Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Brüggemann
Mit einem vollständigen Werkkatalog, Denkmäler Deutscher Kunst 1
Buch von Jan Friedrich Richter
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Bordesholmer Altar im Schleswiger Dom ist der größte mittelalterliche Wandelaltar in Deutschland. Die Monographie stellt seinen Schöpfer Hans Brüggemann in einem umfassenden kunst- und zeithistorischen Kontext vor, der auf einem wissenschaftlichen Katalog der erhaltenen Werke [...] Bordesholmer Altar im Schleswiger Dom gehört aufgrund seiner Größe und außergewöhnlichen Qualität zu den bekanntesten Schnitzaltären des Mittelalters. Umso merkwürdiger wirkt das geringe Interesse der bisherigen Forschung an seinem Schöpfer Hans Brüggemann. Mit der Monographie wird das erhaltene Gesamtwerk erstmalig in Form eines wissenschaftlichen Kataloges publiziert. Der historische Kontext bindet das Werk in die großen politischen Veränderungen ein, denen Schleswig-Holstein kurz vor Einführung der Reformation ausgesetzt war. Brüggemann war mehr als ein herausragender Künstler. Sein unverwechselbarer Stil ist auch als Ausdruck der politischen Haltung seiner Auftraggeber zu verstehen. In deutlicher Abgrenzung zu Dänemark und Lübeck wurde hier ein Künstler ins Land geholt, der den repräsentativen Stiftungen des Hochadels ein völlig eigenständiges Gepräge zu geben vermochte. Mit der für Schleswig-Holstein typischen Kunst hatte dies allerdings nichts zu tun, viel jedoch mit den politischen Verhältnissen in der Region.
Der Bordesholmer Altar im Schleswiger Dom ist der größte mittelalterliche Wandelaltar in Deutschland. Die Monographie stellt seinen Schöpfer Hans Brüggemann in einem umfassenden kunst- und zeithistorischen Kontext vor, der auf einem wissenschaftlichen Katalog der erhaltenen Werke [...] Bordesholmer Altar im Schleswiger Dom gehört aufgrund seiner Größe und außergewöhnlichen Qualität zu den bekanntesten Schnitzaltären des Mittelalters. Umso merkwürdiger wirkt das geringe Interesse der bisherigen Forschung an seinem Schöpfer Hans Brüggemann. Mit der Monographie wird das erhaltene Gesamtwerk erstmalig in Form eines wissenschaftlichen Kataloges publiziert. Der historische Kontext bindet das Werk in die großen politischen Veränderungen ein, denen Schleswig-Holstein kurz vor Einführung der Reformation ausgesetzt war. Brüggemann war mehr als ein herausragender Künstler. Sein unverwechselbarer Stil ist auch als Ausdruck der politischen Haltung seiner Auftraggeber zu verstehen. In deutlicher Abgrenzung zu Dänemark und Lübeck wurde hier ein Künstler ins Land geholt, der den repräsentativen Stiftungen des Hochadels ein völlig eigenständiges Gepräge zu geben vermochte. Mit der für Schleswig-Holstein typischen Kunst hatte dies allerdings nichts zu tun, viel jedoch mit den politischen Verhältnissen in der Region.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
1 Farb- und 48 s/w Abbildungen
sowie 149 Tafeln mit 149 Abbildungen
ISBN-13: 9783871572340
ISBN-10: 3871572349
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Richter, Jan Friedrich
Herausgeber: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
Auflage: 1/2011
Hersteller: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berliner Str. 53, D-10713 Berlin, kkarbstein@reimer-verlag.de
Maße: 305 x 249 x 22 mm
Von/Mit: Jan Friedrich Richter
Erscheinungsdatum: 25.10.2011
Gewicht: 1,639 kg
Artikel-ID: 107014928
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
1 Farb- und 48 s/w Abbildungen
sowie 149 Tafeln mit 149 Abbildungen
ISBN-13: 9783871572340
ISBN-10: 3871572349
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Richter, Jan Friedrich
Herausgeber: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
Auflage: 1/2011
Hersteller: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berliner Str. 53, D-10713 Berlin, kkarbstein@reimer-verlag.de
Maße: 305 x 249 x 22 mm
Von/Mit: Jan Friedrich Richter
Erscheinungsdatum: 25.10.2011
Gewicht: 1,639 kg
Artikel-ID: 107014928
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte