Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte Siziliens
Taschenbuch von Thomas Dittelbach
Sprache: Deutsch

8,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Sizilien ist seit jeher Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Griechen und Römer, Araber und Normannen, Spanier und Italiener haben der Insel ihren Stempel aufgedrückt. Bei alledem haben sich die Sizilianer ihre Eigenart bewahrt, wie bis heute nicht nur an der Mafia, sondern vor allem auch an Literatur und Kunst erkennbar ist. Thomas Dittelbach erzählt anhand einzelner Geschichten von Herrschern, Künstlern und Abenteurern anschaulich die Geschichte Siziliens von der Antike bis heute. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Politik und Kultur der Insel.

Sizilien ist seit jeher Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Griechen und Römer, Araber und Normannen, Spanier und Italiener haben der Insel ihren Stempel aufgedrückt. Bei alledem haben sich die Sizilianer ihre Eigenart bewahrt, wie bis heute nicht nur an der Mafia, sondern vor allem auch an Literatur und Kunst erkennbar ist. Thomas Dittelbach erzählt anhand einzelner Geschichten von Herrschern, Künstlern und Abenteurern anschaulich die Geschichte Siziliens von der Antike bis heute. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Politik und Kultur der Insel.

Über den Autor
Thomas Dittelbach ist Mercator-Professor, wissenschaftlicher Berater des Denkmalamts von Palermo und Dozent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Von Helden und Antihelden

1. Trinakria: Die mythischen Anfänge

2. Die Sizilische Expedition (416-413 v. Chr.)

3. Tyrannis und Tempelbau: Platons Sizilienreisen

4. Kunsthandel und Rhetorik: Ciceros Prozess gegen Verres

5. Caesaren im spätrömischen Idyll: Die Villa del Casale

6. Vom Doppelkreuz zum Islam: Der Aufstieg Palermos

7. Das fatimidische Schisma

8. Die Schätze der Kalifen

9. Von Purpur zu Porphyr: Die Normannen und das Papsttum

10. Palermo im 12. Jahrhundert: Die neue Residenz

11. Kampf um die Throne der Apostelfürsten

12. Die Falken des Kaisers: Friedrich II. von Hohenstaufen

13. Die Juden in Sizilien: Integration und Exodus (1492)

14. Die spanischen Vizekönige: Repräsentation und Inquisition

15. Die Revolten von Palermo (1647) und Messina (1674)

16. Die Villeggiatura des 17. und 18. Jahrhunderts

17. Die Grotesken des Fürsten von Palagonia

18. Das Risorgimento (1796-1861)

19. Cavour und Garibaldi: Der Zug der Tausend

20. Von Salvatore G. bis Silvio B. - 1. Akt: Amerikas 49. Bundesstaat

21. Filmgeschichte (1949): Stromboli und Vulcano

22. Von Salvatore G. bis Silvio B. - 2. Akt: Die Mafia

Epilog: Das Tor von Lampedusa

Zeittafel Literaturhinweise Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
mit 5 Abbildungen und 2 Karten
ISBN-13: 9783406587900
ISBN-10: 3406587909
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittelbach, Thomas
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: 6 Abbildungen
Maße: 181 x 118 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Dittelbach
Erscheinungsdatum: 15.02.2010
Gewicht: 0,12 kg
Artikel-ID: 101468166
Über den Autor
Thomas Dittelbach ist Mercator-Professor, wissenschaftlicher Berater des Denkmalamts von Palermo und Dozent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Von Helden und Antihelden

1. Trinakria: Die mythischen Anfänge

2. Die Sizilische Expedition (416-413 v. Chr.)

3. Tyrannis und Tempelbau: Platons Sizilienreisen

4. Kunsthandel und Rhetorik: Ciceros Prozess gegen Verres

5. Caesaren im spätrömischen Idyll: Die Villa del Casale

6. Vom Doppelkreuz zum Islam: Der Aufstieg Palermos

7. Das fatimidische Schisma

8. Die Schätze der Kalifen

9. Von Purpur zu Porphyr: Die Normannen und das Papsttum

10. Palermo im 12. Jahrhundert: Die neue Residenz

11. Kampf um die Throne der Apostelfürsten

12. Die Falken des Kaisers: Friedrich II. von Hohenstaufen

13. Die Juden in Sizilien: Integration und Exodus (1492)

14. Die spanischen Vizekönige: Repräsentation und Inquisition

15. Die Revolten von Palermo (1647) und Messina (1674)

16. Die Villeggiatura des 17. und 18. Jahrhunderts

17. Die Grotesken des Fürsten von Palagonia

18. Das Risorgimento (1796-1861)

19. Cavour und Garibaldi: Der Zug der Tausend

20. Von Salvatore G. bis Silvio B. - 1. Akt: Amerikas 49. Bundesstaat

21. Filmgeschichte (1949): Stromboli und Vulcano

22. Von Salvatore G. bis Silvio B. - 2. Akt: Die Mafia

Epilog: Das Tor von Lampedusa

Zeittafel Literaturhinweise Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
mit 5 Abbildungen und 2 Karten
ISBN-13: 9783406587900
ISBN-10: 3406587909
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittelbach, Thomas
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: 6 Abbildungen
Maße: 181 x 118 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Dittelbach
Erscheinungsdatum: 15.02.2010
Gewicht: 0,12 kg
Artikel-ID: 101468166
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte