Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Erinnerung an jenen 18. Januar 1945, an dem die Sowjets in Budapest einmarschierten, läßt György Konrád nicht los. Bilder der Heimkehr und der Abreise stellen sich ein, Bilder des Schreckens - und des Glücks. Glück war, die Stadt Budapest, den Ort des Kriegs und der Verwüstung, wieder zu verlassen. Der Elfjährige und seine Schwester waren zuvor aus dem Heimatdorf dorthin geflüchtet, nachdem die Eltern verschleppt worden waren. Nach dem Ende des Kriegs beginnt die Rückkehr in die ehemalige Geborgenheit, auch die Eltern kommen zurück, der Sohn geht in die Schule und begreift, daß er der einzige ist, der überlebt hat.
Die Erinnerung an jenen 18. Januar 1945, an dem die Sowjets in Budapest einmarschierten, läßt György Konrád nicht los. Bilder der Heimkehr und der Abreise stellen sich ein, Bilder des Schreckens - und des Glücks. Glück war, die Stadt Budapest, den Ort des Kriegs und der Verwüstung, wieder zu verlassen. Der Elfjährige und seine Schwester waren zuvor aus dem Heimatdorf dorthin geflüchtet, nachdem die Eltern verschleppt worden waren. Nach dem Ende des Kriegs beginnt die Rückkehr in die ehemalige Geborgenheit, auch die Eltern kommen zurück, der Sohn geht in die Schule und begreift, daß er der einzige ist, der überlebt hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Elutazás és hazatérés
Inhalt: 155 S.
ISBN-13: 9783518456620
ISBN-10: 3518456628
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ST 3662
Autor: Konrád, György
Übersetzung: Paetzke, Hans-Henning
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 177 x 108 x 10 mm
Von/Mit: György Konrád
Erscheinungsdatum: 27.05.2008
Gewicht: 0,148 kg
Artikel-ID: 102471266