Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
37,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wie kann man historische Buchbestände vor dem Verfall bewahren? Und wie kann man in Mitleidenschaft gezogene Bücher restaurieren? Dieses Werk befasst sich mit den physikalisch-chemischen Grundlagen der Buchrestaurierung. Es beschreibt die historisch verwendeten Materialien und die heute üblichen Verfahren der Erhaltung des Kulturgutes "Buch".
Wie kann man historische Buchbestände vor dem Verfall bewahren? Und wie kann man in Mitleidenschaft gezogene Bücher restaurieren? Dieses Werk befasst sich mit den physikalisch-chemischen Grundlagen der Buchrestaurierung. Es beschreibt die historisch verwendeten Materialien und die heute üblichen Verfahren der Erhaltung des Kulturgutes "Buch".
Über den Autor
Prof. Dr. Georg Schwedt (*1943) war drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie - zuletzt an der TU Clausthal - tätig. In Zusammenarbeit mit der Restaurierwerkstatt der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel hat er sich auch mit der Entwicklung und Anwendung zerstörungsfreier Untersuchungsmethoden an Tinten und Pigmenten, u.a. im Zusammenhang mit der Restaurierung des durch Wasser geschädigten Sachsenspiegels aus Dresden, sowie mit der Papieranalytik beschäftigt. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Beschreibt praxisnah die physikalisch-chemischen Verfahren der Buchrestaurierung und Bestandserhaltung
Gibt spannende historische Einblicke in die Entwicklung des Kulturguts "Buch" - vom Papyrus bis heute
Geht auf dramatische Ereignisse wie den Bibliotheksbrand in Weimar und den Einsturz des Kölner Stadtarchivs ein
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Aus der Geschichte des Buches.- Die Materialien und ihre Eigenschaften.- Prinzipien und Verfahren der Buchrestaurierung.- Zu Besuch in Buchrestaurierwerkstätten.- Museen zur Geschichte des Buches.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
121 S. 26 s/w Illustr. 11 farbige Illustr. 121 S. 37 Abb. 11 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662611234 |
ISBN-10: | 3662611236 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-61123-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schwedt, Georg |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 8 mm |
Von/Mit: | Georg Schwedt |
Erscheinungsdatum: | 08.07.2020 |
Gewicht: | 0,213 kg |