Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
120,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Wie handelt Gott in der Welt - in der Natur, der Geschichte und im individuellen Leben? Das entsprechende Lehrstück der Vorsehungslehre bringt Theologie und Kirche nicht erst seit den Katastrophen des 20. Jhs. in Verlegenheit. Lisanne Teuchert beleuchtet das Thema von der Eschatologie her: Was bedeutet es, dass Gott im Begriff ist, die Welt zu verwandeln und neu zu schaffen, für die Vorsehungslehre? Dazu werden in ökumenischer und internationaler Weite drei Ansätze analysiert, die diese Perspektive zulassen:Der katholische Theologe Romano Guardini (1885-1968) macht Gottes Handeln in der Welt ausschließlich am aufscheinenden Reich Gottes und den Menschen fest, die sich daran orientieren. Die junge nordamerikanische Richtung freikirchlicher Provenienz »Open theism« nimmt Gottes flexibles Reagieren auf Ergebnisse menschengemachter Geschichte in den Blick. Der reformierte Gegenwartstheologe Christian Link lösst die Ereignisse in Schöpfung und Geschichte von Gottes entgegenkommender Zukunft (adventus) in Anspruch nehmen. Aus letzterem Gedanken entwickelt Teuchert die Vorstellung, Gottes Handeln transfinalisiere und transsignifiziere, was in der Welt passiert, d.h.: stifte eine neue Zielrichtung und Bedeutung. Schließlich werden die durch die gewählte Neuperspektivierung entstehenden, relevanten theologischen Verschiebungen thesenartig gebündelt und die dogmatischen Loci »Eschatologie« und »Vorsehungslehre« auf grundsätzlicher Ebene in einen systematischen Zusammenhang gebracht.
Wie handelt Gott in der Welt - in der Natur, der Geschichte und im individuellen Leben? Das entsprechende Lehrstück der Vorsehungslehre bringt Theologie und Kirche nicht erst seit den Katastrophen des 20. Jhs. in Verlegenheit. Lisanne Teuchert beleuchtet das Thema von der Eschatologie her: Was bedeutet es, dass Gott im Begriff ist, die Welt zu verwandeln und neu zu schaffen, für die Vorsehungslehre? Dazu werden in ökumenischer und internationaler Weite drei Ansätze analysiert, die diese Perspektive zulassen:Der katholische Theologe Romano Guardini (1885-1968) macht Gottes Handeln in der Welt ausschließlich am aufscheinenden Reich Gottes und den Menschen fest, die sich daran orientieren. Die junge nordamerikanische Richtung freikirchlicher Provenienz »Open theism« nimmt Gottes flexibles Reagieren auf Ergebnisse menschengemachter Geschichte in den Blick. Der reformierte Gegenwartstheologe Christian Link lösst die Ereignisse in Schöpfung und Geschichte von Gottes entgegenkommender Zukunft (adventus) in Anspruch nehmen. Aus letzterem Gedanken entwickelt Teuchert die Vorstellung, Gottes Handeln transfinalisiere und transsignifiziere, was in der Welt passiert, d.h.: stifte eine neue Zielrichtung und Bedeutung. Schließlich werden die durch die gewählte Neuperspektivierung entstehenden, relevanten theologischen Verschiebungen thesenartig gebündelt und die dogmatischen Loci »Eschatologie« und »Vorsehungslehre« auf grundsätzlicher Ebene in einen systematischen Zusammenhang gebracht.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Eschatologische Perspektivierung der Vorsehungslehre bei Romano Guardini, Christian Link und dem 'Open theism', Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 161 |
Inhalt: |
324 S.
2 Tab. |
ISBN-13: | 9783525564585 |
ISBN-10: | 3525564589 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Teuchert, Lisanne |
Auflage: | 1/2017 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 238 x 166 x 27 mm |
Von/Mit: | Lisanne Teuchert |
Erscheinungsdatum: | 04.12.2017 |
Gewicht: | 0,703 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Eschatologische Perspektivierung der Vorsehungslehre bei Romano Guardini, Christian Link und dem 'Open theism', Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 161 |
Inhalt: |
324 S.
2 Tab. |
ISBN-13: | 9783525564585 |
ISBN-10: | 3525564589 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Teuchert, Lisanne |
Auflage: | 1/2017 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 238 x 166 x 27 mm |
Von/Mit: | Lisanne Teuchert |
Erscheinungsdatum: | 04.12.2017 |
Gewicht: | 0,703 kg |
Sicherheitshinweis