Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Badawia, Tarek Dr. phil., M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft in Mainz, Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik; Arbeitsschwerpunkte: Jugend und Migration Baier, Dirk Dipl. Soz., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Arbeitsschwerpunkte: abweichendes Verhalten von Jugendlichen, Kriminalitätsentwicklung, Rechtsextreminsmus Baykara-Krumm, Helen Dr. phil., Diplom-Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz, Arbeitsschwerpunkte: Migration, Familie, Generationenbeziehungen, Alter(n) Boos-Nünning, Ursula Dr., Prof. i.R. für Erziehungswissenschaft an der Universität-Duisburg-Essen, Arbeitsschwerpunkte: Empirische Untersuchungen zur Lebens- und Bildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Übergang Schule-Beruf, Bildungsarbeit in Migrantenorganisationen Bünder, Peter Dr. phil., Dipl.-Pädagoge und Dipl.-Sozialarbeiter, Familientherapeut (DGSF), appr. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Prof. an der Fachhochschule Düsseldorf, Fach Erziehungswissenschaft, Arbeitsschwerpunkte: Familienpädagogik und Randgruppenpädagogik Dangel, Bärbel Professorin für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Dresden, Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, Arbeitsschwerpunkte: Pflegewissenschaft, pflegerisch-gesundheitliche Versorgung, Qualitätssicherung in der pflegerisch-gesundheitlichen Versorgung und an Hochschulen, Tätigkeit in der Hochschullehre in Berlin, Saarbrücken und Dresden Debler, Georg Volljurist, Rechtsanwalt in Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Ausländerrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Filsinger, Dieter Dr. phil., Prof. für Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sozialpolitik und Evaluation, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Fakultät für Sozialwissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Bildungspolitik, Migration, Integration und Interkulturalität, Lokale Integrationspolitiken, Bildung und soziale Integration, Evaluationsforschung und qualitative Forschungsmethoden Fischer, Veronika Dr., Staatsexamen in Romanistik und Erziehungswissenschaft, Promotion in Wirtschaftspädagogik, Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Gruppenpädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Migrationssozialarbeit Gaitanides, Stefan Dr., Soziologe, Prof. i. R., Fachhochschule Frankfurt a.M., Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, stellvertr. Direktor des Instituts für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation an der FH Frankfurt/M., Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft, Migrationssoziologie, ethnische Vorurteile und Rassismus, Integration Gestring, Norbert Dr., Stadtsoziologe, Vertretungsprofessur für Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, Arbeitsschwerpunkte: Stadtentwicklung, Migration und Integration, Sozialstruktur der Städte Gomolla, Mechtild Dr. phil., Dipl. Psychologin, Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Migration und Bildung, Schulerfolg in der Einwanderungsgesellschaft, Rassismus und institutionelle Diskriminierung, Differenz bewusste Qualitätsentwicklung in pädagogischen Organisationen, Bildung und Demokratie, Schule als öffentlicher Erziehungs- und Bildungsraum Gregor, Angelika Dr., Prof. für Rechtswissenschaft an der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, internationale Frauen- und Kinderrechte Huth, Susanne Dipl.-Soz., Projektleiterin bei INBAS-Sozialforschung GmbH in Frankfurt am Main, Arbeitsschwerpunkte: Evaluation und Forschung im Bereich Migration/Integration, insb. bür
Badawia, Tarek Dr. phil., M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft in Mainz, Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik; Arbeitsschwerpunkte: Jugend und Migration Baier, Dirk Dipl. Soz., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Arbeitsschwerpunkte: abweichendes Verhalten von Jugendlichen, Kriminalitätsentwicklung, Rechtsextreminsmus Baykara-Krumm, Helen Dr. phil., Diplom-Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz, Arbeitsschwerpunkte: Migration, Familie, Generationenbeziehungen, Alter(n) Boos-Nünning, Ursula Dr., Prof. i.R. für Erziehungswissenschaft an der Universität-Duisburg-Essen, Arbeitsschwerpunkte: Empirische Untersuchungen zur Lebens- und Bildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Übergang Schule-Beruf, Bildungsarbeit in Migrantenorganisationen Bünder, Peter Dr. phil., Dipl.-Pädagoge und Dipl.-Sozialarbeiter, Familientherapeut (DGSF), appr. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Prof. an der Fachhochschule Düsseldorf, Fach Erziehungswissenschaft, Arbeitsschwerpunkte: Familienpädagogik und Randgruppenpädagogik Dangel, Bärbel Professorin für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Dresden, Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, Arbeitsschwerpunkte: Pflegewissenschaft, pflegerisch-gesundheitliche Versorgung, Qualitätssicherung in der pflegerisch-gesundheitlichen Versorgung und an Hochschulen, Tätigkeit in der Hochschullehre in Berlin, Saarbrücken und Dresden Debler, Georg Volljurist, Rechtsanwalt in Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Ausländerrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Filsinger, Dieter Dr. phil., Prof. für Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sozialpolitik und Evaluation, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Fakultät für Sozialwissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Bildungspolitik, Migration, Integration und Interkulturalität, Lokale Integrationspolitiken, Bildung und soziale Integration, Evaluationsforschung und qualitative Forschungsmethoden Fischer, Veronika Dr., Staatsexamen in Romanistik und Erziehungswissenschaft, Promotion in Wirtschaftspädagogik, Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Gruppenpädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Migrationssozialarbeit Gaitanides, Stefan Dr., Soziologe, Prof. i. R., Fachhochschule Frankfurt a.M., Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, stellvertr. Direktor des Instituts für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation an der FH Frankfurt/M., Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft, Migrationssoziologie, ethnische Vorurteile und Rassismus, Integration Gestring, Norbert Dr., Stadtsoziologe, Vertretungsprofessur für Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, Arbeitsschwerpunkte: Stadtentwicklung, Migration und Integration, Sozialstruktur der Städte Gomolla, Mechtild Dr. phil., Dipl. Psychologin, Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Migration und Bildung, Schulerfolg in der Einwanderungsgesellschaft, Rassismus und institutionelle Diskriminierung, Differenz bewusste Qualitätsentwicklung in pädagogischen Organisationen, Bildung und Demokratie, Schule als öffentlicher Erziehungs- und Bildungsraum Gregor, Angelika Dr., Prof. für Rechtswissenschaft an der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, internationale Frauen- und Kinderrechte Huth, Susanne Dipl.-Soz., Projektleiterin bei INBAS-Sozialforschung GmbH in Frankfurt am Main, Arbeitsschwerpunkte: Evaluation und Forschung im Bereich Migration/Integration, insb. bür
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783899746495
ISBN-10: 389974649X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Veronika
Springer, Monika
Herausgeber: Veronika Fischer/Monika Springer
Auflage: 1/2011
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-1875, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 210 x 149 x 28 mm
Von/Mit: Veronika Fischer
Erscheinungsdatum: 11.01.2011
Gewicht: 0,673 kg
Artikel-ID: 107464835

Ähnliche Produkte