Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch der Modellstatik
Taschenbuch von R. K. Müller
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mikrobeton, der im Vordergrund der Betrachtungen steht.
Mikrobeton, der im Vordergrund der Betrachtungen steht.
Inhaltsverzeichnis
A Einführung.- 1 Zur Entwicklung modellstatischer Untersuchungsmethoden.- 2 Definition und Aufgabe der Modellstatik.- 3 Gegenüberstellung von analytischer und Modellstatik.- Literatur.- B Modellgesetze.- 1 Einführung.- 2 Allgemeine physikalische Ähnlichkeit.- 3. Strenge Ähnlichkeit bei modellstatischen Untersuchungen.- 4 Erweiterte und angenäherte Ähnlichkeit in der Modellstatik.- 5 Grundlegende Modellgesetze der Elastizitätstheorie.- 6 Thermo-elastisehe Modellversuche.- 7 Modellgesetze bei Berücksichtigung der Schwerkraft.- 8 Mehrstoff-Modellgesetz bei Verbundkonstruktionen.- 9 Große Formänderungen und nichtlineares Elastizitätsgesetz.- 10 Modellgesetze bei Stabilitätsproblemen.- 11 Modelluntersuchungen im plastischen Bereich und Bruchversuche.- Literatur.- C Elastische Modelle.- 1 Einführung.- 2 Werkstoffe für elastische Modelle.- 3 Kriechen der Kunststoffe.- 4 Verhalten einiger Kunststoffe bei periodischer Be- und Entlastung.- 5 Herstellen von Kunststoffmodeilen.- Literatur.- D Realmodelle.- 1 Einführung.- 2 Maßstabsverhältnisse und Ähnlichkeit bei Realmodellen von Stahlbeton-Bauwerken.- 3 Eigenschaften und Anwendungsbereich spezieller Modellwerkstoffe.- 4 Schwinden und Kriechen.- 5 Maßstabskorrekturen.- 6 Dehnungsmessungen an Modellen aus Mikrobeton.- 7 Herstellung von Realmodellen.- Literatur.- E Lagerung und Belastung der Modelle.- 1 Modelltisch und Auflager.- 2 Belastung durch äußere Lasten.- 3 Belastung durch Eigengewicht.- 4 Wärmebeanspruchung.- Literatur.- F Geräte und Meßelemente zur Bestimmung mechanischer und geometrischer Größen.- 1 Einführung.- 2 Allgemeine Eigenschaften von Meßgeräten.- 3 Versehiebungs- und Durchbiegungsmessung.- 4 Dehnungsmessung.- 5 Kraftmeßgeräte.- 6 Eichung von Meßgeräten und Ermittlung vonWerkstoff-Kennwerten.- Literatur.- G Spannungsoptisehe Verfahren.- 1 Ebene Spannungsoptik.- 2 Räumliche Spannungsoptik.- 3 Oberflächenspannungsoptik.- 4 Photoplastizität.- Literatur.- H Die modellstatischen Moireverfahren.- 1 Einführung.- 2 Anwendung des Moireeffektes.- 3 Methoden zur Vervielfachung und Verschärfung der Moirelinien.- 4 Herstellung und Aufbringung von Gittern.- 5 Leistungsfähigkeit des Moireverfahrens.- Literatur.- I Untersuchungsmethoden für die verschiedenen Tragsysteme.- 1 Stabwerke.- 2 Seiltragwerke.- 3 Flächentragwerke.- 4 Massive Modellkörper mit dreiachsigen Spannungszuständen.- Literatur.- K Durchführung und Auswertung von Modellversuchen.- 1 Durchführung von Modellversuchen.- 2 Fehler bei Modellversuchen.- 3 Anhang: Zusammenstellung der wichtigsten Formeln für den ein- und zweiachsigen Spannungszustand.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
492 S.
ISBN-13: 9783642805868
ISBN-10: 3642805868
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, R. K.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1971
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 28 mm
Von/Mit: R. K. Müller
Erscheinungsdatum: 08.12.2011
Gewicht: 0,768 kg
Artikel-ID: 106334832
Inhaltsverzeichnis
A Einführung.- 1 Zur Entwicklung modellstatischer Untersuchungsmethoden.- 2 Definition und Aufgabe der Modellstatik.- 3 Gegenüberstellung von analytischer und Modellstatik.- Literatur.- B Modellgesetze.- 1 Einführung.- 2 Allgemeine physikalische Ähnlichkeit.- 3. Strenge Ähnlichkeit bei modellstatischen Untersuchungen.- 4 Erweiterte und angenäherte Ähnlichkeit in der Modellstatik.- 5 Grundlegende Modellgesetze der Elastizitätstheorie.- 6 Thermo-elastisehe Modellversuche.- 7 Modellgesetze bei Berücksichtigung der Schwerkraft.- 8 Mehrstoff-Modellgesetz bei Verbundkonstruktionen.- 9 Große Formänderungen und nichtlineares Elastizitätsgesetz.- 10 Modellgesetze bei Stabilitätsproblemen.- 11 Modelluntersuchungen im plastischen Bereich und Bruchversuche.- Literatur.- C Elastische Modelle.- 1 Einführung.- 2 Werkstoffe für elastische Modelle.- 3 Kriechen der Kunststoffe.- 4 Verhalten einiger Kunststoffe bei periodischer Be- und Entlastung.- 5 Herstellen von Kunststoffmodeilen.- Literatur.- D Realmodelle.- 1 Einführung.- 2 Maßstabsverhältnisse und Ähnlichkeit bei Realmodellen von Stahlbeton-Bauwerken.- 3 Eigenschaften und Anwendungsbereich spezieller Modellwerkstoffe.- 4 Schwinden und Kriechen.- 5 Maßstabskorrekturen.- 6 Dehnungsmessungen an Modellen aus Mikrobeton.- 7 Herstellung von Realmodellen.- Literatur.- E Lagerung und Belastung der Modelle.- 1 Modelltisch und Auflager.- 2 Belastung durch äußere Lasten.- 3 Belastung durch Eigengewicht.- 4 Wärmebeanspruchung.- Literatur.- F Geräte und Meßelemente zur Bestimmung mechanischer und geometrischer Größen.- 1 Einführung.- 2 Allgemeine Eigenschaften von Meßgeräten.- 3 Versehiebungs- und Durchbiegungsmessung.- 4 Dehnungsmessung.- 5 Kraftmeßgeräte.- 6 Eichung von Meßgeräten und Ermittlung vonWerkstoff-Kennwerten.- Literatur.- G Spannungsoptisehe Verfahren.- 1 Ebene Spannungsoptik.- 2 Räumliche Spannungsoptik.- 3 Oberflächenspannungsoptik.- 4 Photoplastizität.- Literatur.- H Die modellstatischen Moireverfahren.- 1 Einführung.- 2 Anwendung des Moireeffektes.- 3 Methoden zur Vervielfachung und Verschärfung der Moirelinien.- 4 Herstellung und Aufbringung von Gittern.- 5 Leistungsfähigkeit des Moireverfahrens.- Literatur.- I Untersuchungsmethoden für die verschiedenen Tragsysteme.- 1 Stabwerke.- 2 Seiltragwerke.- 3 Flächentragwerke.- 4 Massive Modellkörper mit dreiachsigen Spannungszuständen.- Literatur.- K Durchführung und Auswertung von Modellversuchen.- 1 Durchführung von Modellversuchen.- 2 Fehler bei Modellversuchen.- 3 Anhang: Zusammenstellung der wichtigsten Formeln für den ein- und zweiachsigen Spannungszustand.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
492 S.
ISBN-13: 9783642805868
ISBN-10: 3642805868
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, R. K.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1971
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 28 mm
Von/Mit: R. K. Müller
Erscheinungsdatum: 08.12.2011
Gewicht: 0,768 kg
Artikel-ID: 106334832
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte