genfunktion.- 11.1 Die Analyse der Transkripte von Genen.- 1.2 Die Untersuchung der Expressionsregulation von Genen.- 11.3 Nachweis und Untersuchung des Translationsprodukts eines klonierten Gens.- 12 Genomanalyse.- 12.1 Annotation von Genomen.- 12.2 Analyse von Transkriptom und Proteom.- III. Anwendungen der Klonierung und DNA-Analyse in der Biotechnologie.- 13 Die Proteinproduktion mit klonierten Genen.- 13.1 Spezielle Vektoren für die Expression fremder Gene in E. coli.- 13.2 Allgemeine Probleme mit der gentechnischen Proteinproduktion in E. coli.- 13.3 Gentechnische Proteinproduktion mit Eukaryotenzellen.- 14 Klonierung und DNA-Analyse in der Medizin.- 14.1 Gentechnische Arzneimittelproduktion.- 14.2 Identifizierung krankheitserzeugender Gene beim Menschen.- 14.3 Gentherapie.- 15 Klonierung und DNA-Analyse in der Landwirtschaft.- 15.1 Das Hinzufügen von Genen bei Pflanzen.- 15.2 Inaktivierung von Genen.- 15.3 Probleme mit gentechnisch veränderten Pflanzen.- 16 Klonierung und DNA-Analyse in Kriminalistik, Gerichtsmedizin und Archäologie.- 16.1 DNA-Analyse zur Identifizierung Tatverdächtiger.- 16.2 Verwandtschaftsnachweis durch DNA-Typisierung.- 16.3 Geschlechtsbestimmung durch DNA-Analyse.- 16.4 Archäogenetik: DNA-Analysen bei der Erforschung der menschlichen Vorgeschichte.- Glossar

Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: XII
298 S.
ISBN-13: 9783827428684
ISBN-10: 3827428688
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80023357
Einband: Gebunden
Autor: Brown, T. A.
Übersetzung: Vogel, Sebastian
Auflage: 6. Auflage 2011
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 23 mm
Von/Mit: T. A. Brown
Erscheinungsdatum: 05.09.2011
Gewicht: 0,7 kg
Artikel-ID: 106901774
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte