Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein" aus dem Jahr 1947 ist ein eindrucksvolles literarisches Zeugnis über den stillen Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland.

Basierend auf einem wahren Fall erzählt der Roman die Geschichte von Otto und Anna Quangel, die nach dem Tod ihres Sohnes beginnen, regimekritische Postkarten zu schreiben und anonym in Berliner Treppenhäusern zu hinterlassen.

Fallada schildert eindringlich das Klima von Angst, Verrat und Überwachung im Dritten Reich. Bis heute fasziniert der Roman Leserinnen und Leser, weil er den Mut "einfacher Leute" ins Zentrum stellt - Menschen ohne heldenhaften Anspruch, die dennoch Haltung zeigen. Ihre kleine Form des Widerstands bekommt angesichts der totalitären Übermacht eine enorme Tragik und Würde. Falladas Werk macht spürbar, wie schwer es war, anständig zu bleiben - und wie wichtig.

Hier die Fassung von 1947 als Taschenbuch-Neuausgabe in gut lesbarer Schriftgröße.

Hans Fallada.
Jeder stirbt für sich allein.
Erstdruck: Aufbau-Verlag, Berlin 1947.
Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt:
Rowohlt Verlag, Ungekürzte Ausgabe, Reinbek bei Hamburg, 1964.
Neuausgabe, Göttingen 2025.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag.
Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein" aus dem Jahr 1947 ist ein eindrucksvolles literarisches Zeugnis über den stillen Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland.

Basierend auf einem wahren Fall erzählt der Roman die Geschichte von Otto und Anna Quangel, die nach dem Tod ihres Sohnes beginnen, regimekritische Postkarten zu schreiben und anonym in Berliner Treppenhäusern zu hinterlassen.

Fallada schildert eindringlich das Klima von Angst, Verrat und Überwachung im Dritten Reich. Bis heute fasziniert der Roman Leserinnen und Leser, weil er den Mut "einfacher Leute" ins Zentrum stellt - Menschen ohne heldenhaften Anspruch, die dennoch Haltung zeigen. Ihre kleine Form des Widerstands bekommt angesichts der totalitären Übermacht eine enorme Tragik und Würde. Falladas Werk macht spürbar, wie schwer es war, anständig zu bleiben - und wie wichtig.

Hier die Fassung von 1947 als Taschenbuch-Neuausgabe in gut lesbarer Schriftgröße.

Hans Fallada.
Jeder stirbt für sich allein.
Erstdruck: Aufbau-Verlag, Berlin 1947.
Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt:
Rowohlt Verlag, Ungekürzte Ausgabe, Reinbek bei Hamburg, 1964.
Neuausgabe, Göttingen 2025.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783965429536
ISBN-10: 3965429531
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fallada, Hans
Hersteller: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Verantwortliche Person für die EU: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag Thomas Löding, Bergenstr. 3, D-37075 Göttingen, info@liwi-verlag.de
Maße: 220 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Hans Fallada
Erscheinungsdatum: 25.04.2025
Gewicht: 0,769 kg
Artikel-ID: 132544459

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
Taschenbuch

10,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Buch
Taschenbuch