Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzfall
Als das Volk die DDR abschaffte
Taschenbuch von Hans G. Hirsch
Sprache: Deutsch

11,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wenn man das Leben in der DDR und auch in der BRD vor und nach der Grenzöffnung verstehen will, gibt dieses Buch eine abwechslungsreiche und gleichzeitig spannende Hilfestellung.
Die Familien, die zunächst überhaupt nichts miteinander zu tun und auch räumlichen Abstand voneinander hatten, verknüpfen sich vor und nach dem Mauerfall 1989 durch ungeahnte Zufälle, die spannend beschrieben werden. Dabei kommt es zu einer rätselhaften Vergangenheitsbewältigung und sogar zu einem mysteriösen Mord - oder war es nur ein Unglücksfall, ein Missverständnis?
Hintergrund und Ursache ist die Teilung Deutschlands nach Kriegsende 1945, durch immer mehr verstärkte Einsperrungen, sowie Grenzkontrollen, Stacheldraht, Minenfelder und abschließend durch den Mauerbau.

Menschen können eine Mauer bauen!

Aber es sind auch Menschen, die eine Mauer wieder einreißen können, wenn sie sich solidarisch verhalten und dabei sogar auf Gewalt verzichten.
Die vier Familien in der Geschichte kommen aus Berlin-Köpenick (Ostberlin) und der Lutherstadt Wittenberg (Ostdeutschland), sowie aus Berlin-Charlottenburg (Westberlin) und Köln (Westdeutschland).
Sie erleben die Zeit der Wende in ihrem eigenen Umfeld mit ganz besonderen Schicksalsschlägen, aber auch mit völlig ungeahnten Erfolgen.
Schon ein kleiner Stein kann den Lauf eines Flusses ändern.
Wenn man das Leben in der DDR und auch in der BRD vor und nach der Grenzöffnung verstehen will, gibt dieses Buch eine abwechslungsreiche und gleichzeitig spannende Hilfestellung.
Die Familien, die zunächst überhaupt nichts miteinander zu tun und auch räumlichen Abstand voneinander hatten, verknüpfen sich vor und nach dem Mauerfall 1989 durch ungeahnte Zufälle, die spannend beschrieben werden. Dabei kommt es zu einer rätselhaften Vergangenheitsbewältigung und sogar zu einem mysteriösen Mord - oder war es nur ein Unglücksfall, ein Missverständnis?
Hintergrund und Ursache ist die Teilung Deutschlands nach Kriegsende 1945, durch immer mehr verstärkte Einsperrungen, sowie Grenzkontrollen, Stacheldraht, Minenfelder und abschließend durch den Mauerbau.

Menschen können eine Mauer bauen!

Aber es sind auch Menschen, die eine Mauer wieder einreißen können, wenn sie sich solidarisch verhalten und dabei sogar auf Gewalt verzichten.
Die vier Familien in der Geschichte kommen aus Berlin-Köpenick (Ostberlin) und der Lutherstadt Wittenberg (Ostdeutschland), sowie aus Berlin-Charlottenburg (Westberlin) und Köln (Westdeutschland).
Sie erleben die Zeit der Wende in ihrem eigenen Umfeld mit ganz besonderen Schicksalsschlägen, aber auch mit völlig ungeahnten Erfolgen.
Schon ein kleiner Stein kann den Lauf eines Flusses ändern.
Über den Autor
Hans G. Hirsch hat 43 Polizeidienstjahre hinter sich und wohnt im Main-Tauber-Kreis. Nach seiner Pensionierung begann er Bücher zu schreiben. Sein erster Roman `Das zweite Leben` beinhaltet
14 spannende Polizeigeschichten, die der Autor selbst erlebt hat.

Das nächste Buch von Hans G. Hirsch, ein historischer Roman, geht in das 18. Jahrhundert zurück und beleuchtet das myseriöse Leben des Nadlers Johann Markus Schmid, der seine Heimat Weikersheim im Taubertal unehrenhaft verlassen musste. Seine Frau wurde tot im gemeinsamen Haus aufgefunden.
Im hohenlohischen Hohebach erwartet ihn dann seine große Liebe, die jedoch, wie er selbst, eine rätselhafte Vergangenheit hat.
Wegen ständiger Geldsorgen, setzt Schmid einen gefährlichen Plan in die Tat um, was jedoch verhängnisvolle Folgen hat.

Nun hat sich der Autor an eine deutsch-deutsche Geschichte gewagt. Hier werden die Sorgen, Ängste und Nöte der Mennschen vor und nach der Grenzöffnung beschrieben.
Kann man unbescholtene Bürger über einen längeren Zeitraum einsperren?
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 268 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783754340844
ISBN-10: 3754340840
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hirsch, Hans G.
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Hans G. Hirsch
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Gewicht: 0,367 kg
Artikel-ID: 120508375
Über den Autor
Hans G. Hirsch hat 43 Polizeidienstjahre hinter sich und wohnt im Main-Tauber-Kreis. Nach seiner Pensionierung begann er Bücher zu schreiben. Sein erster Roman `Das zweite Leben` beinhaltet
14 spannende Polizeigeschichten, die der Autor selbst erlebt hat.

Das nächste Buch von Hans G. Hirsch, ein historischer Roman, geht in das 18. Jahrhundert zurück und beleuchtet das myseriöse Leben des Nadlers Johann Markus Schmid, der seine Heimat Weikersheim im Taubertal unehrenhaft verlassen musste. Seine Frau wurde tot im gemeinsamen Haus aufgefunden.
Im hohenlohischen Hohebach erwartet ihn dann seine große Liebe, die jedoch, wie er selbst, eine rätselhafte Vergangenheit hat.
Wegen ständiger Geldsorgen, setzt Schmid einen gefährlichen Plan in die Tat um, was jedoch verhängnisvolle Folgen hat.

Nun hat sich der Autor an eine deutsch-deutsche Geschichte gewagt. Hier werden die Sorgen, Ängste und Nöte der Mennschen vor und nach der Grenzöffnung beschrieben.
Kann man unbescholtene Bürger über einen längeren Zeitraum einsperren?
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 268 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783754340844
ISBN-10: 3754340840
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hirsch, Hans G.
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Hans G. Hirsch
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Gewicht: 0,367 kg
Artikel-ID: 120508375
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte