Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Religion und Superstition ein Gegensatz, der dem Glauben den Aberglauben gegen berstellt und heute als solcher allzu selbstverst ndlich erscheint. Doch wo liegen die Urspr nge dieser begrifflichen Antinomie? Und was bedeuten eigentlich die lateinischen Vokabeln religio und superstitio genau? Diese Fragen f hren zur ck ins Rom des ersten Jahrhunderts vor Christus, eine bewegte Zeit, in der die R mische Republik von inneren Missst nden, existenziellen Krisen und B rgerkriegen ersch ttert wurde und eine allgemeine Weltuntergangsstimmung von den Menschen Besitz ergriff. Urspr nglich waren religio und superstitio gar keine Gegens tze, sondern traten erst in der explosiven Atmosph re der ausgehenden Republik als solche hervor mit der Scheidung von richtigen und falschen Glaubensvorstellungen hatten sie dabei nur wenig zu tun. Rudolph Kremer betrachtet systematisch alle soziokulturellen und kultischen Ph nomene, die als superstitio von religio abgegrenzt werden. Damit gew hrt er vielseitige Einblicke in das religi se Denken, Empfinden und Handeln der Menschen des einfachen Volkes und der geistig-politischen F hrungselite in einer subjektiv empfundenen Endzeit und erkl rt, wie es zu dem Gegensatzkonzept von Religion und Superstition gekommen ist.
Religion und Superstition ein Gegensatz, der dem Glauben den Aberglauben gegen berstellt und heute als solcher allzu selbstverst ndlich erscheint. Doch wo liegen die Urspr nge dieser begrifflichen Antinomie? Und was bedeuten eigentlich die lateinischen Vokabeln religio und superstitio genau? Diese Fragen f hren zur ck ins Rom des ersten Jahrhunderts vor Christus, eine bewegte Zeit, in der die R mische Republik von inneren Missst nden, existenziellen Krisen und B rgerkriegen ersch ttert wurde und eine allgemeine Weltuntergangsstimmung von den Menschen Besitz ergriff. Urspr nglich waren religio und superstitio gar keine Gegens tze, sondern traten erst in der explosiven Atmosph re der ausgehenden Republik als solche hervor mit der Scheidung von richtigen und falschen Glaubensvorstellungen hatten sie dabei nur wenig zu tun. Rudolph Kremer betrachtet systematisch alle soziokulturellen und kultischen Ph nomene, die als superstitio von religio abgegrenzt werden. Damit gew hrt er vielseitige Einblicke in das religi se Denken, Empfinden und Handeln der Menschen des einfachen Volkes und der geistig-politischen F hrungselite in einer subjektiv empfundenen Endzeit und erkl rt, wie es zu dem Gegensatzkonzept von Religion und Superstition gekommen ist.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 303 S. |
ISBN-13: | 9783828836426 |
ISBN-10: | 3828836429 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 56284228 |
Autor: | Kremer, Rudolph |
Hersteller: | Tectum-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 210 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Rudolph Kremer |
Erscheinungsdatum: | 18.01.2016 |
Gewicht: | 0,535 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 303 S. |
ISBN-13: | 9783828836426 |
ISBN-10: | 3828836429 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 56284228 |
Autor: | Kremer, Rudolph |
Hersteller: | Tectum-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 210 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Rudolph Kremer |
Erscheinungsdatum: | 18.01.2016 |
Gewicht: | 0,535 kg |
Sicherheitshinweis