Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti stellt 17 Päpste seit 1800 bis Papst Leo XIV. vor. Das Buch bietet informative Porträts und schildert die Auseinandersetzungen des Papsttums mit den großen politischen, sozialen und ideologischen Herausforderungen der beiden letzten Jahrhunderte.

Ging es den Päpsten bis 1870 noch um die Behauptung ihres politischen Gewichts, hatten sie sich danach als 'Gefangene im Vatikan' und geistliche Autorität eines angefochtenen Katholizismus neu zu erfinden. Das 20. Jahrhundert brachte die Auseinandersetzung mit den totalitären Ideologien, den Katastrophen zweier Weltkriege sowie dem sozialen und politischen Wandel in der ganzen Welt (Ende des Kolonialismus). Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) versuchte einen Neuaufbruch für einen erstarrten Katholizismus, der seitdem die Spannungen zwischen Reformern und Konservativen austarieren muss, dabei immer bemüht, sich als moralische Größe in der sich rasant wandelnden Welt Gehör zu verschaffen.

Der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti stellt 17 Päpste seit 1800 bis Papst Leo XIV. vor. Das Buch bietet informative Porträts und schildert die Auseinandersetzungen des Papsttums mit den großen politischen, sozialen und ideologischen Herausforderungen der beiden letzten Jahrhunderte.

Ging es den Päpsten bis 1870 noch um die Behauptung ihres politischen Gewichts, hatten sie sich danach als 'Gefangene im Vatikan' und geistliche Autorität eines angefochtenen Katholizismus neu zu erfinden. Das 20. Jahrhundert brachte die Auseinandersetzung mit den totalitären Ideologien, den Katastrophen zweier Weltkriege sowie dem sozialen und politischen Wandel in der ganzen Welt (Ende des Kolonialismus). Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) versuchte einen Neuaufbruch für einen erstarrten Katholizismus, der seitdem die Spannungen zwischen Reformern und Konservativen austarieren muss, dabei immer bemüht, sich als moralische Größe in der sich rasant wandelnden Welt Gehör zu verschaffen.

Über den Autor

Jörg Ernesti, Studium in Paderborn, Wien und Rom, 1993 Priesterweihe, 1997 Promotion in Kirchengeschichte in Rom und 2007 in Ökumenischer Theologie in Paderborn, 2003 Habilitation in Mainz, seit 2013 Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Augsburg.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 584 S.
ISBN-13: 9783451395871
ISBN-10: 3451395878
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ernesti, Jörg
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 230 x 163 x 43 mm
Von/Mit: Jörg Ernesti
Erscheinungsdatum: 14.07.2025
Gewicht: 1,044 kg
Artikel-ID: 133620470

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Buch
Taschenbuch