Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Fotografieren mit Blitz - leicht erklärt
Blitzlicht - für einige unerlässlich, für andere eine Quelle der Kreativität und des Experimentierens und für manche eine schwer durchschaubare Technik. Dabei ist das Fotografieren mit Blitz gar nicht so schwer. Was Einsteiger und Hobbyfotografen wissen müssen, zeigt dieser Ratgeber im praktischen Fototaschenformat. Die Fotografen Peter Uhl und Martina Walther-Uhl zeigen Hobbyfotografen in ihrer Fotoschule des Sehens, wie auch ohne große Vorkenntnisse professionelle Fotos entstehen. In ihrem Buch geben sie hilfreiche Anleitungen und Tipps für die Blitzfotografie.
Einfacher Einstieg in die Blitzfotografie
In welchen Situationen ist Blitzlicht unerlässlich und wann sollte man den Blitz lieber in der Tasche lassen? Wie stellt man den Blitz manuell ein? Wie vermeidet man dunkle Hintergründe oder überblitzte Gesichter? In mehr als 50 Foto-Workshops zeigen die Fotografen, wie spannende Fotos in nur drei Schritten entstehen. Alle Bildideen sind für Einsteiger geeignet und führen schnell zu tollen Ergebnissen. Im Grundlagenkapitel werden die wichtigsten Funktionen der Kamera, die Arbeit mit integriertem und aufgestecktem Blitz sowie der Einsatz von nützlichem Equipment verständlich erklärt.
Aus dem Inhalt:
¿ Blitzen - wann, wo und wann nicht
¿ Umgebungslicht und Blitzlicht
¿ Los geht's: vorbereitendes Wissen fürs Blitzen
¿ Nützliche Utensilien fürs Blitzen
¿ Interessante Blitztechniken
¿ Wichtige Kameraeinstellungen beim Fotografieren mit dem Blitz
¿ Workshops
Themen der Fotoworkshops:
¿ Aufhellblitz mit hohen Kontrasten
¿ Objekte durchleuchten
¿ Menschen
¿ Blitzen bei Food-Fotografie
¿ Stimmung und Umgebungslicht
¿ Unsichtbares sichtbar machen
¿ Blitzen bei Makroaufnahmen
Blitzlicht - für einige unerlässlich, für andere eine Quelle der Kreativität und des Experimentierens und für manche eine schwer durchschaubare Technik. Dabei ist das Fotografieren mit Blitz gar nicht so schwer. Was Einsteiger und Hobbyfotografen wissen müssen, zeigt dieser Ratgeber im praktischen Fototaschenformat. Die Fotografen Peter Uhl und Martina Walther-Uhl zeigen Hobbyfotografen in ihrer Fotoschule des Sehens, wie auch ohne große Vorkenntnisse professionelle Fotos entstehen. In ihrem Buch geben sie hilfreiche Anleitungen und Tipps für die Blitzfotografie.
Einfacher Einstieg in die Blitzfotografie
In welchen Situationen ist Blitzlicht unerlässlich und wann sollte man den Blitz lieber in der Tasche lassen? Wie stellt man den Blitz manuell ein? Wie vermeidet man dunkle Hintergründe oder überblitzte Gesichter? In mehr als 50 Foto-Workshops zeigen die Fotografen, wie spannende Fotos in nur drei Schritten entstehen. Alle Bildideen sind für Einsteiger geeignet und führen schnell zu tollen Ergebnissen. Im Grundlagenkapitel werden die wichtigsten Funktionen der Kamera, die Arbeit mit integriertem und aufgestecktem Blitz sowie der Einsatz von nützlichem Equipment verständlich erklärt.
Aus dem Inhalt:
¿ Blitzen - wann, wo und wann nicht
¿ Umgebungslicht und Blitzlicht
¿ Los geht's: vorbereitendes Wissen fürs Blitzen
¿ Nützliche Utensilien fürs Blitzen
¿ Interessante Blitztechniken
¿ Wichtige Kameraeinstellungen beim Fotografieren mit dem Blitz
¿ Workshops
Themen der Fotoworkshops:
¿ Aufhellblitz mit hohen Kontrasten
¿ Objekte durchleuchten
¿ Menschen
¿ Blitzen bei Food-Fotografie
¿ Stimmung und Umgebungslicht
¿ Unsichtbares sichtbar machen
¿ Blitzen bei Makroaufnahmen
Fotografieren mit Blitz - leicht erklärt
Blitzlicht - für einige unerlässlich, für andere eine Quelle der Kreativität und des Experimentierens und für manche eine schwer durchschaubare Technik. Dabei ist das Fotografieren mit Blitz gar nicht so schwer. Was Einsteiger und Hobbyfotografen wissen müssen, zeigt dieser Ratgeber im praktischen Fototaschenformat. Die Fotografen Peter Uhl und Martina Walther-Uhl zeigen Hobbyfotografen in ihrer Fotoschule des Sehens, wie auch ohne große Vorkenntnisse professionelle Fotos entstehen. In ihrem Buch geben sie hilfreiche Anleitungen und Tipps für die Blitzfotografie.
Einfacher Einstieg in die Blitzfotografie
In welchen Situationen ist Blitzlicht unerlässlich und wann sollte man den Blitz lieber in der Tasche lassen? Wie stellt man den Blitz manuell ein? Wie vermeidet man dunkle Hintergründe oder überblitzte Gesichter? In mehr als 50 Foto-Workshops zeigen die Fotografen, wie spannende Fotos in nur drei Schritten entstehen. Alle Bildideen sind für Einsteiger geeignet und führen schnell zu tollen Ergebnissen. Im Grundlagenkapitel werden die wichtigsten Funktionen der Kamera, die Arbeit mit integriertem und aufgestecktem Blitz sowie der Einsatz von nützlichem Equipment verständlich erklärt.
Aus dem Inhalt:
¿ Blitzen - wann, wo und wann nicht
¿ Umgebungslicht und Blitzlicht
¿ Los geht's: vorbereitendes Wissen fürs Blitzen
¿ Nützliche Utensilien fürs Blitzen
¿ Interessante Blitztechniken
¿ Wichtige Kameraeinstellungen beim Fotografieren mit dem Blitz
¿ Workshops
Themen der Fotoworkshops:
¿ Aufhellblitz mit hohen Kontrasten
¿ Objekte durchleuchten
¿ Menschen
¿ Blitzen bei Food-Fotografie
¿ Stimmung und Umgebungslicht
¿ Unsichtbares sichtbar machen
¿ Blitzen bei Makroaufnahmen
Blitzlicht - für einige unerlässlich, für andere eine Quelle der Kreativität und des Experimentierens und für manche eine schwer durchschaubare Technik. Dabei ist das Fotografieren mit Blitz gar nicht so schwer. Was Einsteiger und Hobbyfotografen wissen müssen, zeigt dieser Ratgeber im praktischen Fototaschenformat. Die Fotografen Peter Uhl und Martina Walther-Uhl zeigen Hobbyfotografen in ihrer Fotoschule des Sehens, wie auch ohne große Vorkenntnisse professionelle Fotos entstehen. In ihrem Buch geben sie hilfreiche Anleitungen und Tipps für die Blitzfotografie.
Einfacher Einstieg in die Blitzfotografie
In welchen Situationen ist Blitzlicht unerlässlich und wann sollte man den Blitz lieber in der Tasche lassen? Wie stellt man den Blitz manuell ein? Wie vermeidet man dunkle Hintergründe oder überblitzte Gesichter? In mehr als 50 Foto-Workshops zeigen die Fotografen, wie spannende Fotos in nur drei Schritten entstehen. Alle Bildideen sind für Einsteiger geeignet und führen schnell zu tollen Ergebnissen. Im Grundlagenkapitel werden die wichtigsten Funktionen der Kamera, die Arbeit mit integriertem und aufgestecktem Blitz sowie der Einsatz von nützlichem Equipment verständlich erklärt.
Aus dem Inhalt:
¿ Blitzen - wann, wo und wann nicht
¿ Umgebungslicht und Blitzlicht
¿ Los geht's: vorbereitendes Wissen fürs Blitzen
¿ Nützliche Utensilien fürs Blitzen
¿ Interessante Blitztechniken
¿ Wichtige Kameraeinstellungen beim Fotografieren mit dem Blitz
¿ Workshops
Themen der Fotoworkshops:
¿ Aufhellblitz mit hohen Kontrasten
¿ Objekte durchleuchten
¿ Menschen
¿ Blitzen bei Food-Fotografie
¿ Stimmung und Umgebungslicht
¿ Unsichtbares sichtbar machen
¿ Blitzen bei Makroaufnahmen
Über den Autor
Der Fotografenmeister Peter Uhl und die Dipl.-Biologin Martina Walther-Uhl sind Fotografen aus Leidenschaft. Gemeinsam zeigen sie Hobbyfotografen in ihrer Fotoschule des Sehens, wie auch ohne große Vorkenntnisse faszinierende Fotos entstehen. Ihre Foto-Seminare sind so erfolgreich, weil sie Einsteiger und Fortgeschrittene zu schnellen Erfolgserlebnissen führen und damit den Spaß am Fotografieren vervielfachen.
Zusammenfassung
Auf den Punkt gebracht:
Perfekt für unterwegs: 1,2,3 Fotoworkshop kompakt -
die praktische Fotoratgeber-Reihe im Fototaschenformat!
Einfache Bildideen und ihre Umsetzungen - mit integriertem Blitz, Aufsteckblitz oder entfesseltem Blitz.
Beispiele und Anleitungen für alle
wichtigen Einsatzmöglichkeiten.
Zahlreiche Workshops mit absolut
einsteigertauglichen Bildbeispielen.
Perfekt für unterwegs: 1,2,3 Fotoworkshop kompakt -
die praktische Fotoratgeber-Reihe im Fototaschenformat!
Einfache Bildideen und ihre Umsetzungen - mit integriertem Blitz, Aufsteckblitz oder entfesseltem Blitz.
Beispiele und Anleitungen für alle
wichtigen Einsatzmöglichkeiten.
Zahlreiche Workshops mit absolut
einsteigertauglichen Bildbeispielen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Hobby & Freizeit |
Thema: | Fotografieren & Filmen |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Profilfotos in 3 Schritten. Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung. Integrierter Blitz. Entfesselter Blitz. Aufsteckblitz. |
Inhalt: |
224 S.
120 Fotos und Abbildungen |
ISBN-13: | 9783869103655 |
ISBN-10: | 3869103655 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 41365 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Uhl, Peter
Walther-Uhl, Martina |
Redaktion: | Fotoschule des Sehens |
Herausgeber: | Fotoschule des Sehens |
Hersteller: | Humboldt Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | humboldt Verlags GmbH, Hans-Böckler-Allee 7, D-30173 Hannover, beck@schluetersche.de |
Abbildungen: | 120 Fotos und Abbildungen |
Maße: | 170 x 116 x 20 mm |
Von/Mit: | Peter Uhl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.01.2018 |
Gewicht: | 0,325 kg |