Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Heinrich Hauser (1901-1955) gehört zu den ungewöhnlichsten Autoren des frühen 20. Jahrhunderts. In einzigartiger Weise hat er die Rollen des Schriftstellers, Journalisten, Fotografen und Filmemachers mit denen des Reisenden, Arbeiters und Technikers verbunden. Der Sammelband präsentiert neue Forschungen zu einem Grenzgänger zwischen Literatur, Journalismus und Reportage, aber auch der Kunst und der Welt der Maschinen. Sein vielschichtiges Werk und seine hochproduktive Existenz verbanden die Zeiten vom deutschen Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Nach großen Erfolgen in den Weimarer Jahren wurde Hausers Leben vom Nationalsozialismus erschüttert, zu dem er sich ambivalent verhielt. Stets präsentierte er sich als Mann, der auf allen Feldern zuhause ist, und war doch von den Ereignissen getrieben.
Heinrich Hauser (1901-1955) gehört zu den ungewöhnlichsten Autoren des frühen 20. Jahrhunderts. In einzigartiger Weise hat er die Rollen des Schriftstellers, Journalisten, Fotografen und Filmemachers mit denen des Reisenden, Arbeiters und Technikers verbunden. Der Sammelband präsentiert neue Forschungen zu einem Grenzgänger zwischen Literatur, Journalismus und Reportage, aber auch der Kunst und der Welt der Maschinen. Sein vielschichtiges Werk und seine hochproduktive Existenz verbanden die Zeiten vom deutschen Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Nach großen Erfolgen in den Weimarer Jahren wurde Hausers Leben vom Nationalsozialismus erschüttert, zu dem er sich ambivalent verhielt. Stets präsentierte er sich als Mann, der auf allen Feldern zuhause ist, und war doch von den Ereignissen getrieben.
Zusammenfassung
Heinrich Hauser (1901-1955) gehört zu den ungewöhnlichsten Autoren des frühen 20. Jahrhunderts. Der Sammelband geht den Rätseln eines unruhigen Lebens nach und erforscht ein Werk zwischen Literatur, Reportage und Technik.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne
Inhalt: 265 S.
27 Fotos
ISBN-13: 9783847115359
ISBN-10: 3847115359
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0014606
Einband: Gebunden
Autor: Susteck, Sebastian
Redaktion: Susteck, Sebastian
Herausgeber: Sebastian Susteck
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 27 Abbildungen
Maße: 234 x 159 x 19 mm
Von/Mit: Sebastian Susteck
Erscheinungsdatum: 23.01.2023
Gewicht: 0,484 kg
Artikel-ID: 124666651

Ähnliche Produkte

Taschenbuch