Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
164,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der Doppelband zum 20. Jahrhundert verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen, seinem Gegenstand geschuldeten Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch ineinander aufzugehen.
Denn Religion ist im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts kennzeichnen.
Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst in der Sektion »Epochen« zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die Sektion »Themen« befasst sich schließlich mit den im 20. Jahrhundert bedeutsamsten Kontexten, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Der zweite Band 6/2 wird »Positionen und Formationen« zum Thema haben.
Denn Religion ist im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts kennzeichnen.
Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst in der Sektion »Epochen« zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die Sektion »Themen« befasst sich schließlich mit den im 20. Jahrhundert bedeutsamsten Kontexten, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Der zweite Band 6/2 wird »Positionen und Formationen« zum Thema haben.
Der Doppelband zum 20. Jahrhundert verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen, seinem Gegenstand geschuldeten Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch ineinander aufzugehen.
Denn Religion ist im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts kennzeichnen.
Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst in der Sektion »Epochen« zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die Sektion »Themen« befasst sich schließlich mit den im 20. Jahrhundert bedeutsamsten Kontexten, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Der zweite Band 6/2 wird »Positionen und Formationen« zum Thema haben.
Denn Religion ist im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts kennzeichnen.
Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst in der Sektion »Epochen« zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die Sektion »Themen« befasst sich schließlich mit den im 20. Jahrhundert bedeutsamsten Kontexten, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Der zweite Band 6/2 wird »Positionen und Formationen« zum Thema haben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
613 S.
4 s/w Fotos 5 Farbfotos 10 s/w Tab. |
ISBN-13: | 9783506720252 |
ISBN-10: | 3506720252 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Krech, Volkhard
Hölscher, Lucian |
Herausgeber: | Lucian Hölscher/Volkhard Krech |
Auflage: | 1/2015 |
Hersteller: |
Brill Schöningh, Ferdinand
Verlag GmbH & Co KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 243 x 175 x 34 mm |
Von/Mit: | Volkhard Krech |
Erscheinungsdatum: | 28.10.2015 |
Gewicht: | 1,566 kg |