Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Autorin erforscht die Entfaltung einer (Geschlechts-)Identität und eines geschlechtsspezifischen Habitus am Übergang von der Kindheit zur Jugend in verschiedenen österreichischen Milieus. Sie setzt sich dabei theoretisch mit der noch relativ jungen Dokumentarischen Bildinterpretation und ihrer forschungspraktischen Anwendung auseinander. Die übersichtliche Darstellung der ausgearbeiteten Arbeitsschritte bietet eine praxisrelevante Einführung in die Dokumentarische Interpretation von (Kinder-) Zeichnungen.
Die Autorin erforscht die Entfaltung einer (Geschlechts-)Identität und eines geschlechtsspezifischen Habitus am Übergang von der Kindheit zur Jugend in verschiedenen österreichischen Milieus. Sie setzt sich dabei theoretisch mit der noch relativ jungen Dokumentarischen Bildinterpretation und ihrer forschungspraktischen Anwendung auseinander. Die übersichtliche Darstellung der ausgearbeiteten Arbeitsschritte bietet eine praxisrelevante Einführung in die Dokumentarische Interpretation von (Kinder-) Zeichnungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Dokumentarische Interpretation von Kinderzeichnungen und Gruppendiskussionen, Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation 1
Inhalt: 476 S.
ISBN-13: 9783847400325
ISBN-10: 3847400320
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wopfner, Mag Gabriele
Auflage: 1/2012
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Mag Gabriele Wopfner
Erscheinungsdatum: 30.07.2012
Gewicht: 0,672 kg
Artikel-ID: 112259440

Ähnliche Produkte

Taschenbuch