Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Rostock (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Entwicklung Anna Barbaras aus Hans Falladas Erzählung "Geschichte vom goldenen Taler" vom Kindesalter zur jungen Frau unter dem Aspekt der kindlichen Sexualität. Das Ziel der Ausarbeitung ist, Hinweise zu analysieren, die auf die Sexualität der Protagonistin hinweisen, um den abgeschlossenen Prozess des Erwachsenwerdens zu begründen. Um dies in der Untersuchung zu begründen, wird ein Analysewerkzeug des Märchentheoretikers V. Propp zur Hilfe genommen.

Hans Falladas Erzählung von 1938 handelt von einem jungen Waisenkind namens Anna Barbara. Das Mädchen erlebt ein ungewöhnliches Abenteuer und wächst im Verlauf der Geschichte an seinen Herausforderungen. Ohne das Vorbild einer funktionierenden Partnerschaft lernt sie das Gefühl von stärkster Zuneigung und Wertschätzung - die Liebe - kennen. Dazu gehört ein latenter Reifungsprozess des Mädchens zur jungen Frau, welches zwar im ersten Blick im Märchen nicht gleich offensichtlich ist, aber definitiv stattfindet. Gefahr und Glück spielen sowohl in H. Falladas Erzählung als auch im Erwachsenwerden des Kindes, wie die Verfasserin aus der aktuellen Forschung herausgelesen hat, eine bedeutsame Rolle.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Rostock (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Entwicklung Anna Barbaras aus Hans Falladas Erzählung "Geschichte vom goldenen Taler" vom Kindesalter zur jungen Frau unter dem Aspekt der kindlichen Sexualität. Das Ziel der Ausarbeitung ist, Hinweise zu analysieren, die auf die Sexualität der Protagonistin hinweisen, um den abgeschlossenen Prozess des Erwachsenwerdens zu begründen. Um dies in der Untersuchung zu begründen, wird ein Analysewerkzeug des Märchentheoretikers V. Propp zur Hilfe genommen.

Hans Falladas Erzählung von 1938 handelt von einem jungen Waisenkind namens Anna Barbara. Das Mädchen erlebt ein ungewöhnliches Abenteuer und wächst im Verlauf der Geschichte an seinen Herausforderungen. Ohne das Vorbild einer funktionierenden Partnerschaft lernt sie das Gefühl von stärkster Zuneigung und Wertschätzung - die Liebe - kennen. Dazu gehört ein latenter Reifungsprozess des Mädchens zur jungen Frau, welches zwar im ersten Blick im Märchen nicht gleich offensichtlich ist, aber definitiv stattfindet. Gefahr und Glück spielen sowohl in H. Falladas Erzählung als auch im Erwachsenwerden des Kindes, wie die Verfasserin aus der aktuellen Forschung herausgelesen hat, eine bedeutsame Rolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: "Geschichte vom goldenen Taler" von Hans Fallada. Hinweise auf die Sexualität der Protagonistin zur Begründung des abgeschlossenen Prozesses des Erwachsenwerdens
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346809933
ISBN-10: 3346809935
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lyszkiewicz, Angelika
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Angelika Lyszkiewicz
Erscheinungsdatum: 31.01.2023
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 126552586

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch