Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch immer singen die verbliebenen Gläubigen: "Die Kirche ist erbauet auf Jesus Christ allein." Behördliche Kirchenapparaturen sind aber geneigt, sich dem jeweils vorherrschenden politischen und ökonomischen Paradigma der Gesellschaft zu fügen. So präsentiert sich z.B. die Öffentlichkeitsarbeit des Erzbistums Paderborn 2019 ohne Scham als Abteilung für Marketing ...
Dieser 2. Band über den Gestapo-Klostersturm geht zurück in die Geschichte der Diözese. Anfang 1940 übernimmt Erzbischof Caspar Klein die Vorwürfe der Feinde Christi gegen den inhaftierten Salvatorianer-Oberen von Sennelager. Wenige Wochen später ist Pater Reinhold Unterberg durch KZ-Haft ermordet.
Die Schwestern von Germete wandeln in Gottes Gegenwart, als die Geheime Staatspolizei 1939 ihr Mutterhaus schließt. Sie bezeugen durch ihr unverschämtes Vertrauen, dass für Gefährtinnen Jesu ein anderer Reichtum maßgeblich ist als Immobilien und Bankkonten.
Der vorliegende Reihenband führt solide Forschungsbeiträge zur regionalen Kirchenhistorie und eine durch Jesus von Nazareth inspirierte Betrachtung der Geschichte zusammen.
Noch immer singen die verbliebenen Gläubigen: "Die Kirche ist erbauet auf Jesus Christ allein." Behördliche Kirchenapparaturen sind aber geneigt, sich dem jeweils vorherrschenden politischen und ökonomischen Paradigma der Gesellschaft zu fügen. So präsentiert sich z.B. die Öffentlichkeitsarbeit des Erzbistums Paderborn 2019 ohne Scham als Abteilung für Marketing ...
Dieser 2. Band über den Gestapo-Klostersturm geht zurück in die Geschichte der Diözese. Anfang 1940 übernimmt Erzbischof Caspar Klein die Vorwürfe der Feinde Christi gegen den inhaftierten Salvatorianer-Oberen von Sennelager. Wenige Wochen später ist Pater Reinhold Unterberg durch KZ-Haft ermordet.
Die Schwestern von Germete wandeln in Gottes Gegenwart, als die Geheime Staatspolizei 1939 ihr Mutterhaus schließt. Sie bezeugen durch ihr unverschämtes Vertrauen, dass für Gefährtinnen Jesu ein anderer Reichtum maßgeblich ist als Immobilien und Bankkonten.
Der vorliegende Reihenband führt solide Forschungsbeiträge zur regionalen Kirchenhistorie und eine durch Jesus von Nazareth inspirierte Betrachtung der Geschichte zusammen.
Über den Autor
Schwester Clementine Tillmann war bis 1974 Leiterin des Herz-Jesu-Instituts der Schwestern von Germete. Sie starb am 20. Dezember 2005, kurz vor ihrem 102. Geburtstag. Ihr Vater Johannes Tillmann hatte es 1926 durch Vermittlung und eine Bürgschaft ermöglicht, dass die 1922 gegründete Gemeinschaft einen ehemaligen Gutshof in Germete, dem Herkunftsort von Schwester Clementine, als Sitz des Instituts (bzw. Mutterhaus) erwerben konnte. - Über die Zeit der Auflösung des Mutterhauses durch die Gestapo hat Clementine Tillmann einen umfangreichen Zeitzeugenbericht verfasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 320 S.
9 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749453078
ISBN-10: 3749453071
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tillmann, Clementine
Kistenich-Zerfaß, Johannes
Overmann, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Clementine Tillmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.04.2019
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 116448002

Ähnliche Produkte

Taschenbuch