Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Jochen Golz, geb. 1942, ist seit 1999 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Von 1994 bis 2007 war er Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Veröffentlichungen u.a. zu Goethe, Schiller, Jean Paul und zur Editionswissenschaft.
Stefan Matuschek, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2019 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Publikationen u.a: Über das Staunen. Eine ideengeschichtliche Analyse (1991); Literarische Spieltheorie. Von Petrarca bis zu den Brüdern Schlegel (1998); Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Kommentar (2009); Handbuch der Mythologie (zus. mit C. Jamme, 2014).
Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.Veröffentlichungen u. a.:Fülle des Lauts. Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten (2018).
Edith Zehm, geb. 1940, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, 1987-2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München, 1994 -2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Edition von Goethes Tagebüchern der Klassik Stiftung Weimar, Mitherausgeberin der Münchner Goethe-Ausgabe und seit 1999 des Goethe-Jahrbuchs.
Stefan Matuschek, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2019 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Publikationen u.a: Über das Staunen. Eine ideengeschichtliche Analyse (1991); Literarische Spieltheorie. Von Petrarca bis zu den Brüdern Schlegel (1998); Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Kommentar (2009); Handbuch der Mythologie (zus. mit C. Jamme, 2014).
Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.Veröffentlichungen u. a.:Fülle des Lauts. Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten (2018).
Edith Zehm, geb. 1940, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, 1987-2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München, 1994 -2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Edition von Goethes Tagebüchern der Klassik Stiftung Weimar, Mitherausgeberin der Münchner Goethe-Ausgabe und seit 1999 des Goethe-Jahrbuchs.
Jochen Golz, geb. 1942, ist seit 1999 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Von 1994 bis 2007 war er Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Veröffentlichungen u.a. zu Goethe, Schiller, Jean Paul und zur Editionswissenschaft.
Stefan Matuschek, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2019 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Publikationen u.a: Über das Staunen. Eine ideengeschichtliche Analyse (1991); Literarische Spieltheorie. Von Petrarca bis zu den Brüdern Schlegel (1998); Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Kommentar (2009); Handbuch der Mythologie (zus. mit C. Jamme, 2014).
Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.Veröffentlichungen u. a.:Fülle des Lauts. Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten (2018).
Edith Zehm, geb. 1940, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, 1987-2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München, 1994 -2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Edition von Goethes Tagebüchern der Klassik Stiftung Weimar, Mitherausgeberin der Münchner Goethe-Ausgabe und seit 1999 des Goethe-Jahrbuchs.
Stefan Matuschek, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2019 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Publikationen u.a: Über das Staunen. Eine ideengeschichtliche Analyse (1991); Literarische Spieltheorie. Von Petrarca bis zu den Brüdern Schlegel (1998); Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Kommentar (2009); Handbuch der Mythologie (zus. mit C. Jamme, 2014).
Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.Veröffentlichungen u. a.:Fülle des Lauts. Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten (2018).
Edith Zehm, geb. 1940, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, 1987-2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München, 1994 -2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Edition von Goethes Tagebüchern der Klassik Stiftung Weimar, Mitherausgeberin der Münchner Goethe-Ausgabe und seit 1999 des Goethe-Jahrbuchs.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 454 S. |
ISBN-13: | 9783835338142 |
ISBN-10: | 3835338145 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Ammon, Frieder von
Golz, Jochen Matuschek, Stefan Zehm, Edith |
Herausgeber: |
Jochen Golz (Prof. Dr.)/Stefan Matuschek (Prof. Dr.)/Frieder von Ammon
(Prof. Dr.) u a |
Auflage: | 1/2020 |
Hersteller: | Wallstein Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Maße: | 245 x 180 x 35 mm |
Von/Mit: | Frieder von Ammon |
Erscheinungsdatum: | 30.06.2020 |
Gewicht: | 0,871 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 454 S. |
ISBN-13: | 9783835338142 |
ISBN-10: | 3835338145 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Ammon, Frieder von
Golz, Jochen Matuschek, Stefan Zehm, Edith |
Herausgeber: |
Jochen Golz (Prof. Dr.)/Stefan Matuschek (Prof. Dr.)/Frieder von Ammon
(Prof. Dr.) u a |
Auflage: | 1/2020 |
Hersteller: | Wallstein Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Maße: | 245 x 180 x 35 mm |
Von/Mit: | Frieder von Ammon |
Erscheinungsdatum: | 30.06.2020 |
Gewicht: | 0,871 kg |
Sicherheitshinweis