Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das 'Handbuch der Beraterhaftung' beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen
Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Das sich in der alltäglichen Praxis mit diesen Fragen befassende Autor:innenteam erläutert neben den allgemeinen
zivilrechtlichen Haftungstatbeständen die haftungsrechtlichen Besonderheiten für die einzelnen Berufsgruppen.
In nur einem Band werden die grundsätzlichen Pflichten und Aufgaben der jeweiligen Berufsträger:innen dargestellt,
wobei die Darstellung strukturiert anhand der Voraussetzungen der Regressansprüche sowie deren jeweiliger Besonderheiten aufgebaut ist. Unter Berücksichtigung der neusten Rechtsprechung gibt das Handbuch die relevanten
Antworten auf die alltäglichen Fragen zur Vermeidung von Haftungsfällen sowie der Geltendmachung von Ansprüchen
oder deren Abwehr. Durch die damit verknüpften Ausführungen und Hinweise u.a. zur Wahl des sichersten Weges, beratungsgerechtem Verhalten, steuer- und steuerstrafrechtliche Haftungsrisiken zeigt sich, dass bei dem Handbuch vor allem die Bedürfnisse und Interessen der alltäglichen Beratungspraxis von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Vordergrund stehen.
Weitere Rechtssicherheit geben die darüber hinaus gehenden Erläuterungen zu den versicherungsrechtlichen Grundlagen
und den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Berufshaftpflichtversicherungen. Abgerundet wird die Darstellung
schließlich durch die Ausführungen zum Haftungsprozess, wo insbesondere die Fragen zur prozessualen Durchsetzung
der Haftungsansprüche und Verjährung Berücksichtigung finden.
NEU in der 2. Auflage:
Die Neuauflage beinhaltet u.a. folgende wichtige Änderungen:
¿ Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe (BRAO-Reform) (Inkrafttreten 1.8.2022)
(BGBl. 2021 I, S. 2363)
¿ Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz-MoPeG) (Inkrafttreten 1.2024)(BGBl. 2021 I, S. 3436)
¿ Die wesentlichen Vorteile im Überblick:
¿ alle relevanten Haftungsfragen von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in einem Handbuch
¿ Ausführungen zur jeweiligen Berufshaftpflichtversicherung
¿ praxisrelevante Hinweise zum Haftungsprozess und dessen Vermeidung
¿ Berücksichtigung Rechtsprechung
Das 'Handbuch der Beraterhaftung' beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen
Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Das sich in der alltäglichen Praxis mit diesen Fragen befassende Autor:innenteam erläutert neben den allgemeinen
zivilrechtlichen Haftungstatbeständen die haftungsrechtlichen Besonderheiten für die einzelnen Berufsgruppen.
In nur einem Band werden die grundsätzlichen Pflichten und Aufgaben der jeweiligen Berufsträger:innen dargestellt,
wobei die Darstellung strukturiert anhand der Voraussetzungen der Regressansprüche sowie deren jeweiliger Besonderheiten aufgebaut ist. Unter Berücksichtigung der neusten Rechtsprechung gibt das Handbuch die relevanten
Antworten auf die alltäglichen Fragen zur Vermeidung von Haftungsfällen sowie der Geltendmachung von Ansprüchen
oder deren Abwehr. Durch die damit verknüpften Ausführungen und Hinweise u.a. zur Wahl des sichersten Weges, beratungsgerechtem Verhalten, steuer- und steuerstrafrechtliche Haftungsrisiken zeigt sich, dass bei dem Handbuch vor allem die Bedürfnisse und Interessen der alltäglichen Beratungspraxis von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Vordergrund stehen.
Weitere Rechtssicherheit geben die darüber hinaus gehenden Erläuterungen zu den versicherungsrechtlichen Grundlagen
und den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Berufshaftpflichtversicherungen. Abgerundet wird die Darstellung
schließlich durch die Ausführungen zum Haftungsprozess, wo insbesondere die Fragen zur prozessualen Durchsetzung
der Haftungsansprüche und Verjährung Berücksichtigung finden.
NEU in der 2. Auflage:
Die Neuauflage beinhaltet u.a. folgende wichtige Änderungen:
¿ Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe (BRAO-Reform) (Inkrafttreten 1.8.2022)
(BGBl. 2021 I, S. 2363)
¿ Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz-MoPeG) (Inkrafttreten 1.2024)(BGBl. 2021 I, S. 3436)
¿ Die wesentlichen Vorteile im Überblick:
¿ alle relevanten Haftungsfragen von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in einem Handbuch
¿ Ausführungen zur jeweiligen Berufshaftpflichtversicherung
¿ praxisrelevante Hinweise zum Haftungsprozess und dessen Vermeidung
¿ Berücksichtigung Rechtsprechung
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXIX
1230 S.
ISBN-13: 9783452298386
ISBN-10: 3452298388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59698000
Einband: Gebunden
Redaktion: Henssler, Martin
Gehrlein, Markus
Holzinger, Oliver
Herausgeber: Martin Henssler (Prof. Dr.)/Markus Gehrlein (Prof. Dr.)/Oliver Holzing
er
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com
Maße: 247 x 180 x 58 mm
Von/Mit: Martin Henssler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.01.2023
Gewicht: 1,764 kg
Artikel-ID: 120620267

Ähnliche Produkte