Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler
Taschenbuch von Jan Finzel
Sprache: Deutsch

73,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die
Iurisprudentia Romano-Germanica forensis
von Georg Adam Struve wird heute auch als der «Palandt seiner Zeit» bezeichnet. In der Tat: Dieses erfolgreichste Werk Struves wurde seit 1670 über mehr als 100 Jahre immer wieder neu aufgelegt und von bedeutenden Juristen mit Anmerkungen versehen. Es eignete sich zudem als Einführungslehrbuch und Vorlesungsgrundlage. Man sagt, die
Iurisprudentia
sei für viele Advokaten überhaupt das einzige Buch gewesen, das sie benutzten. Die Arbeit will aber nicht nur Struves
Iurisprudentia
analysieren, sondern sein Leben und Werk insgesamt vorstellen. Schwerpunkte bilden dabei das System des Privatrechts, die Rechtsquellenlehre sowie die Lehre vom Erbvertrag als Beispiel für Struves Beitrag zum Usus modernus des römischen Rechts.
Die
Iurisprudentia Romano-Germanica forensis
von Georg Adam Struve wird heute auch als der «Palandt seiner Zeit» bezeichnet. In der Tat: Dieses erfolgreichste Werk Struves wurde seit 1670 über mehr als 100 Jahre immer wieder neu aufgelegt und von bedeutenden Juristen mit Anmerkungen versehen. Es eignete sich zudem als Einführungslehrbuch und Vorlesungsgrundlage. Man sagt, die
Iurisprudentia
sei für viele Advokaten überhaupt das einzige Buch gewesen, das sie benutzten. Die Arbeit will aber nicht nur Struves
Iurisprudentia
analysieren, sondern sein Leben und Werk insgesamt vorstellen. Schwerpunkte bilden dabei das System des Privatrechts, die Rechtsquellenlehre sowie die Lehre vom Erbvertrag als Beispiel für Struves Beitrag zum Usus modernus des römischen Rechts.
Über den Autor
Der Autor: Jan Finzel wurde 1973 in Hamm in Westfalen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Köln. Nach dem ersten Staatsexamen war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln tätig. Promotion 2002. Nach Ablegung des zweiten Staatsexamens arbeitet der Verfasser als Rechtsanwalt in einer Kölner Anwaltskanzlei.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Das Leben Georg Adam Struves und seine Bewertung in der Rechtswissenschaft -Struves zivilrechtliche Werke - Struves Privatrechtssystem - Struves Rechtsquellenlehre - Struves Dogmatik am Beispiel des Erbvertrags - Bibliographie zur Iurisprudentia Romano-Germanica forensis und zur Jurisprudenz oder Verfassung der landüblichen Rechte.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783631502150
ISBN-10: 363150215X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50215
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Finzel, Jan
Herausgeber: Karl Otto Scherner
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Jan Finzel
Erscheinungsdatum: 28.01.2003
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 133208391
Über den Autor
Der Autor: Jan Finzel wurde 1973 in Hamm in Westfalen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Köln. Nach dem ersten Staatsexamen war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln tätig. Promotion 2002. Nach Ablegung des zweiten Staatsexamens arbeitet der Verfasser als Rechtsanwalt in einer Kölner Anwaltskanzlei.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Das Leben Georg Adam Struves und seine Bewertung in der Rechtswissenschaft -Struves zivilrechtliche Werke - Struves Privatrechtssystem - Struves Rechtsquellenlehre - Struves Dogmatik am Beispiel des Erbvertrags - Bibliographie zur Iurisprudentia Romano-Germanica forensis und zur Jurisprudenz oder Verfassung der landüblichen Rechte.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783631502150
ISBN-10: 363150215X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50215
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Finzel, Jan
Herausgeber: Karl Otto Scherner
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Jan Finzel
Erscheinungsdatum: 28.01.2003
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 133208391
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte