Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen der Gesprächsführung
2.1. Das EWE-Prinzip nach Carl Rogers
2.2. Motivierende Gesprächsführung nach Miller
2.2.1. Patientenwiderstand
2.2.2. Change-Talk
2.3. Das CALM-Modell zur Deeskalation
3. Der ¿schwierige¿ Patient
3.1. Definition nach Weig
3.2. Definition nach Kowarowsky
4. Fallbeispiel mit Besprechung der Gesprächsführung
4.1. Fallbeispiel
4.2. Besprechung der Gesprächsführung
5. Fazit
Quellenverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen der Gesprächsführung
2.1. Das EWE-Prinzip nach Carl Rogers
2.2. Motivierende Gesprächsführung nach Miller
2.2.1. Patientenwiderstand
2.2.2. Change-Talk
2.3. Das CALM-Modell zur Deeskalation
3. Der ¿schwierige¿ Patient
3.1. Definition nach Weig
3.2. Definition nach Kowarowsky
4. Fallbeispiel mit Besprechung der Gesprächsführung
4.1. Fallbeispiel
4.2. Besprechung der Gesprächsführung
5. Fazit
Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668905504
ISBN-10: 3668905509
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kottek, Johanna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Johanna Kottek
Erscheinungsdatum: 05.04.2019
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 116199276