Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Heimweh nach Glück" ist mehr als ein Lyrikband. Es ist eine einfühlsame und ausdrucksstarke Sammlung kurzer Texte für Menschen, die unter Schmerzen in Körper oder Seele leiden und sich gesehen fühlen wollen. Texte auch für jene, die einen geliebten Menschen mit Schmerzen begleiten und noch besser verstehen möchten. Ehrlich und nachdenklich nimmt dich dieses Buch mit auf eine Reise durch Erschütterung, Hilflosigkeit, Hoffnung und stille Momente des Trostes. Jedes 'Gedicht' ist eine Umarmung und Unterstützung Betroffener und führt über Wege der Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Akzeptanz bis zur Heilung. "Heimweh nach Glück" ist ein Buch voller Emotionen, welches Mut macht - und vielleicht ein wenig Glück ins Herz zurückbringt. Ein Geschenk für Schmerzpatienten, Menschen mit chronischen Erkrankungen und alle, die Trost und Kraft für eine bessere Zukunft in Worten finden.
Stimmen zum Buch:
Diese einfühlsamen und ausdrucksstarken Texte aus berufener Feder sprechen Menschen mit Schmerzen aus der Seele und sind für diese und deren Umfeld ein längst überfälliges Geschenk.
Prof. Dr. Joachim Erlenwein
Ärztlicher Direktor Schmerz-Zentrum Mainz
Berührend, verstehend, empathisch. Wenn ein erfahrener Schmerztherapeut solch lyrische Worte zu Papier bringt, entsteht etwas Besonderes. Ein wertvoller Schatz zum Verständnis für Menschen mit Schmerzen und ein eindrucksvoller Beleg der Erkenntnis, dass Körper und Seele zwar unterschiedlich genannt, aber eins sind.
Dr. Dipl.-Psych. Paul Nilges
Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung
Lyrik zum Schmerz im Kontext von Liebe und Trauer gibt es viel. Erstmals aber schenkt uns Kai-Uwe Kern mit diesem Band lyrische Gedanken aus dem Leben chronischer Schmerzpatienten. In einfachen und klaren Worten werden damit verbundene Herausforderungen, Erkenntnisse, Gefühle und Ambivalenzen auch für Nicht-Betroffene spür- und erlebbar.
Prof. Dr. Frank Petzke
Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft
Stimmen zum Buch:
Diese einfühlsamen und ausdrucksstarken Texte aus berufener Feder sprechen Menschen mit Schmerzen aus der Seele und sind für diese und deren Umfeld ein längst überfälliges Geschenk.
Prof. Dr. Joachim Erlenwein
Ärztlicher Direktor Schmerz-Zentrum Mainz
Berührend, verstehend, empathisch. Wenn ein erfahrener Schmerztherapeut solch lyrische Worte zu Papier bringt, entsteht etwas Besonderes. Ein wertvoller Schatz zum Verständnis für Menschen mit Schmerzen und ein eindrucksvoller Beleg der Erkenntnis, dass Körper und Seele zwar unterschiedlich genannt, aber eins sind.
Dr. Dipl.-Psych. Paul Nilges
Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung
Lyrik zum Schmerz im Kontext von Liebe und Trauer gibt es viel. Erstmals aber schenkt uns Kai-Uwe Kern mit diesem Band lyrische Gedanken aus dem Leben chronischer Schmerzpatienten. In einfachen und klaren Worten werden damit verbundene Herausforderungen, Erkenntnisse, Gefühle und Ambivalenzen auch für Nicht-Betroffene spür- und erlebbar.
Prof. Dr. Frank Petzke
Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft
"Heimweh nach Glück" ist mehr als ein Lyrikband. Es ist eine einfühlsame und ausdrucksstarke Sammlung kurzer Texte für Menschen, die unter Schmerzen in Körper oder Seele leiden und sich gesehen fühlen wollen. Texte auch für jene, die einen geliebten Menschen mit Schmerzen begleiten und noch besser verstehen möchten. Ehrlich und nachdenklich nimmt dich dieses Buch mit auf eine Reise durch Erschütterung, Hilflosigkeit, Hoffnung und stille Momente des Trostes. Jedes 'Gedicht' ist eine Umarmung und Unterstützung Betroffener und führt über Wege der Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Akzeptanz bis zur Heilung. "Heimweh nach Glück" ist ein Buch voller Emotionen, welches Mut macht - und vielleicht ein wenig Glück ins Herz zurückbringt. Ein Geschenk für Schmerzpatienten, Menschen mit chronischen Erkrankungen und alle, die Trost und Kraft für eine bessere Zukunft in Worten finden.
Stimmen zum Buch:
Diese einfühlsamen und ausdrucksstarken Texte aus berufener Feder sprechen Menschen mit Schmerzen aus der Seele und sind für diese und deren Umfeld ein längst überfälliges Geschenk.
Prof. Dr. Joachim Erlenwein
Ärztlicher Direktor Schmerz-Zentrum Mainz
Berührend, verstehend, empathisch. Wenn ein erfahrener Schmerztherapeut solch lyrische Worte zu Papier bringt, entsteht etwas Besonderes. Ein wertvoller Schatz zum Verständnis für Menschen mit Schmerzen und ein eindrucksvoller Beleg der Erkenntnis, dass Körper und Seele zwar unterschiedlich genannt, aber eins sind.
Dr. Dipl.-Psych. Paul Nilges
Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung
Lyrik zum Schmerz im Kontext von Liebe und Trauer gibt es viel. Erstmals aber schenkt uns Kai-Uwe Kern mit diesem Band lyrische Gedanken aus dem Leben chronischer Schmerzpatienten. In einfachen und klaren Worten werden damit verbundene Herausforderungen, Erkenntnisse, Gefühle und Ambivalenzen auch für Nicht-Betroffene spür- und erlebbar.
Prof. Dr. Frank Petzke
Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft
Stimmen zum Buch:
Diese einfühlsamen und ausdrucksstarken Texte aus berufener Feder sprechen Menschen mit Schmerzen aus der Seele und sind für diese und deren Umfeld ein längst überfälliges Geschenk.
Prof. Dr. Joachim Erlenwein
Ärztlicher Direktor Schmerz-Zentrum Mainz
Berührend, verstehend, empathisch. Wenn ein erfahrener Schmerztherapeut solch lyrische Worte zu Papier bringt, entsteht etwas Besonderes. Ein wertvoller Schatz zum Verständnis für Menschen mit Schmerzen und ein eindrucksvoller Beleg der Erkenntnis, dass Körper und Seele zwar unterschiedlich genannt, aber eins sind.
Dr. Dipl.-Psych. Paul Nilges
Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung
Lyrik zum Schmerz im Kontext von Liebe und Trauer gibt es viel. Erstmals aber schenkt uns Kai-Uwe Kern mit diesem Band lyrische Gedanken aus dem Leben chronischer Schmerzpatienten. In einfachen und klaren Worten werden damit verbundene Herausforderungen, Erkenntnisse, Gefühle und Ambivalenzen auch für Nicht-Betroffene spür- und erlebbar.
Prof. Dr. Frank Petzke
Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft
Über den Autor
Kai-Uwe Kern, Jahrgang 1957, arbeitet seit 25 Jahren als Schmerztherapeut, seit 2025 im Schmerzzentrum Wiesbaden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie und lehrt als habilitierter Hochschullehrer an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ferner arbeitet er als Autor sowie klinischer Wissenschaftler und ist ein gefragter Redner und Berater für Firmen und Institutionen im Bereich der Schmerzmedizin. Mit diesem Lyrik-Band möchte er allen Menschen mit dauerhaften Schmerzen Mut machen und deren Umgebung einen Einblick in ihre Gefühlswelt ermöglichen. Weitere Informationen: [...] ab 1.10.25: [...] .
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 256 S. |
ISBN-13: | 9783819257230 |
ISBN-10: | 3819257233 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kern, Kai-Uwe |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 190 x 120 x 18 mm |
Von/Mit: | Kai-Uwe Kern |
Erscheinungsdatum: | 14.07.2025 |
Gewicht: | 0,276 kg |