Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sommer 1936 in Hamburg: Der beste Freund des neunjährigen Helmut ist der gleichaltrige Jude Hans! Die Repressalien der Nazis gegen Juden sind bereits in vollem Gange und doch sind beide Jungs noch begeistert von dem erstarkten Deutschen Reich. Bei einem Besuch eines olympischen Boxkampfes in Berlin lernen die Jungs den jungen Leutnant der Luftwaffe Georg kennen und sie werden Freunde.

Etwa um die gleiche Zeit beginnt in Deutschland und England ein Rennen um die Entwicklung der Radartechnik, die den zweiten Weltkrieg entscheidend beeinflussen sollte. Eine erhebliche Rolle spielt dabei eine Kommandoaktion der Engländer in Nordfrankreich im Februar 1942. Mit Fallschirmjägern wollen sie in der Nähe von LeHavre ein gut bewachtes, deutsches Radargerät abbauen und nach England zu schaffen.

Mit Beginn des Krieges hat Helmut mehr und mehr erkannt, in welch großer Gefahr sein Freund Hans schwebt. Er ahnt, dass er sich wird entscheiden müssen: Für Deutschland oder für seinen Freund. Aber erst sehr spät beginnen Helmut und Georg, in die Geschehnisse einzugreifen und werden so verwickelt in den Wettlauf um die Erkenntnisse der Radartechnik.
Sommer 1936 in Hamburg: Der beste Freund des neunjährigen Helmut ist der gleichaltrige Jude Hans! Die Repressalien der Nazis gegen Juden sind bereits in vollem Gange und doch sind beide Jungs noch begeistert von dem erstarkten Deutschen Reich. Bei einem Besuch eines olympischen Boxkampfes in Berlin lernen die Jungs den jungen Leutnant der Luftwaffe Georg kennen und sie werden Freunde.

Etwa um die gleiche Zeit beginnt in Deutschland und England ein Rennen um die Entwicklung der Radartechnik, die den zweiten Weltkrieg entscheidend beeinflussen sollte. Eine erhebliche Rolle spielt dabei eine Kommandoaktion der Engländer in Nordfrankreich im Februar 1942. Mit Fallschirmjägern wollen sie in der Nähe von LeHavre ein gut bewachtes, deutsches Radargerät abbauen und nach England zu schaffen.

Mit Beginn des Krieges hat Helmut mehr und mehr erkannt, in welch großer Gefahr sein Freund Hans schwebt. Er ahnt, dass er sich wird entscheiden müssen: Für Deutschland oder für seinen Freund. Aber erst sehr spät beginnen Helmut und Georg, in die Geschehnisse einzugreifen und werden so verwickelt in den Wettlauf um die Erkenntnisse der Radartechnik.
Über den Autor
Falk Röbbelen (Jahrgang 1970) wuchs in Köln auf und lebt seit seinem Studium in Hamburg. Er ist verheiratet und hat drei Söhne. Der Jurist arbeitet als Unternehmer.

Seit seiner Jugend interessiert er sich für die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und stellt sich die Frage, warum es so wenig und ausschließlich erfolglosen Widerstand in Deutschland gab.

Aber ihn treibt auch um, wie er damals auf den Nationalsozialismus reflektiert hätte und ob wir unserer Verantwortung gegen Radikalisierung, Antisemitismus und Populismus in Kenntnis der düsteren, deutschen Vergangenheit gerecht werden.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783739207506
ISBN-10: 3739207507
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Röbbelen, Falk
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Falk Röbbelen
Erscheinungsdatum: 28.06.2019
Gewicht: 0,317 kg
Artikel-ID: 116911348

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

8,99 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch