Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Heinz Mack ist einer der prägenden Künstler unserer Zeit. Für die seit der Nachkriegszeit essenzielle Frage einer neuen Konzeption der Kunst leistete er einen wegweisenden Beitrag. Der Band bietet erstmals eine monografische Gesamtsicht auf Macks Kunstphilosophie und facettenreiches uvre: von ZERO über das legendäre Sahara-Projekt und die Lichtkunst bis hin zu den jüngsten Gemälden.

Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist Heinz Mack (*1931) als Bildhauer und Maler tätig. Von der ZERO-Zeit um 1960 bis heute entsteht ein vielseitiges Werk, dessen wesentliche Aspekte wie die Bedeutung von Licht, Struktur und Farbe mit oft überraschenden Perspektiven nachgezeichnet werden. Die Autoren begleiten Mack auf seiner steten Suche nach einer neuen Konzeption der Kunst und entdecken dabei kaum bekannte Verbindungen zur Minimal-Art, zur Land Art, zu Yves Klein und zu Constantin Brancusi. Die Reise durch Macks reiches Schaffen gipfelt schließlich in dessen leidenschaftlichem Plädoyer für die Idee des Schönen im 21. Jahrhundert.
Heinz Mack ist einer der prägenden Künstler unserer Zeit. Für die seit der Nachkriegszeit essenzielle Frage einer neuen Konzeption der Kunst leistete er einen wegweisenden Beitrag. Der Band bietet erstmals eine monografische Gesamtsicht auf Macks Kunstphilosophie und facettenreiches uvre: von ZERO über das legendäre Sahara-Projekt und die Lichtkunst bis hin zu den jüngsten Gemälden.

Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist Heinz Mack (*1931) als Bildhauer und Maler tätig. Von der ZERO-Zeit um 1960 bis heute entsteht ein vielseitiges Werk, dessen wesentliche Aspekte wie die Bedeutung von Licht, Struktur und Farbe mit oft überraschenden Perspektiven nachgezeichnet werden. Die Autoren begleiten Mack auf seiner steten Suche nach einer neuen Konzeption der Kunst und entdecken dabei kaum bekannte Verbindungen zur Minimal-Art, zur Land Art, zu Yves Klein und zu Constantin Brancusi. Die Reise durch Macks reiches Schaffen gipfelt schließlich in dessen leidenschaftlichem Plädoyer für die Idee des Schönen im 21. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783777433035
ISBN-10: 3777433039
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 3303
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Fleck, Robert
Lehmann-Tolkmitt, Antonia
Redaktion: Fleck, Robert
Lehmann-Tolkmitt, Antonia
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Postfach:19 04 54, D-80335 München, info@hirmerverlag.de
Abbildungen: 65 Abbildungen in Farbe
Maße: 241 x 172 x 17 mm
Von/Mit: Robert Fleck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.10.2019
Gewicht: 0,498 kg
Artikel-ID: 116721059