Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heil-Kunst
Entwicklungsgeschichte der Kunsttherapie
Buch von Karl-Heinz Menzen
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Heilen - mit und als Kunst: Seit einigen Jahren werden Verfahren mit bildnerisch visuellen, tonalen, skulpturalen und performativen Mitteln immer stärker in die therapeutische Praxis einbezogen. Dieses Buch betrachtet den Weg dahin und führt ein in die Geschichte der Arbeit mit Bildern und ihre kulturhistorisch-bedingten Ansätze. Es beginnt da, wo sich das Fach im Rahmen der psychiatrisch verorteten Beschäftigungstherapie um 1800 zum ersten Mal in den Ateliers für psychiatrisch auffällig gewordene Menschen zeigt. Im zweiten Schritt skizziert das Buch verschiedene heilpädagogische und psychiatrische Ansätze im 19. und 20. Jahrhundert - bis zu den Eingliederungsversuchen unserer Tage in den Arbeitsmarkt nach dem Modell Künstlerischer Ateliers und Theaterwerkstätten. Im dritten Schritt wird berichtet, wie in der Kunst- und Gestaltungstherapie Erzählungen (Worte), Träume (Bilder), Zeichnungen oder Bild-Assoziationen zunehmend zur Grundlage der psychotherapeutischen Bild- und Beziehungsarbeit werden. Das Buch nutzt in vielen Schwerpunktsetzungen und Exkursen die Möglichkeit, speziell in die psychiatrische, inklusionsorientierte, psychosomatische und neurologische Arbeit einzuführen und diese mit vielen Bildern zu illustrieren. Das Buch stellt eine umfassende Zusammenschau der bisherigen Arbeit mit Bildern in erzieherischen, behindertenpädagogischen und klinischen Bereichen dar.
Heilen - mit und als Kunst: Seit einigen Jahren werden Verfahren mit bildnerisch visuellen, tonalen, skulpturalen und performativen Mitteln immer stärker in die therapeutische Praxis einbezogen. Dieses Buch betrachtet den Weg dahin und führt ein in die Geschichte der Arbeit mit Bildern und ihre kulturhistorisch-bedingten Ansätze. Es beginnt da, wo sich das Fach im Rahmen der psychiatrisch verorteten Beschäftigungstherapie um 1800 zum ersten Mal in den Ateliers für psychiatrisch auffällig gewordene Menschen zeigt. Im zweiten Schritt skizziert das Buch verschiedene heilpädagogische und psychiatrische Ansätze im 19. und 20. Jahrhundert - bis zu den Eingliederungsversuchen unserer Tage in den Arbeitsmarkt nach dem Modell Künstlerischer Ateliers und Theaterwerkstätten. Im dritten Schritt wird berichtet, wie in der Kunst- und Gestaltungstherapie Erzählungen (Worte), Träume (Bilder), Zeichnungen oder Bild-Assoziationen zunehmend zur Grundlage der psychotherapeutischen Bild- und Beziehungsarbeit werden. Das Buch nutzt in vielen Schwerpunktsetzungen und Exkursen die Möglichkeit, speziell in die psychiatrische, inklusionsorientierte, psychosomatische und neurologische Arbeit einzuführen und diese mit vielen Bildern zu illustrieren. Das Buch stellt eine umfassende Zusammenschau der bisherigen Arbeit mit Bildern in erzieherischen, behindertenpädagogischen und klinischen Bereichen dar.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 336 S.
mit zahlr. schw.-w. Abbildungen
ISBN-13: 9783495488003
ISBN-10: 3495488006
Sprache: Deutsch
Autor: Menzen, Karl-Heinz
Hersteller: Alber
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Karl Alber in der Nomos Verlagsgesellschaft, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, service@nomos.de
Abbildungen: Mit zahlr. schw.-w. Abbildungen
Maße: 221 x 144 x 27 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Menzen
Erscheinungsdatum: 13.02.2017
Gewicht: 0,543 kg
Artikel-ID: 108389391
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 336 S.
mit zahlr. schw.-w. Abbildungen
ISBN-13: 9783495488003
ISBN-10: 3495488006
Sprache: Deutsch
Autor: Menzen, Karl-Heinz
Hersteller: Alber
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Karl Alber in der Nomos Verlagsgesellschaft, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, service@nomos.de
Abbildungen: Mit zahlr. schw.-w. Abbildungen
Maße: 221 x 144 x 27 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Menzen
Erscheinungsdatum: 13.02.2017
Gewicht: 0,543 kg
Artikel-ID: 108389391
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte