Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen ist ein weit verzweigtes Handlungsfeld: Verbandliche und gemeindliche Jugendarbeit, Projekte mit Jugendlichen, Arbeit mit bestimmten Zielgruppen sowie katechetische und schulpastorale Angebote werden als Formen von Jugendpastoral beschrieben. Dieses Handbuch, verfasst von Vertretern aus Wissenschaft und Praxis, stellt erstmals das Spektrum unterschiedlicher Handlungsfelder, ihre Entstehung und ihre aktuellen Herausforderungen sowie zentrale Bezugsthemen vor.
Der Fokus dieses Handbuches liegt auf der kirchlichen Jugendarbeit im Bereich katholischer Träger und Strukturen. Mit dem genannten Fokus beschränken beschränken sich die Herausgeber zudem auf einen Teilbereich der Jugendpastoral, die allgemein als eine altersspezifische Form kirchlichen Handelns bzw. als die theologische Perspektive auf das Handeln kirchlicher Träger im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verstanden werden kann. Jugendarbeit als ein prominenter Teilbereich darin versteht sich als wesentlich durch junge Menschen selbst realisierte Form einer mit Gleichaltrigen verbrachten Freizeit, die in non-formalen und informellen Settings Lern-, Bildungs- und Sozialisationsprozesse jenseits von Familie und Schule/Beruf ermöglicht. Gleichwohl werden auch Handlungs- und Kooperationsfelder reflektiert, die üblicherweise nicht unmittelbar einer solchermaßen verstandenen Jugendarbeit zugeordnet werden. Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe. Ein Basiswerk für Studium, Forschung und Praxis.
Mit Beiträgen von Marianne Bauer, Simone Birkel, Andreas Büsch, Joachim Burkard, Ulrich Deinet, Eva-Maria Düring, Joachim Faulde, Josef Freise, Angelika Gabriel, Claudia Gärtner, Stefan Gärtner, Julia von der Gathen-Huy, Markus-Liborius Hermann, Hans Hobelsberger, Sabrina Hoops, Guido Hügen, Annette Jantzen, Ludger Joos, Florian Karcher, Katharina Karl, Judith Könemann, Christoph Köster, Helga Kohler-Spiegel, Eileen Krauße, Ingrid Kromer, Otto Kromer, Simon Linder, Isabelle Molz, Peter Nilles, Stefan Oster, Laura Otte, Max Pilger, Jens Pothmann, Sabine Rhein, Ulrich Riegel, Bastian Rütten, Bert Roebben, Christian Scharnberg, Monika Scheidler, Dominik Schenker, Thomas Schlag, Sabrina Schmidt, Jakob Schrage, Silke Stappen, Maria Wego, Johannes Wübbe
Die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen ist ein weit verzweigtes Handlungsfeld: Verbandliche und gemeindliche Jugendarbeit, Projekte mit Jugendlichen, Arbeit mit bestimmten Zielgruppen sowie katechetische und schulpastorale Angebote werden als Formen von Jugendpastoral beschrieben. Dieses Handbuch, verfasst von Vertretern aus Wissenschaft und Praxis, stellt erstmals das Spektrum unterschiedlicher Handlungsfelder, ihre Entstehung und ihre aktuellen Herausforderungen sowie zentrale Bezugsthemen vor.
Der Fokus dieses Handbuches liegt auf der kirchlichen Jugendarbeit im Bereich katholischer Träger und Strukturen. Mit dem genannten Fokus beschränken beschränken sich die Herausgeber zudem auf einen Teilbereich der Jugendpastoral, die allgemein als eine altersspezifische Form kirchlichen Handelns bzw. als die theologische Perspektive auf das Handeln kirchlicher Träger im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verstanden werden kann. Jugendarbeit als ein prominenter Teilbereich darin versteht sich als wesentlich durch junge Menschen selbst realisierte Form einer mit Gleichaltrigen verbrachten Freizeit, die in non-formalen und informellen Settings Lern-, Bildungs- und Sozialisationsprozesse jenseits von Familie und Schule/Beruf ermöglicht. Gleichwohl werden auch Handlungs- und Kooperationsfelder reflektiert, die üblicherweise nicht unmittelbar einer solchermaßen verstandenen Jugendarbeit zugeordnet werden. Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe. Ein Basiswerk für Studium, Forschung und Praxis.
Mit Beiträgen von Marianne Bauer, Simone Birkel, Andreas Büsch, Joachim Burkard, Ulrich Deinet, Eva-Maria Düring, Joachim Faulde, Josef Freise, Angelika Gabriel, Claudia Gärtner, Stefan Gärtner, Julia von der Gathen-Huy, Markus-Liborius Hermann, Hans Hobelsberger, Sabrina Hoops, Guido Hügen, Annette Jantzen, Ludger Joos, Florian Karcher, Katharina Karl, Judith Könemann, Christoph Köster, Helga Kohler-Spiegel, Eileen Krauße, Ingrid Kromer, Otto Kromer, Simon Linder, Isabelle Molz, Peter Nilles, Stefan Oster, Laura Otte, Max Pilger, Jens Pothmann, Sabine Rhein, Ulrich Riegel, Bastian Rütten, Bert Roebben, Christian Scharnberg, Monika Scheidler, Dominik Schenker, Thomas Schlag, Sabrina Schmidt, Jakob Schrage, Silke Stappen, Maria Wego, Johannes Wübbe
Über den Autor
[Mehr]
Zusammenfassung
> Umfassende Informationen zu kirchlicher Jugendarbeit
> Basiswerk für Studium, Forschung und Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 592 S.
ISBN-13: 9783451388088
ISBN-10: 3451388081
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kaupp, Angela
Höring, Patrik C.
Herausgeber: Angela Kaupp/Patrik C Höring (Prof.)
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 216 x 137 x 43 mm
Von/Mit: Angela Kaupp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2019
Gewicht: 0,787 kg
Artikel-ID: 114896441

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13